Juni 27, 20205 j Autor Nun, das ist reine Geschmackssache, ich montiere sie halt nur dort, wo es sie auch original gab, meistens für den US Markt
Juni 27, 20205 j Autor weiter, diesmal mit Oldtimer Motorrädern. Gesehen und fotografiert in Aach/Allgäu vor dem Geburtshaus meiner Mutter. Klassische wunderschöne und modifizierte britische Motorräder. Eine Augenweide im Vergleich zu heutigen plastikverpackten Teilen mit Technikgewirr in Totschlägeroptik zur Stärkung der Männlichkeit der Generation Schneeflocke. Die drei Voralberger waren richtig nette Kerle mit denen ich noch lange in der Gaststube fachsimpelte
Juni 27, 20205 j Es gibt nur einen Ton..........NORTON Als Motorräder noch "gekickt" wurden. Bearbeitet Juni 27, 20205 j von SAABOTÖR
Juni 27, 20205 j Nun, das ist reine Geschmackssache, ich montiere sie halt nur dort, wo es sie auch original gab, meistens für den US Markt Es gibt kaum noch echte Weißwandreifen mit Zulassung und die in den 70er und 80er Jahren aufkommenden Ringe, die sehr sorgfältig mit dem Reifen montiert werden mussten, sind meines Wissens inzwischen verboten. Angeblich hätte es bei unsauberer Montage zu Reibung geführt, was Reifenplatzer begünstigt. Eine Zeitlang gab es auch eine elastische Farbe zum Anmalen der Reifen oder weiße Reifenbuchstaben zum Aufkleben. War alles zu mühsam und hat sich nicht durchgesetzt. Aber diese Standard-Mercedes-LM-Felge war fast auf jedem 123er drauf, was sie aber nicht schöner macht. Da waren Stahlfelgen mit Radkappen in Wagenfarbe attraktiver. Da das keine Sportwagen sind, kann man auf die Vorteile vom LM gern verzichten.
Juni 27, 20205 j Es gibt kaum noch echte Weißwandreifen mit Zulassung .................. Ist ein kleiner überschaubarer Markt........ Beispiel hier: https://oldtimerreifen-moeller.de/reifen/weisswandreifen.html
Juni 27, 20205 j Autor Bei der Corniche habe ich echte Weisswandreifen von Avon gefunden, sündhaft teuer so ca 400 € pro Stück, 235/70 VR15 ist ja auch ne Ansage, ich habe mich über Möller an eine Sammelbestellung angeschlossen und kaum mehr als die Hälfte bezahlt. Es gibt viele aus den USA oder von Maxxis, allerdings in mediokrer Qualität. Bearbeitet Juni 27, 20205 j von Kuhno
Juni 27, 20205 j ............. Es gibt viele aus den USA oder von Maxxis, allerdings in mediokrer Qualität. Welch eine blumige Sprache............. Für Sprachforscher: https://www.wortbedeutung.info/mediokrer/ ps: ich lerne gern
Juni 27, 20205 j Autor Es gibt nur einen Ton..........NORTON Als Motorräder noch "gekickt" wurden. welch ein Klang! Die hektisch quäkenden Vierzylinder sind i.d.R. ein Graus, es geht noch, wenn sie originale Dämpfer haben, ohne machen sie einfach nur nervtötenden Lärm. Alleine deswegen hatte ich (bis auf die Renn EGLI und die MV die drei Oktaven tiefer klingt) nur Zweizylinder
Juni 27, 20205 j ............ Alleine deswegen hatte ich (bis auf die Renn EGLI und die MV die drei Oktaven tiefer klingt) nur Zweizylinder Einzylinder genügt ! Mein "Alltime Favorit" Hier bewundere ich das Anspringen auf den ersten Tritt (bestimmt vorher warmgelaufen ) Ich erinnere mich wie wir als Stifte in der Werstatt eines Hamburger Importeurs abwechselnd bis zur Erschöpfung auf dem Kickstarter standen. Der Bock wollte nicht laufen.......... Bis dann die Flammen aus dem Auspuff schlugen.
Juni 27, 20205 j Autor stimmt - Einzylinder hatte ich nur zwei, eine BMW R27 (mein erstes Motorrad) und eine Guzzi Falcone
Juni 27, 20205 j Man möge mir verzeihen, dass ich in Bezug auf die Aachquelle und deren Einzigartigkeit zwei Infotafeln zeige, die ich dort fotografiert habe. Es ist wohl sehr ungewöhnlich, dass je nach Wasserstand Teile des Wassers entweder ins Schwarze Meer oder in die Nordsee gelangen.
Juni 27, 20205 j Autor Es ist ein anderes Aach. Das Bild mit den Motorrädern entstand in Aach bei Oberstaufen, vom Gasthof Adler sind es 100mtr. zur österreichischen Grenze, ich habe dort einen Teil meiner Kindheit verbracht.
Juni 27, 20205 j Ja, blöderweise /Allgäu übersehen. Es gibt zu viele Orte mit gleichem Namen. Im Bayerischen Wald gibt es München und Prag direkt nebeneinander Da nun zu sehr OT, kann man das auch gern löschen. Bearbeitet Juni 27, 20205 j von LCV
Juni 27, 20205 j stimmt - Einzylinder hatte ich nur zwei, eine BMW R27 (mein erstes Motorrad) und eine Guzzi Falcone Die Guzzi erinnert an Lanz Bulldog
Juni 27, 20205 j Autor Meine war ein Ex Polizei Motorrad, ich glaube kein 4-Takt Einzylinder läuft langsamer, die riesige Schwungscheibe hilft da sehr. Die gezeigte läuft recht schnell für eine Falcone, hat aber auch nicht das riesige Schwungrad
Juni 27, 20205 j Meine war ein Ex Polizei Motorrad, ich glaube kein 4-Takt Einzylinder läuft langsamer, die riesige Schwungscheibe hilft da sehr. Die gezeigte läuft recht schnell für eine Falcone, hat aber auch nicht das riesige Schwungrad Etwas versteckt halt.............
Juni 27, 20205 j Autor Meine hatte ein offenes Schwungrad wie diese hier: https://www.motorradonline.de/klassiker/kultbike-moto-guzzi-falcone-nuovo-falcone-die-letzten-einzylinder-von-guzzi/
Juni 27, 20205 j Meine hatte ein offenes Schwungrad wie diese hier: https://www.motorradonline.de/klassiker/kultbike-moto-guzzi-falcone-nuovo-falcone-die-letzten-einzylinder-von-guzzi/ Das war mir schon klar. Die offene Schwungscheibe macht die Guzzi dem Lanz noch ähnlicher. Der Karakter des Motors ändert sich dadurch m.E. nicht. Gruß-> Bearbeitet Juni 27, 20205 j von SAABOTÖR
Juni 27, 20205 j Autor Leider hab ich von dem Teil nur Papierbilder, da muss ich bei Gelegenheit mal schauen in welcher Kiste die sind.
Juni 27, 20205 j Autor Hier noch ein paar nette Teile, gesehen letztes Jahr in der Autogalerie Brummen/NL
Juni 27, 20205 j Schöne Teile.... Mit so'ner BMW R69S verbinden sich schöne Erinnerungen an eine Frankreich-Tour. Montpellier mit Langusten im Supermarktbistro, Ausflug zum Cirque de Navacelles. Und Fahrten in Badelatschen und Ölfleck auf dem großen Zeh durch Schmetterlingswolken an der Herault. Danke !
Juni 27, 20205 j Autor ja, da habe ich auch meine Erinnerungen, mit vielen Motorrädern habe ich Frankreich durchquert, oft über die Route Napoleon. In grauer Vorzeit, als junger Knabe, als erstes mit der
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.