Oktober 16, 20204 j Autor Ich bin ja der festen Überzeugung, dass solche kleinen Details unglaublich viel beim Eindruck von einem Auto (oder jedem anderen gestalteten Gegenstand) ausmachen, auch wenn man's meißt gar nicht konkret wahrnimmt. So sehe ich das auch! Das war top Arbeit und ich kann den Cristian im Rhein-Main Gebiet jedem empfehlen! www.auto-stellar.de
Oktober 20, 20204 j Autor So Frünnde, ich habe beschlossen, meine ohnehin vom Lack her schlechte Haube zu folieren. Ich möchte es einfach mal selbst versuchen. Lackieren kann sie ein Fachmann später immer noch. Brauche eure Meinung, da ich mich nicht entscheiden kann. Zur Wahl stehen 3M 1080 Produkte in matt. M21, m230 oder s120. mein Lack ist Silber 268. falls jemand Lust hat, danach zu googeln, würd ich mich über Anregungen freuen.
Oktober 20, 20204 j falls jemand Lust hat, danach zu googeln, würd ich mich über Anregungen freuen. Anregung: Ja, mach mal. Anregung #2: Link setzen? Googlen braucht Strom, persönliche Energie und man muss tippen. Nicht barrierefrei...
Oktober 21, 20204 j Autor Naja, ich bin der Meinung, man kann sich besser ein Bild von der Farbe machen, wenn man selbst mal kurz ne Bildersuche macht.
Oktober 21, 20204 j So Frünnde, ich habe beschlossen, meine ohnehin vom Lack her schlechte Haube zu folieren. Ich möchte es einfach mal selbst versuchen. Lackieren kann sie ein Fachmann später immer noch. Brauche eure Meinung, da ich mich nicht entscheiden kann. Zur Wahl stehen 3M 1080 Produkte in matt. M21, m230 oder s120. mein Lack ist Silber 268. falls jemand Lust hat, danach zu googeln, würd ich mich über Anregungen freuen. Wie bzw. mit welchem Motiv möchtest Du die Haube folieren? Ich bezweifle, dass es Folie gibt die den Silberton exakt trifft. Nicht, dass das am Ende aussieht wie eine andersfarbige Haube vom Verwerter
Oktober 21, 20204 j Autor Das darf ja so aussehen! Sie soll ja matt sein und darf gerne einen anderen (ähnlichen) Farbton haben. Wurde oben angesprochen und mir hat’s gefallen. Meine Haube sieht an mehreren Stellen nicht mehr gut aus. Eine komplette Reparatur und Lackierung liegt sicher bei 300 Euro (+). Eine Gebrauchte bei elferink liegt bei 200 und hat auch Beulen. Selbst Spachteln und ne Folie drauf kostet mich maximal 100 und ich hab das Folieren mal geübt :-) Und es gibt ihm ggf einen ganz netten Touch... Bearbeitet Oktober 21, 20204 j von marqus
Oktober 21, 20204 j Autor Zur Not gibt es ja für‘s Zeigen des Ergebnisses den Baumarkttuning-Thread ... Geil, ja, da will ich hin!:biggrin: Bearbeitet Oktober 21, 20204 j von marqus
Oktober 21, 20204 j Meine ersten und bisher einzigen Folierversuche waren die Seiten meines New Beetle Cabrios: Ich sage mal so: Einfach war das nicht, besonders im Griffbereich! Ich empfehle trotzdem, das ruhig mal zu probieren. Man riskiert ja nichts, die nötige Folie kostet nicht die Welt. Also: Machen! Gruß Michael
Oktober 21, 20204 j Also eine Haube sollte kein Problem sein. Für alles andere gibt es tausend YouTube Videos. Ich find den CK Wraps ganz unterhaltsam, der zeigt echt viele Tipps und Tricks.
Oktober 22, 20204 j So Frünnde, ich habe beschlossen, meine ohnehin vom Lack her schlechte Haube zu folieren. Ich möchte es einfach mal selbst versuchen. Lackieren kann sie ein Fachmann später immer noch. Brauche eure Meinung, da ich mich nicht entscheiden kann. Zur Wahl stehen 3M 1080 Produkte in matt. M21, m230 oder s120. mein Lack ist Silber 268. falls jemand Lust hat, danach zu googeln, würd ich mich über Anregungen freuen. Daag, ich gebe mal meinen Senf auch dazu.. um deine Frage zu beantworten... M230 sieht bestimmt gut aus. ich persönlich mag den Matt-Look nicht, aber jeder darf nach seiner Fasson. habe mir meine B-Säulen am 9-5 OG mit dark titanium brushed foliert, sowie einige Teile im Innenraum. aber unterschätze das Folieren nicht. Denn der Untergrund sollte/muss ähnlich wie bei einer Lackierung sein, denn sonst wirst du alle Dellen/Pickelchen/Kratzer etc wieder erblicken. hoffe du hast ne garage/halle die beheizt ist.... unter 20 grad solltest du nicht folieren. schau mal auf YT nach wrap academy, der erklärt super und verständlich. hatte eine folierung gesehen, da war der Greifaufkleber Über-Foliert worden und drückte sich dann durch. hatte auch was auf jeden fall viel Spass und Erfolg
Oktober 22, 20204 j Sorry aber 300€ für eine gute Lackierung der Haube ist doch viel nachhaltiger als eine laienhafte Folierung in einer anderen Farbe. Das ist ein SAAB und kein Golf III....
Oktober 22, 20204 j Autor Da stimme ich dir grundsätzlich vollkommen zu. Ich denke, es ist zu so einem „haben wollen“-Effekt geworden. Wenn das in die Hose geht, wird’s lackiert. Fertig. Abgesehen davon hält so ne Folie nicht ewig. Danach wird auch lackiert. Falls der Saab dann noch lebt...
Oktober 22, 20204 j Wie bereits geschrieben wurde sieht "nur die Haube" in einer anderen Farbe nach preiswert zusammengeschraubt aus. Wenn dann sollte sich die matte Folie auch an anderen Stellen wiederfinden. Allerdings ist mir der Hirsch oder was auch immer Schriftzug auf der Auspuffblende schon zuviel. Bin gespannt war es bei Dir letztendlich wird.
Oktober 22, 20204 j Autor Wenn dann sollte sich die matte Folie auch an anderen Stellen wiederfinden. Auch da stimme ich zu. Denke, dass ggf das Dach und der Kofferdeckel noch grau werden...
Oktober 22, 20204 j Wie bereits geschrieben wurde sieht "nur die Haube" in einer anderen Farbe nach preiswert zusammengeschraubt aus. Wenn dann sollte sich die matte Folie auch an anderen Stellen wiederfinden. Das finde ich nicht. Mattschwarze Motorhauben gibt es seit den 70ern. Sie sollten bei den sportlicheren Spitzenmodellen Reflexionen und damit Blendungen des Fahrers vermeiden. Eine farblich abgesetzte Haube sieht ganz sicher nicht billig aus - wenn es gut gemacht ist. Ich würde einen nicht zu hellen Farbton wählen, z. B. 3M™ 1080 Car Wrap Autofolie M261 Matte Dark Grey, aber ich kann mir das ganz gut vorstellen. DIe moderne Variante mit einer Folierung von Haube zu Haube übers Dach gefällt mir aber auch. Gruß Michael
Oktober 22, 20204 j Zu den Autos der 70ger passen die auch. Denn an denen waren an den Seiten meistens auch spezielle Ralleystreifen. Wenn mein Hof nicht schon voll wäre...
Oktober 22, 20204 j Autor Sehe gerade, dass der Übergang von Haube zur Front, links und rechts vom mittleren Grill ggf nicht schön werden könnte, wenn es oben dunkelgrau und dann quasi nahtlos das Silber kommt. Wie seht ihr das?
Oktober 22, 20204 j Sehe gerade, dass der Übergang von Haube zur Front, links und rechts vom mittleren Grill ggf nicht schön werden könnte, wenn es oben dunkelgrau und dann quasi nahtlos das Silber kommt. Wie seht ihr das? Da gebe ich Dir recht. Du musst eine andere 'Bruchkante' zwischen Frontmaske und Haube finden. Im Originalen Design ist es ja eher eine Einheit mit der rein funktionalen Haubenkante, über die der Grill ja z.B. mit der Chromleiste greift. Also zwei Streifen links und rechts des Grills herunterziehen, o.k. Die Kunst ist dann nur, die richtige Linie für's Ende zu finden. Eine Möglichkeit könnte der 'Schulterschluss' der Chromleisten der Scheinwerfer mit dem Gril sein. Da muss man aber den richtigen Schwung für die Kurve finden: Oder aber: Bis zur Abrisskante der Frontmaske. Die bietet ein logisches Ende li u. re an den Enden der Scheinwerfer, wo sie auf 0 ausläuft:
Oktober 22, 20204 j Da würde ich persönlich zu Variante 2 greifen und das "natürliche" Ende wählen. Ja, das ist vom Design her eigentlich der 'vollständige' Körper, nicht die Haube allein. An der Seite wirds aber trotzdem indifferent, weil die Kotflügel kein eigenständiges Element darstellen. Wenn ich mir die Haube auf diesem Bild so ansehe, wäre eine Teilfolierung nur in der Mitte zwischen den Sicken, die dann genau auf die Aussenkanten der Kühlereinfassung stoßen, möglicherweise schlüssiger.
Oktober 22, 20204 j Nächster schmutziger Hausfrauentrick: Grill optisch trennen und damit die Haube klarer definieren. Die Obere Chromleiste wird dunkel, die Scheinwerferleisten 'schneiden' aber in die Haubenkante. Das mach mehr 'Bösen Blick'
Oktober 22, 20204 j Autor Tja, das ist echt nicht so einfach. Teilfolierung der Haube kommt nicht in Frage, da ich an der Außenseite einen Makel habe. Die Variante 2 gefällt mir gut. Seite wird schwierig. Böser Blick mit dunkler Oberseite der Brille ist auch interessant... Hm...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.