Zum Inhalt springen

Region Graz - 10. - 18. Oktober 2020

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo SAAB-Freunde,

 

da wir unser ursprünglich geplantes Herbsttreffen in Vilsbiburg wegen

Corona absagen mussten, wurde als Ersatz eine etwas längere Reise

nach Semriach bei Graz organisiert.

 

Die Teilnehmer aus Deutschland treffen sich am Samstag, 10. Oktober 2020

in Lenggries/Obb. Am nächsten Morgen geht es über Salzburg zu unserem

Ziel. Ein Teilnehmer erfuhr zufällig von der Eröffnung eines neuen Automuseums

in Pabneukirchen (östl. von Linz und nördl. von Amstetten), so könnte man

einen Umweg einbauen.

 

https://www.autohaus-ambros.at/oldtimermuseum/

 

Wir müssen mal ausrechnen, ob das zeitlich machbar wäre. Bei schönem

Wetter könnte man ja dann über Landstraßen auf direkterem Weg von

Pabneukirchen nach Semriach fahren.

 

Falls noch jemand an unserer Reise interessiert ist, bitte bald melden.

Die Hotels bemühen sich natürlich, möglichst viele Zimmer belegt zu bekommen.

Man müsste auf jeden Fall individuell nachfragen, ob noch Zimmer frei sind.

 

Das Anmeldeformular liegt abrufbereit.

 

Gruß Frank

  • 4 Wochen später...

Guten Tag Frank, ich hätte Interesse bei der Ausfahrt nach Semriach teilzunehmen, natürlich nicht von Deutschland sonder erst von Graz aus.

Es würde mich freuen den genauen Verlauf der Ausfahrt zu erfahren.

LG Walter

  • Autor

Guten Abend Walter,

 

wir werden in Semriach (Semriacherhof) am 11.10.2020 vorauss. am späten Nachmittag eintreffen.

Wir haben von Montag bis Samstag die Möglichkeit, kleinere Tagestouren zu unternehmen.

Am Sonntag, 18.10.2020 geht es wieder heimwärts.

 

Bei dem notwendigen Zeitaufwand können leider nur wenige Teilnehmer mitmachen, da es oft

an Urlaubstagen fehlt, ganz besonders im Herbst. In einer Gruppe von max. 10 Personen kann

man am Morgen spontan und nach Wetter entscheiden. Ziemlich fest geplant ist lediglich eine

Fahrt nach Graz, für die wir aber einen Kleinbus chartern. Höchstwahrscheinlich am 15.10. werden

wir ca. 10 Uhr am Hotel abgeholt, nach Graz gefahren und 17 Uhr bringt uns der Bus wieder zum

Hotel. Das ist allemal besser als in Graz Parkplätze für mehrere Autos zu suchen oder die sehr

hohen Preise im Parkhaus zu zahlen.

 

Für die anderen Tage können wir frei planen, gern auch zusammen mit einem Ortskundigen.

Wir waren 2016 schon mal in Semriach und haben das damals auch so gehandhabt.

Alles ganz entspannt.

 

Wenn Du mir per PN Deine E-mail-Adresse mitteilst, kann ich Dir einige weitere Daten mitteilen.

Die Adresse wird an niemanden weitergegeben und Rundschreiben gehen immer als Blind Copy

hinaus.

 

Hoffen wir, dass uns Corona nicht in letzter Minute einen Strich durch die Rechnung macht.

 

Gruß Frank

  • 2 Wochen später...

Hallo Frank

 

werdet ihr das neuen Automuseums in Pabneukirchen jetzt besuchen ?

Ich bin eventuell in Linz zu diesem Zeitpunkt und könnte dazu stoßen ...

 

Schöne Grüße

Thorsten

  • Autor

Hallo Thorsten,

 

wg. Corona kann man leider nichts fest planen. Wir möchten am Sonntagmorgen (11.10.)

nach dem Frühstück in Lenggries losfahren und wären gegen Mittag beim Museum.

Allerdings können zwei Dinge passieren: Schlechtes Wetter, dann fahren wir direkt nach

Semriach, weil wir sonst sehr spät ankämen.

Oder dank Corona dürften wir nicht einreisen bzw. droht Quarantäne auf der Rückreise.

Dann bleiben wir in Oberbayern.

 

Das ist wohl erst 2 - 3 Tage vor der Reise absehbar.

 

Theoretisch könnte man das Museum auch auf der Heimreise einbauen, aber ab Oktober

ist wohl sonntags geschlossen. Und wir wollten am 18. wieder heimfahren.

 

Also sollten wir das so um den 7.10. nochmal besprechen.

 

Viele Grüße

Frank

Guten Morgen Frank !

 

Genau so machen wir das.

 

Eine schöne Zeit bis dahin

Thorsten

  • Autor

Hallo an alle, die uns evtl. in Pabneukirchen treffen würden.

 

Nach reiflicher Überlegung und Berechnung der Fahrtzeiten

haben wir beschlossen, dieses Museum irgendwann 2021 zu

besuchen. Selbst wenn wir pünktlich 9.00 Uhr in Lenggries

starten, dann würde das nur klappen, wenn die Verkehrslage

und das Wetter optimal sind. Es wäre ja auch nicht schön, wenn

man das Museum in 30 min. "abhandeln" müsste. Auf jeden Fall

müssen wir 19.00 Uhr zum Abendessen in Semriach sein.

 

Wir setzen dann wieder ein sog. Mini-Treffen an, suchen uns ein

Hotel in der Wachau. Wann dies genau sein wird, entscheidet sich

erst im nächsten Frühjahr. Wegen Corona ist ja nicht sicher, ob wir

im April nach Portugal fahren können. Dann würde ich als Ersatz

Veranstaltungen in Regionen ohne Einschränkungen planen.

 

Nach dem aktuellen Stand spricht aber nichts dagegen, am 10.10.

Richtung Graz zu fahren. Falls aber wider Erwarten die Reise in

letzter Minute gestoppt würde, tritt Plan B in Kraft. Wir bleiben dann

in Lenggries und machen Ausflüge in Oberbayern.

 

In Semriach kann man uns aber gern treffen. Aber bitte am Tag

vorher eine Nachricht an das Hotel geben. Wir sitzen schließlich

nicht im Hotel und wären womöglich nicht anzutreffen.

 

In Google Maps: Semriach / Semriacherhof findet man die

Kontaktadresse.

Vorsicht - Risikogebiet - es drohen bis zu 14 Tage Quarantäne ohne Lohnfortzahlung, da vorsätzlich ins Risikogebiet eingereist
  • Autor

Hallo,

 

danke, aber die Problematik ist bekannt. Nach Stand heute sind nur Wien, Tirol und Vorarlberg

betroffen. Diese Regionen berühren wir nicht. Falls sich das im Laufe der Woche noch ändert,

haben wir "Plan B". Zudem sind fast alle Teilnehmer schon in Rente bzw. Freiberufler, also gibt

es keinen Ärger mit Arbeitgebern.

 

Gruß Frank

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Wir sind zurück. Wir haben uns lt. Corona-Ampel Österreich nur in

"gelben" und "grünen" Regionen aufgehalten, hatten immer genügend

Abstand und wo erforderlich, Masken getragen. In unserem Hotel waren

wir an einigen Tagen die einzigen Gäste, an den Wochenenden gab es

noch 2 - 3 weitere Gäste. Wir konnten zwar nicht das Museum in

Pabneukirchen besuchen, da terminlich nicht machbar, aber dafür das

Magna-Museum, ein Museum zu Radiologie in Pöllau und eines zu

alten Eisenbahnen. Wir waren auch beim Arnold-Schwarzenegger-Museum,

aber zogen es vor, lieber am nahegelegenen See auf einer Terrasse

einzukehren. Die Rückreise war problemlos. Am Tankautomaten noch

vollgetankt und dann non-stop bis kurz vor München, wo sich die Teilnehmer

in verschiedene Richtungen verabschiedeten.

 

Was nächstes Jahr sein wird, steht in den Sternen. Wir werden vermutlich

nur Pläne machen können, aber dann ziemlich spontan entscheiden, ob

man fahren kann, ob man absagen muss oder ob man evtl. umdisponiert.

Gibt's Bilder dazu, oder macht ihr keine?
  • Autor

Klar gibt es Fotos. Habe aber nur ein ausgedientes Handy zum Fotografieren

mitgenommen. Wollte meine große Kamera nicht mitschleppen.

 

Muss aber erst noch alles herunterladen. Vorher die aufgelaufenen Sachen

von meinem Schreibtisch bringen. Dauert also noch ein paar Tage.

  • Autor
---

Bearbeitet von LCV

  • Autor

Ich habe ungefähr 120 Fotos von unserer Tour, aber es ist sehr mühsam, das

alles hier hochzuladen. Ich wollte ein Album erstellen, aber ich sehe da nicht,

wie man einen ganzen Ordner hineinschieben könnte. Für einzelnes Hochladen

habe ich keine Zeit. Ich werde aber in absehbarer Zeit (lange Corona-Winterabende)

ein PDF erstellen, das man auf der Clubseite anschauen kann. Wenn es fertig ist,

poste ich einen Link, sofern das hier erlaubt ist.

 

Ein Foto will ich aber gleich zeigen. In einem Grazer Café entdeckt.

 

Semriach093.thumb.jpg.80d831321ed271b54c4f07d19f0bc6ca.jpg

120 Fotos müssen es auch nicht sein, 3-4 Gute hätten es auch getan.

Ich kann mir unter euren Fahrten immer ziemlich wenig vorstellen und hätte mich über Bilder gefreut, auf denen man sieht was zum Beispiel für Autos mitgefahren sind....

  • Autor
120 Fotos müssen es auch nicht sein, 3-4 Gute hätten es auch getan.

Ich kann mir unter euren Fahrten immer ziemlich wenig vorstellen und hätte mich über Bilder gefreut, auf denen man sieht was zum Beispiel für Autos mitgefahren sind....

 

Das habe ich doch schon einmal erklärt. Diese Reisen sind ein Zusatzangebot des LCV und gehen über 10 - 14 Tage, je nach Ziel sogar noch länger.

Einige Teilnehmer kennen sich schon seit 20 und mehr Jahren. Automarke und Typ spielen hier keine Rolle, sind Transportmittel. Wir wollen möglichst

viele Regionen in Europa kennenlernen, die man sonst eher nicht besuchen würde. Z.B. Spanien/Portugal weit weg vom Tourismus. Landschaft,

Kultur, regionale Küche, Architektur stehen im Vordergrund, aber auch Clubmitglieder vor Ort zu treffen.

 

Man kann mit jeder Automarke teilnehmen, denn es ist kein Lancia-SAAB-Treffen, sondern eine besondere Art von Reise. Das Auto sollte bequem,

zuverlässig und geräumig sein, da wir Fahrgemeinschaften bilden, also mit 2 oder 3 Personen pro Auto reisen.

Ein weiteres Kriterium ist die Teilnehmerzahl. Die absolute Obergrenze liegt bei 10 Fahrzeugen für eine gemeinsame Anreise.

Im Gegensatz zu einer kleinen Tagesfahrt werden hier Tagesetappen von 500 - 800 km angesetzt. Da ist es extrem stressig, wenn

man zu viele Autos im Schlepptau hat. Bei unserer leider verschobenen Portugaltour waren 1 BMW X3, 1 Fiat Croma 2, 1 Saab 9000, 1 Audi 200,

ein Lancia Thema und 1 SAAB Cabrio gemeldet. Aus anderen Richtungen (z.B. England/Irland) wollten weitere Teilnehmer mit

älteren Lancia (Flavia, Flaminia) kommen. Aber die haben eine viel kürzere Anreise (Fähre nach Santander und dann bis zum Ziel).

Unsere Clubmitglieder in Portugal organisieren dann ein Programm, wo in der Regel 30 - 50 Autos aus der Region hinzu kommen.

Das alles wurde auf 2021 verschoben, steht aber angesichts der Lage auch in den Sternen.

 

Konkret zur Steiermark: Wir haben uns mit einem Lancia Thesis und einem BMW X3 in Lenggries getroffen. Dann zunächst mit 2 Autos bis Semriach gefahren. Ein weiterer Teilnehmer

mit SAAB Cabrio kam aus einer ganz anderen Richtung und einer mit Lancia Dedra 1.8 zwei Tage später. Wir bekamen Besuch von

einem Bekannten aus der näheren Umgebung (Maserati Quattroporte). Ohne Corona und zu einer günstigeren Jahreszeit wären vielleicht

noch 5 Teilnehmer mehr mit gefahren. Arbeitnehmer haben in der Regel nicht genügend Urlaubstage im Herbst übrig, um eine solche

Tour mitzumachen. In der aktuellen Situation gab es auch Bedenken, bei der Rückreise in Quarantäne gehen zu müssen. Wir sind gerade

noch rechtzeitig zurückgekommen. Jetzt würde ich nicht mehr fahren.

 

Kleine Bildauswahl:

 

Semriach005.thumb.jpg.9ef7d7060a238cbfa09de08fc29feb20.jpg Semriach013.thumb.jpg.000a4be0c1fa988ade2976d4a8d27898.jpg Semriach056.thumb.jpg.d34aded17be03306e4adc5fb66ecabc3.jpg Semriach061.thumb.jpg.bfcd9da5ba3ae9cd4421bbe10a5949df.jpg Semriach063.thumb.jpg.54b3a3436e1210bc5800da5bba096f46.jpg Semriach104.thumb.jpg.9c828d01c3f7fa6e43922ea45b3ac76d.jpg

Semriach094.thumb.jpg.7241263374bb73be3856f9849d80acc5.jpg

Bearbeitet von LCV

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.