Veröffentlicht Mai 17, 20205 j Seit vorgestern geht die dritte Bremsleuchte an meinem 9000 CSE, EZ 10/1996 nicht mehr. Das wird auch im Piktogramm so angezeigt, d.h. die beiden Kontrolleuchten für hinten bleiben an. Also habe ich eben die 3. Bremsleuchte aufgemacht, gereinigt, Grünspan entfernt usw. Alle vier Lampen sind in Ordnung, aber schon am Stecker hinter der Lichtleiste (zweipolig, schwarzes und weißes Kabel) kommt keine Spannung mehr an. Bevor ich jetzt jede einzelne Sicherung ziehe: Gibt es wirklich nur eine einzige Sicherung (Nr. 24) für alle drei Bremsleuchten zusammen, oder ist da Eurer Erfahrung nach was anderes defekt?
Mai 24, 20205 j Kabelbruch an der Durchführung Dach/Heckklappe. Kommt häufiger vor. Genauso war das bei mir auch... neues Kabel, am besten gleich beide, einziehen und gut ist. Aber schönes gefummel
Mai 24, 20205 j Oje das steht mir auch bevor, gibt's da irgendwelche Hinweise wie man das am besten hinbekommt?
Mai 24, 20205 j So schlimm ist das nicht, man kommt da sehr gut ran. Das (oder auch die) Kabel bricht i.d.R. dort ab, wo es am stärksten bewegt wird. Und das ist entweder gleich nach aus Austritt aus dem Dach oder vor dem Eintritt in die Heckklappe. Hatte das auch mal, kann aber nicht mehr sagen, wo das genau war. Es war aber sehr einfach und schnell zu beheben, ohne etwas auseinanderbauen zu müssen: Ziehe die beiden Gummitüllen des mittleren Gummischlauchs heraus und schiebe diesen soweit zusammen, dass du auf die Kabel siehst. Nun siehst du vielleicht schon die Bruchstelle oder kannst sie durch die Kabelisolierung spüren. Nun die Bruchstellen so ca. 5mm weit abisolieren und am besten ein Stückchen Kabel dazwischen löten. Und dann die Lötstellen mit je einem Stückchen Schrumpfschlauf, das du vor dem Zusammenlöten schon aufgeschoben hast, die Lötstellen isolieren. Viel Erfolg:smile:
Mai 27, 20205 j Autor An genau der Stelle zu löten, an der das Kabel am meisten bewegt wird, führt bei mir dazu, daß kurz vor oder hinter der (dann starren) Löstelle nach kurzer Zeit das Kabel erneut bricht. Abgesehen davon mußte ich gerade feststellen, daß ich weder passend dicke und dennoch elastische Kabel noch hinreichend großen Schrumpfschlauch habe - auf die Einkaufsliste damit... Dann werde ich wohl mal besser ein neues Kabel einziehen (lassen). Danke Euch!
Mai 27, 20205 j [mention=7669]Erdmännchen[/mention]: Hast du die Bruchstelle schon lokalisieren können? Stelle doch mal ein Bild davon hier ein. Die Lötstelle sollte übrigens nur wenige mm groß und schön ballig sein, was natürlich einen ordentlichen (Elektronik-) Lötkolben voraussetzt. Aber wenn du weder Kabel noch Schrumpfschlauch zur Verfügung hast, mangelt es dir wohl auch daran und du wirst die teure Alternative wählen müssen
Mai 28, 20205 j Es gibt Lötverbinder, die man mit einem Feuerzeug verlöten und verschrumpfen kann. Immer ein Stück Kabel dazwischen einsetzen und die Lötstellen an unbelasteten Stellen plazieren. Also unter dem Dachhimmel und in dem Kofferdeckel. Dann hält es wieder für die nächsten 20 Jahre.
Mai 28, 20205 j Falls ihr ohnehin schon an der 3.Bremsleuchte dran seid, kann ich euch die Umrüstung auf LED nur sehr empfehlen: mehr Leuchtfläche und kein Ärger mit ausfallenden Glühlampen oder Grünspanproblemen ;) https://www.saab-cars.de/threads/3-bremsleuchte-bei-cs-nachruesten.11500/page-3
Mai 29, 20205 j Falls ihr ohnehin schon an der 3.Bremsleuchte dran seid, kann ich euch die Umrüstung auf LED nur sehr empfehlen: mehr Leuchtfläche und kein Ärger mit ausfallenden Glühlampen oder Grünspanproblemen ;) https://www.saab-cars.de/threads/3-bremsleuchte-bei-cs-nachruesten.11500/page-3 Hier gibt es aber dann eine Fehlermeldung . Bin aber sonst sehr zufrieden mit deinem Umbau.
Mai 29, 20205 j Es gibt Lötverbinder, die man mit einem Feuerzeug verlöten und verschrumpfen kann. Keine gute Idee, an der Heckklappe kommt man mit dem Feuerzeug gar nicht ran, ohne Kollateralschaden zu verursachen... Geht halt nichts über eine präzise Lötung...
Mai 29, 20205 j Hier gibt es aber dann eine Fehlermeldung . Bin aber sonst sehr zufrieden mit deinem Umbau. Mit einem kleinen Umbau läßt sich das mit der Fehlermeldung umgehen.
Mai 29, 20205 j Lamp Control Unit von einem 9k ohne 3. Bremsleuchte nehmen und eine kleine Brücke in den Stecker.
Mai 29, 20205 j Die Unit habe ich schon verbaut. Aber ohne diese Brücke leuchtet es dann halt auch nicht. Einfach ein Kabel als Brücke ? Inzwischen vergammeln mir alle 3. Bremsleuchten.
Mai 29, 20205 j Die Unit habe ich schon verbaut. Aber ohne diese Brücke leuchtet es dann halt auch nicht. Einfach ein Kabel als Brücke ? Inzwischen vergammeln mir alle 3. Bremsleuchten. Kabel, Büroklammerstück, etc., dann leuchtet es auch wieder. Übrigens: Mit rotem LED-Leuchtmittel ergibt sich ein satter Rotton
Mai 29, 20205 j Ich wollte mich ja eigentlich nicht äussern.... 0,75mm2 sollte reichen. Wie der Kater schon schrieb Lötstellen nicht im bewegten bereich,stück Kabel einsetzen und schrumpfschlauch drüber. Wenn leds in leuchte (ABE ade) dann vergleichswiderstand im lamp control dingens (ist kein Relais) anpassen
Mai 30, 20205 j Wenn leds in leuchte (ABE ade) Das gebe ich dir Recht. Muss jeder für selbst entscheiden. Mir war es damals wichtig, dass mein Hintermann frühzeitig erkennt, wenn ich bremse. Deswegen hatte ich die 3.Bremsleuchte nachgerüstet. Und damals war es mir wichtiger, dass die 3.BL zuverlässig leuchtet. Was bringen einem, wenn von den 4 Lämpchen nur noch eine leuchtet, und dann einem jemand hinten drauf fährt. Wie gesagt: ABE beachten und es muss jeder für sich selbst entscheiden!
Mai 30, 20205 j Das Lamp-Control überwacht tatsächlich auch die 3. Bremsleuchte? Aber nur, wenn alle Birnen ausfallen, oder wie? Ich hatte schon oft einzelne Birnen in der hochgesetzten Bremsleuchte defekt, aber angezeigt wurde mir das noch in keinem 9k. einen Komplettausfall hatte ich aber wohl noch nie. Aber wie macht das Lamp Control das dann? Geht doch immer über den gemessenen Strom (bzw Widerstand und daraus berechneter Strom)? warum macht es dann keinen Unterschied, wenn 5 oder 8 Birnen brennen (also die vier dicken in den Rückleuchten) und zwischen 1 und 4 Birnen in der 3. Bremsleuchte? Weil die Kleinen so wenig Strom ziehen im Vergleich zu den 21W Leuchtmitteln?
Mai 30, 20205 j Keine gute Idee, an der Heckklappe kommt man mit dem Feuerzeug gar nicht ran, ohne Kollateralschaden zu verursachen... Geht halt nichts über eine präzise Lötung... Man kann auch einen Heißluftfön mit Lötaufsatz benutzen. Oder ein Feuerzeug mit kleiner Flamme und keine Bunsenbrenner!!!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.