Zum Inhalt springen

Common Rail oder Direkteinspritzer

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Kann mir jemand sagen, ob mein 9-3 TID einen Common Rail Motor oder einen sogenannten Direkteinspritzer besitzt?

Dein 9³ hat einen Direkteinspritzer ohne Hochdruckeinspritzsystem. Also weder CommonRail noch PumpeDüse oder so.

 

Gruß

Martin

  • Autor

Antwort zur Antwort

 

Danke MOK24 führ die Antwort.

Ja, deshalb habe ich meinen auch wieder verkauft. Das ist einfach nicht Stand der Technik, nachdem ich andere gefahren habe (VW TDI's, BMW, Mercedes...), hat mich hinsichtlich der Laufkultur (auch des Verbrauchs) dann der Frust gepackt.

Dann hast Du aber irgendwas falsch verstanden. Diesel mit Hochdruckeinspritzsystem laufen generell und prinzipbedingt eher rauher als die alten "ohne".

Der Unterschied, den Du wahrgenommen (?) hast, sind eher bessere Schallkapselungen und Motoraufhängungen.

Hast Du den 2.2l-TiD aus dem 9³ beispielsweise mal im neuen 9³ oder im Signum gefahren? Ist derselbe Motor, aber wesentlich ruhiger und leiser.

 

Gruß

Martin

  • Autor

Das würde ich so pauschal nicht unterschreiben. Der Motor im neuen 93 und im Vectra/Signum ist in wenigen, aber entscheidenden Dingen unterschiedlich. Saab verwendet a) ein anderes Steuergerät und b) ein anderes Schwungrad. [ Bei Saab fängt der rote Drehzahlbereich auch schon bei 4500rpm an, 500rpm früher als im Vectra. Macht aber nix, mein Saab dreht willig bis 5200rpm hoch ! :D]

Die unterschiedliche Lautstärke ist subjektiv. Mein neuer Saab93 erscheint mir lauter als der "gleiche" Motor im Vectra. Ursache dafür ist eine unterschiedliche Frequenz, die der Fahrer subjektiv beurteilt.

  • Autor
Aber seien wir mal ehrlich: im Leerlauf nervt es schon! Meinen Wohnwagen zieht er aber erste Sahne und der Verbrauch (natürlich ohne Anhänger)liegt bei 5,8 Liter. Er hat 160.000km runter und kaputt war noch nichts. Das müssen andere Marken erst mal vorweisen!

5,8!!! Ich bin nie unter 6,5 l gekommen, auch nicht bei zurückhaltender Fahrweise...

Neben der "Laufkultur" (o.k., hat möglicherwiese eher mit der Schalldämmung zu tun, aber das ändert ja nichts am Empfinden), hat der 93 TiD auch ein ganz schönes Turboloch unter 1800 Umdrehungen, das ist z.B. im VW/AUDI 1,9 TDI nicht so ausgeprägt.

Aber ich will den Motor ja nicht schlecht machen! Ich habe ja nur bereut, mir damals nicht doch den Turbo gekauft zu haben...

Olof, ich fahre auch üblicherweise mit 5.7 bis 5.8l

Nur bei sehr hohen Außentemperaturen und Klimaanlage komme ich drüber.

Hast Du den 115PS oder den mit 125? Da scheint es mir Unterschiede zu geben...

 

 

Gruß

Martin

125 PS. Wenn ich ehrlich bin: Jetzt fährt ihn mein Vater, und der braucht auch weniger als ich :D , aber leider nicht unter 6 l!

 

Ich lag in der Regel bei 7,2 und das empfand ich eindeutig als zu hoch. Klimaautomatik stand in der Regel auf ECON oder ganz aus. Geschwindigkeit unter 150, kaum Stadtverkehr.

Bei höheren Geschwindigkeiten, also ab 180, lag der Verbrauch dann bei ca. 8l. Das fand ich dann auch in Ordnung.

Hm, komisch.

An meinem Fahrzeug habe ich außer höherem Luftdruck und 0W-40 Öl nichts verändert. Und dabei fahre ich 215-er Bereifung.

 

Gruß

Martin

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.