Zum Inhalt springen

Bericht zu Air Intake, Kolbenumluft ventil...Fragen..Problem

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich möchte hier gerne mal etwas berichten und ein paar Fragen stellen.

Freue mich über jede Antwort.

 

Fahrzeug : 9-3 Aero (151KW)

 

1. AIR INTAKE von Elk****

 

-also der Intake war ziemlich einfach in ca. 45min eingebaut.

Ist ein offener Pilz mit einem passgenauen Hitzeschild welcher schön perfekt den ganzen Platz vom alten Luftfilterkasten ausfüllt.

 

Leistung: Dazu denke ich muss ich nicht viel sagen.

Leistung wird es wenig wenn überhaupt bringen, jedoch denke ich

auch nicht das es Leistung frisst da er komplett abgeschottet ist.

Also selbst im Sommer bekommt er die Luft NUR aus dem

"Radkasten und Resonator.

 

Sound: Der ist wirklich Super!

Nicht dieses übliche laute Brummen beim ansaugen.

In dem moment wenn die Ladedruckanzeige den gelben Berreich

Berührt hört man aus dem linken Teil des Motorraums ein

schönes "lautes" schlürfen,

Mann hört förmlich wie der Turbo die Luft rein zwingt.

Wirklich dezent und angenehm.

 

2.Umluftventil: ich hatte erst ein Forge umluftventil bestellt welches ich

aber doch stornierte und mir ein speziell abgestimtes

(Feder & Ladedruck) bei einem Händler besorgte.

Wenn mann jetzt vom Gas geht hört mann in Verbindung mit

dem Luftfilter ein schönes Zischen.

Es ist aber nicht dieses Typische wie im Fantasy Film

"2 Fast 2 Furious" ;-)

Sondern ein schönes dezentes Fauch-Zischen.

Von aussen nicht auffällig, innen hört mann es nur wenn

die Musik aus ist.

Also es geht auf keinen Fall auf die Nerven!

Jedoch finde ich beides zusammen gibt meinem Saab die

letzte sportliche Note die ihm noch gefehlt hat.

 

FAZIT: Wenn es einem das Geld wert ist ist es echt was feines.

Jeddoch kostet das Filterkit ca. 200€, das Ventil ca. 60-200€

 

 

Problem 1:

 

-Mein CD Wechsler schaltet sich manchmal einfach ab.

Das Radio schaltet dann auf Radio und der Wechsler lässt sich nicht mehr

einschalten.

Erst wenn ich die Zündung komplett ausmache(Schlüssel raus) geht es

wieder. Es kann dann sein es läuft 2-3 Wochen ohne Probleme und dann

fängt es wieder an zu spinnen.

Ich habe auch schon am Wechslerkabel am Wechsler gewackelt, aber ich

denke nicht unbedingt das es daran liegt.

 

Problem 2:

 

-In meinem Auto richt es manchmal beim Fahren nach Wassserdampf.

Wenn ich jeddoch ECO bei der Klimaautomatik drücke geht es nach einer

gewissen Zeit weg.

Es riecht auch manchmal "muffelig" wenn ich einsteige.

Evtl. der innenraum- oder Pollenfilter?

 

FRAGE 1: Wie kann ich die Seitenleisten an den Türen abmontieren?

 

Ansonsten bin ich bis jetzt mit meinem Saab echt zufrieden.

Der Motor (173 000km) läuft sauber wie der eines Neuwagen.

Verbraucht 0,00000L ÖL bis jetzt.

Verbraucht ist wirklich OK.

 

Ansonsten stört mich nur die laute Lüftung und Innengeräusche ab 160 km/h.

 

MfG Paulo

Glückwunsch zum Kirmestuning ... :daumenhoch

 

 

Was Dein Problem 2 betrifft, denke es ist tatsächlich der Innenraumfilter - in Verbindung mit einer schon lange nicht mehr desinfizierten Klimaanlage. Ich würde den Innenraumfilter tauschen und nen kompletten Klimaservice machen lassen ... dann sollte der geruch begannt sein (ist auch viel gesünder).

Glückwunsch zum Kirmestuning ...  :daumenhoch

 

 

Was Dein Problem 2 betrifft, denke es ist tatsächlich der Innenraumfilter - in Verbindung mit einer schon lange nicht mehr desinfizierten Klimaanlage. Ich würde den Innenraumfilter tauschen und nen kompletten Klimaservice machen lassen ... dann sollte der Geruch gebannt sein (ist auch viel gesünder).

Hallo playajazzy,

 

zeig doch mal ein Bild vom Air Intake !! :japanese

  • Autor

Hi,

 

ja ich werde morgen mal welche machern.

 

MfG

  • Autor

Hier mal ein paar Bilder von meinem Saab und den Teilen.

 

MfG

foto0513_307.jpg.f1edffca81f5dd4942b8b4b6c707a0c8.jpg

foto0511_377.jpg.63e462e6b164f1c216d73f5da7174be6.jpg

foto0515_397.thumb.jpg.cd30ce07806ae51f18d1c8a55c0f4ff9.jpg

foto0516_618.jpg.98b96f0d987dbbd49cd819b5bd30fbf3.jpg

foto0517_950.jpg.d8b6f6ad61a8391c97a4c360c215b523.jpg

Hi,

wie ich auf dem Bild sehe, hast du wohl dein Dump valve (BOV) ausgetauscht (ist bei Dir lila).

War das auch dabei ? Oder separat gekauft ?

Wie sind deine Erfahrungen damit ?

 

Evtl. hat ja jemand auch ein "manuel boost control" (MBC) nachträglich eingebaut ? Mich würden hier auch intzeressieren, ob das wirklich was bringt, oder mehr oder weniger Marketinggags sind.....

 

Gruß,

Ugros

  • Autor

Hi,

 

ja mann merkt einen unterschied.

 

Der Ladedruck baut sich nach dem Schaltvorgang bei Vollast wesentlich schneller auf!

 

Vor dem Umbau hatte ich ein "grosses" Druckloch nach dem schalten.

Jetzt läuft er fast ohne Gedenkpause weiter, von Gang zu Gang.

 

 

MfG

Das Blow-Off Ventil ersetzt das serienmäßige Bypass- bzw. Schubumluftventil, dessen Aufgabe es ist, bei geschlossener Drosselklappe Druck abzulassen und so den Lader zu schonen und das „Turboloch“, das beim Öffnen der Drosselklappe entstehen würde, zu vermeiden.

 

Beim Gas wegnehmen (z.B. zum Zwecke des Gangwechsels) arbeitet der Lader quasi gegen sich selbst, da die Drosselklappe schlagartig geschlossen wird und die vorverdichtete Luft den Lader abbremst, dieser aber weiter fördert. Diese starke mechanische Belastung führt im Extremfall zum Laderschaden.

 

Beim erneuten Gas geben muss der Turbolader erst wieder beschleunigt werden, um die volle Drehzahl zu erreichen.

 

Das Blow-off Ventil wird durch den hinter der geschlossenen Drosselklappe entstehenden Unterdruck geöffnet, der Überdruck wird abgebaut, der Lader kann frei weiter drehen. Beim Beschleunigen steht die volle Leistung sofort wieder zur Verfügung. Eine Feder schließt das Blow-Off Ventil blitzschnell, sobald die Drosselklappe wieder geöffnet wird.

@playajazzy Anschlußdurchmesser Blow Off ?

 

@Ugros Wer hat nen "manuel boost control" ..würde mich auch mal interessieren?... Natürlich "bringt" es was den Ladedruck anzuheben, Mehrleistung = Ladedruckerhöhung.....

 

aber wie ist das beim 9³ I mit Trionic 7 ? ich glaube nicht das da ne P2 Steuerung (Druck-Steuerung) verbaut wurde...Ich denke der Ladedruck ist über ein Kennfeld im Steuergerät geregelt...und da bringt ein "Dampfrad" ziemlich wenig..

Digitaler Boostcontroller - Erfahrungswerte im Saab ?

 

Was genau verbirgt sich eigentlich hinter der Hirsch Performance Leistungssteigerung durch elektronisches Motor-Management ?

 

Fragen über Fragen :xmas-smiley-002

  • Autor
@playajazzy Anschlußdurchmesser Blow Off ?

 

Hi,

 

die Maße weiß ich nicht, sind aber die vom Serienventil. ;)

Also es hat alles perfekt gepasst.

 

 

MfG

ok soweit.

die Dumpvalves oder BOVs gibts ja in 2 Ausführungen.

a) die den Überdruck an die Aussenwelt abgeben

b) die den Überdruck in das System zurückführen

 

Gibt es hier Performance Unterschiede, oder ist das unrelevant ?

 

 

 

Danke + Gruß,

Ugros

  • Autor

Hi,

 

es ist unrelevant.

 

Lediglich der Klang ist beim ins freie blasenden Lauter.

 

 

MfG

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.