Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, ein Bekannter hat sich in Schweden einen 9-5 2.3t BiPower mit 210 PS gekauft. Kann mir jemand die Tankgrösse nenen? Im Schwedischen Handbuch steht was von 75l Benzin bzw 68l bei Ethanol .

Danke

Genau ist richtig. Die BP-Versionen hatten eine andere Benzinpumpe.
  • Autor
Das heisst, das durch die andere Benzinpumpe der Tank eine andere Form hat und somit kleiner ist?
68l kann ich für den BioPower bestätigen. Ob das an der Pumpe liegt, weiß ich nicht. Wichtig wäre noch zu erwähnen, dass der Tank wohl etwas ungünsitg geformt ist, sodass hin und wieder ein paar Liter "verschwinden". Das heißt, die Tankanzeige sagt Reserve, versucht man dann voll zu tanken, waren irgendwo noch bis zu 10 l drin. Habe schon erlebt, dass nach Kurvenräuberei und Motor abstellen, die Tanknadel beim nä.Start gestiegen war. :-)
Für die BioPower-Modelle gibt es einen anderen Tank Ersatzteil-Nr. 12775808 (meist nicht mehr lieferbar, also Vorsicht) mit 68l, ähnlich geformt, aber mit anderen Anbauteilen....Kohlefilter, Benzinfilter, Benzinpumpe. Nach meinen Infos soll er auch aus Edelstahl sein (muss ich bei mir mal sehen, am Freitag auf der Bühne wg. TÜV)), zumindest anderes Material als Normaltank mit 72l ET-Nr. 5192802 (noch lieferbar)....
Für die BioPower-Modelle gibt es einen anderen Tank Ersatzteil-Nr. 12775808 (meist nicht mehr lieferbar, also Vorsicht) mit 68l, ähnlich geformt, aber mit anderen Anbauteilen....Kohlefilter, Benzinfilter, Benzinpumpe. Nach meinen Infos soll er auch aus Edelstahl sein (muss ich bei mir mal sehen, am Freitag auf der Bühne wg. TÜV)), zumindest anderes Material als Normaltank mit 72l ET-Nr. 5192802 (noch lieferbar)....

Aus welcher Quelle hast Du die Info mit dem Edelstahltank?

Wenn Du Dir deinen 9-5er am Freitag von unten anschauen kannst, dann sei nicht verwundert wenn Du den Tanks siehst.

Bearbeitet von swedishelk

  • 5 Monate später...
Das oben von Tannhäuser geschilderte Problem habe ich übrigens auch, eher noch schlimmer. Ich habe seit Oktober 2020 einen 2.3t BioPower und wenn die Tankanzeige sagt, daß ich tanken soll (DTE in km wird nicht mehr angezeigt), dann kann ich nur 48 - 49 Liter tanken. Falls das am Sensor/Schwimmer liegt, dann müßte ich eine neue Kraftstoff-Fördereinheit kaufen und einbauen lassen, da dort dieser Sensor mit eingebaut ist. Was etwas ärgerlich wäre, da ich ungern eine funktionierende Benzinpumpe durch eine neue ersetzen möchte. Hinzu kommt, daß möglicherweise selbst mit neuer Benzinpumpe das Problem immer noch da sein wird, oder vielleicht wird die Anzeige etwas genauer? Nach Lektüre anderer Beiträge in diesem Forum sieht es so aus, als müßte man mit diesem Problem leben bzw. einfach noch kühn 50 km bzw bis zur nächsten Tankstelle weiterfahren, nachdem der Tank "leer" ist. Hatte auch schon mit einem Reservekanister im Auto herumexperimentiert, den ich aber heute wieder rausgenommen habe, da es Benzingeruch im Auto gab (vielleicht kaufe ich mal einen anderen/besseren Reservekanister, der völlig dicht ist). Naja, ist auch nicht so toll, falls man den Tank dann doch mal leer fährt und man ist gerade an einer Stelle, wo man nicht gefahrlos anhalten kann, um den Reservekanister aus dem Auto zu nehmen (Spannbänder abnehmen dauert auch etwas) und den Tank aufzufüllen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.