25. August 20204 j Ich habe früher regelmäßig Fahrzeuge mit Hohlraumversiegelung behandelt. Unter anderm auch mit Mike Sanders. Je nach Größe des Fahrzeugs gehen dabei locker 3-4 Liter Material durch die Düse. Davon sauen dann 0,5-1,0 Liter über die Ablauflöcher wieder heraus. Ich kann die Werkstätten gut verstehen, daß sie diese Sauerei möglichst nicht in der Bude haben wollen. Denn der feine Dunst zieht durch die ganze Halle und anschliessend kleben alle Flächen. Boden genauso, wie weitere Fahrzeuge, die ebenfalls in der Werkstatt stehen. Ohne ordentlichem Atemschutz sollte man mit diesen Chemikalien nicht arbeiten. Aber das wisst ihr sicherlich auch selber und habt ordentliches Lackier-Zubehör in der Garage liegen.
25. August 20204 j Autor Das Ding ist doch gerade mal 20 Jahre alt, wird also schon noch 1-2 TÜV-Termine schaffen. 2 TÜV Termine schafft der auch ohne weitere Massnahmen....es ist zwar kein 900I turbo, aber doch eine bemerkenswerte Rarität. Er soll bitte min. 5 TÜV Termine ohne schweissen schaffen....aus meiner Sicht einer der letzten erhaltenswerten Saab.....muss man nicht verstehen, ist aber so.
25. August 20204 j Mmmh... Ich finde ja ( fast) jeder bislang gepflegte Saab ist es wert erhalten zu werden... Buchhalter und Standardmodelle insbesondere
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.