Mai 12, 20205 j Autor Hm. Schalter direkt über dem Bremspedal. Dachte, das ist der SChalter für das Bremslicht? Oder wo ist der dann? Keine Glühlampen erneuert. Keine AHK.
Mai 12, 20205 j Wenn Tempomat vorhanden ist, gibt es am Bremspedal zwei Pedalschalter...und am Kupplungspedal ein Schalter. Die Tempomatschalter für K-Pedal und B-Pedal sind baugleich. Der Bremslichtschalter sieht etwas anders aus.
Mai 12, 20205 j Autor Na, dann guck ich morgen nochmal richtig. Aber ob das Bremslichtproblem was mit der ABS-Leuchte zu tun haben kann?
Mai 12, 20205 j Beim Modelljahr 1990 haben die Tempomatschalter einen Unterduckschlauch angeschlossen. Der Bremslichtschalter hat keinen Schlauchanschluss. Vielleicht hilft die Info weiter.
Mai 13, 20205 j Bremsleuchten (also die Bremslichter hinten) ... dauerhaft an. Da die Bremslichter in einem eigenständigen Schaltkreis hängen, kann das Problem eigentlich nur an einer defekten oder falsch eingestellten Mechanik (die also den Bremslichtschalter nicht richtig betätigt) oder einem defekten Bremslichtschalter liegen. Letzteres glaube ich aber weniger. Zieh doch einfach mal die Sicherung 24, da müssten die Bremsleuchten aus sein.
Mai 13, 20205 j Autor Habe den Fehler bzgl. Bremslicht gefunden. Der Schalter war lose und wurde somit vom Bremspedal nicht mehr betätigt. Festgeklebt, geht wieder. Danke.
Mai 13, 20205 j Autor Hatte mit der ABS- Leuchte nichts zu tun, leuchtet noch immer dauerhaft. Habe mal den ABS-Schaltplan vom 900 angesehen (vom 9000 I Bj. 1990 habe ich keinen), das ABS ist ja anscheinend ähnlich. Dort entnehme ich, daß die ABS-Leuchte über das ABS-Steuergerät geschaltet wird, indem vom Steuergerät Masse an die Lampe gelegt wird bei einem Fehler im System. Logischerweise, habe ich gedacht, müßte die Lampe ja ausgehen, wenn man den Stecker vom Steuergerät abzieht - tut sie aber nicht. Falsch gedacht?
Mai 13, 20205 j Es gibt auf jeden Fall einen Fehler im ABS-System. Und weil es ein altes System ist, lässt sich der Fehlerspeicher nur mit einem Saab-ABS-Tester auslesen. Wenn die Bremse ohne Murren funktioniert...also das Bremspedal nicht zwischendurch unmotiviert rattert oder der Druck extrem hart wird, kann man Radsensoren normalerweise als Fehler ausschließen. Häufiger Fehler ist bei der Mark-II der Druckschalter...oder die Verkabelung. Such Dir einen alten Saab-Händler in der Gegend, der eventuell noch einen solchen Tester besitzt. Ohne dem wird das elende Sucherei.
Mai 13, 20205 j Habe den Fehler bzgl. Bremslicht gefunden. Der Schalter war lose und wurde somit vom Bremspedal nicht mehr betätigt. Festgeklebt, geht wieder. Danke. Danke für die Rückmeldung! Freut mich, dass ich dir helfen konnte
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.