Zum Inhalt springen

9-3 "vergißt" Fensterkalibrierung (nur links) nach Neustart

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

'n Abend zusammen,

 

mein 9-3 hat die Fenster vorne mit Klemmschutz und Komfortöffnung. Funktionierte auch immer ordentlich.

Jüngst jedoch hatte ich das Problem, daß ich das Fenster runtermachte (komfortig), aber nicht mehr hochbekam (zuckte kurz, und Ende). Übrigens im Regen...

Nach einigem Rumpeln klappte es dann doch.

Und jetzt kann ich das Fenster zwar "komfortabel" runterbekommen, beim Hochfahren muß ich den Schalter aber bis oben festhalten. Rechts geht beides.

Also Sicherung rausrein, Fenster frisch kalibriert:

Beide vorderen Scheiben lassen sich komfortmäßig rauf und runter fahren.

Bis der Motor abgestellt wird. Nach nächstem Start (anderen Tags) macht der linke wieder die gleichen Zicken. Und NUR beim schließen... rechts alles fein.

 

Kann mir jemand sagen, was das soll?

 

Danke und Gruß

Bommel

fahre das Fenster mal in einem Rutsch zu UND HALTEDEN SCHALTER noch weiterhin fest. Ich glaub dann müsste nach ein paar Sekunden ein Ton kommen un der Einklemmschutz ist neu programmiert.
  • Autor
Hatte ja schon geschrieben, dass ich immer wieder neu kalibriert hab. Dann gehts ja auch, bis ich die Kiste abstelle...
Hatte ja schon geschrieben, dass ich immer wieder neu kalibriert hab. Dann gehts ja auch, bis ich die Kiste abstelle...

Ich hatte damals eine sterbende Starterbatterie, die diesen Effekt verursachte

  • Autor

Das wäre übel....

Die Varta ist erst seit 14 Monaten drin...

Auch auf die Gefahr hin etwas falsches zu sagen, aber haben die Türen keine eigenen Steuergeräte verbaut?

Ich meine mich da mal was im WIS gelesen zu haben vor ein paar Monaten.

Das ist gut möglich, ich hatte im CIM Fehlercode hinterlegt, der lautete Fehler Fensterheber vorn links, wusste ich bis dato auch nix von, FC gelöscht und nun geht's wieder. :biggrin:(danke ESID2),
  • 2 Monate später...
Ich habe in einem anderen Thread gelesen, dass man die Stecker mit den Türkabeln abziehen und wieder einstecken soll, um die Fenster neu kalibrieren zu können. Der Kalibriervorgang aus der Bedienungsanleitung funktioniert bei mir nicht. Weiß jemand, wie man diese Stecker abzieht? Ich drücke so eine Art Plastikabdeckung nach oben, aber wie geht es dann weiter?
  • Autor

Den roten Knubbel von unten hochdrücken, ich konnte dann den oben herausstehenden Teil wie eine Lasche noch ein Stück hochziehen (man kann den Finger reinfummeln).

Und dann lockert sich der Stecker von selbst...

 

Die Kalibrierung MUSS nach "Stromweg" weg sein. Kannst auch die Sicherung F5 ziehen, reicht bei mir. Alternativ noch zusätzlich die F15.

Tür zu gehabt? Motor läuft? 1 Sek. gewartet???

Wir hatten das Problem auch des öfteren mal, erledigt sich aber permanent alleine.

Einmal im Jahr drücken wir für den Woche auf der Taste rum und irgendwann klappt alles wieder wie am ersten Tag.

 

Also vielleicht einfach mal ne Woche warten.

LG Johannes

  • Autor
Auch auf die Gefahr hin etwas falsches zu sagen, aber haben die Türen keine eigenen Steuergeräte verbaut?

Joh, ham se.

Also von alleine tat sich da nix. Kalibrieren half auch nicht. Habe die Deckel nach oben gedrückt und dann mit einem Schraubenzieher die Stecker nach hinten abziehen können. Die konnten eigentlich nur in diese Richtung weg, ich war nur zu zaghaft. Beim ersten Versuch gingen beiden Fenster nun wieder. Mal schauen, wie lange das so bleibt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.