Zum Inhalt springen

Laie fragt: schönen ersatz für werksradio, inkl. ipod?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

liebe gemeinde,

 

schön, ein audiosystem zu haben. aber irgendwie unkomfortabel (rädcheneinstellungen für bass und höhen bspw.)

 

nur: gibt es eine optisch schöne und dezente möglichkeit, dass werksdingen zu ersetzen (ohne hässliche blenden) und gleichzeitig einen ipod an zu schließen?

 

wenn ja, was kostet das an hardware? boxen können auch problemlos ersetzt werden?

 

 

danke für die hilfe,

 

apu

Für welchses Auto denn? Für 9-5 und 9-3I hab ich schon sehr schöne Lösungen gesehen. Für den 9-3II ich persönlich bisher noch nicht...
...für welches Modell?
  • Autor
uups, ´tschuldigung: 9-3er cabrio vom jahr 2000. (ist das nun ein Iser oder IIer?)

Das ist ein 9-3I. Der 2er kam ab 2003.

 

Es gibt einen Radioeinbausatz (Händler), der das 1,5 DIN-Fach nach Ausbau des Radios teilt: Bild zus. Ablage

 

Bei ebay wird für 899,00 € das Becker Online Pro 7800 / 7100 Saab Edition Navigation mit allem Einbaumaterial angeboten: ebay

Ist natürlich irre viel Schischi und ein gutes CD-Radio findet sich sicher auch so im Handel.

Allerdings alles noch ohne I-pod Integration auf die Lenkradtasten.

  • Autor

stelo: danke sehr.

 

der radioeinbausatz sagt mir zu. ein navi einbau eigentlich auch. allerdings will ich - wenn schon - denn schon eines mit karte haben. und nicht eines, das "nur" so aussieht wir ein radio. zudem ist ein navi doch ein sehr starker dieb-anzieher, richtig?

 

allerdings: ein navi will ich schon mittelfristig haben. vielleicht jedoch mit einem pda kombiniert.

 

welche kosten würden denn so auf mich zu kommen, wenn ich ein "normales" cd radio nehme, und dann meinen ipod anschließen lasse? (es wird doch sicher beriets extra ipodradiogeräte geben)?

"Normales" CD-Radio kostet 100 Euro, wenn überhaupt. Ipod anschließbar, schon teurer. Muss das sein? Reicht nicht ein MP3 fähiger Player, evtl mit USB stick slot. Auch wenn's ein Trend ist, ich halte davon nicht viel. Ja, ich liebe Modularität, aber erfahrungsgemäß steige ich aus dem Auto aus und möchte nicht noch erst dran denken Ipod mitzunehmen. Naja, mag man ja anders sehen.

Im 9-3I ist nicht viel Platz für einen LCD-Bildschirm für das Navi. Der 1,5 DIN Schacht ist nicht groß genug, bzw. es gibt keine Geräte dafür. Im 9-5 ist's immerhin ein Doppel-DIN Schacht, der frei wird, wenn man das Audiosystem entfernt. Und dafür wiederum gibt es Geräte, wenn auch nicht viele...

Abgesehen von ätzenden Lösungen mit Haltern, die an den Lüftungsgittern befestigt werden habe ich mal eine Variante gesehen, da war der Schirm professionell da integriert, wo der Aschenbecher sitzt. Leider zu tief, aber sauber gemacht. Ansonsten bleibt nur meine bevorzugte Möglichkeit, den Schirm über oder unter den Rückspiegel zu montieren. Dann kann auch das Serienaudiosystem bleiben, und das Navi fällt nicht sofort auf.

Oder es gibt Sonnenblenden mit eingebautem LCD-Bildschirm, schön dezent, vllt nur nicht immer praktisch...

 

Eigentlich gehört in meinen Augen ein Schirm mit Kartenanzeige direkt in den Sichtbereich des Fahrers, in das Instrumenten-Cluster. Mal sehen, ob und wann die Hersteller das auch so sehen werden... :lol

Schau dir doch mal meine Lösung an: http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?t=10355

 

Alternativ kann man natürlich auch ein Radio mit DVD Player und mp3 Fähigkeit einbauen. Dann kann man auf den iPod wohl sehr leicht verzichten und alles schön vom Radio aus steuern.

Dann kann man das Radio auch danach auswählen, dass die Lenkradtasten noch weiterhin funktionieren.

Der Link von stelo zeigt den DIN-Adapter für den 9-5, für den 9-3I gibt es aber ein entsprechendes Ablagefach als DIN-Adapter.

 

Ich habe ein Blaupunkt eingebaut und dafür gibt es inzwischen original von Blaupunkt eine vielversprechende Ipod-Integration.

Vielleicht ist das ja eine Möglichkeit für Dich?

mp74_131.jpg.098c88ef2664c22afcbb23d135747e19.jpg

  • Autor

hmmm ... irgendwie ist das ablagefach dingen nicht so schön. aber vielleicht auch nur, weil ich jetzt das saabwerksdingen gewohnt bin.

vielleicht schaue ich mich mal nach sehr unauffälligen radios um, die mir optisch zusagen.

 

denn die ganze cd mitschlepperei geht mir jetzt schon auf die nerven.

  • 11 Monate später...

Den Pioneer Adapter kannte ich auch noch nicht. Funktioniert der denn im 9-3? (das Radio ist ja immerhin von Pioneer...).

 

Hab übrigens noch das Werksradio drin und daran den ipod angeschlossen...

trollpod

 

Apropos ipod, hat endlich schon jemand den lange bestellten adapter von granite embedded erhalten und gestestet?

Warte auch schon seit November und scheinbar sind die ersten raus!

Apropos ipod, hat endlich schon jemand den lange bestellten adapter von granite embedded erhalten und gestestet?

Warte auch schon seit November und scheinbar sind die ersten raus!

 

War gerade heute mal wieder auf der GES-Homepage und habe festgestellt, dass die erneut die Lieferbarkeit hinauszögern. Angeblich schon wieder ein Wechsel des Zulieferers bzw. Herstellers. Ich glaube übrigens seit kurzer Zeit nicht mehr an den Weihnachtsmann! :frown:

  • 2 Wochen später...

Gibt's den GES AudioTroll auch als "nur" Audio-Adapter ?

Ich will mich nicht von Apple abhängig machen...

 

Gibt's sonst eine Möglichkeit (ausser der Mono Tel-In) dem 9-3I einen AUX-Eingang zu verpassen ? Evlt. über den Wechsler-Eingang ?

 

Ist das eine SAAB oder eine Pioneer- (Clarion-) Schnittstelle ? Gibt's da Unterlagen zu ?

 

/To

Gibt's den GES AudioTroll auch als "nur" Audio-Adapter ?

 

laut specs kann er das von haus aus: simpler aux-input für jegliche audio-geräte

ja... ich dachte da auch an was, was deswegen guenstiger ist....
ja... ich dachte da auch an was, was deswegen guenstiger ist....

 

das hast du nicht gesagt :rolleyes:

jedenfalls gibts bei der "alten" 9-5er headunit keine möglichkeit, einen vernünftigen aux-eingang günstig nachzurüsten. alle anderen saab-radios kenn ich nicht...

Mit Hilfe des CD-Wechsler Eingangs muss doch was machbar sein... Ich hatte eine site im Netz gefunden, weiss aber nichtmehr auf welchem Rechner ich den Link gespeichert hatte.

 

Im MJ98 9-3 müsste ich ein Pioneer Radio haben, oder ? Spricht dass dann trotzdem noch C-Bus (Clarion) oder eher was Pioneer-proprietäres ? Oder vielleicht alles CAN-Bus ?

 

/To

...

Im MJ98 9-3 müsste ich ein Pioneer Radio haben, oder ? Spricht dass dann trotzdem noch C-Bus (Clarion) oder eher was Pioneer-proprietäres ? Oder vielleicht alles CAN-Bus ?

 

/To

 

sorry, wie gesagt: kann dir keine auskunft zum 9-3 geben.

im 9-5 ist die "alte" AS1 headunit auch von clarion, aber auch can-gebunden...

die cd-wechsler anbindung funktioniert nur per can-bus und damit auch der wechsler-aux-input

 

sicher: man kann das radio öffnen, entsprechende lötpunkte ausfindig machen und kabel anlöten.

aber wir sprechen hier doch von einer "vernünftigen" anbindung, oder?

 

es gibt ja auch leute, die einen fm-transmitter als ausreichend empfinden :rolleyes:

Wenn ein Tapedeck vorhanden ist, kann man einfach dem Eingang zwei wahlweise zuschaltbare Signale verpassen. Es muss halt nur eine Leerkassette im Deck sein. Bei CD stelle ich mir das schon etwas problematischer vor...
aber wir sprechen hier doch von einer "vernünftigen" anbindung, oder?
Vernünftig aus Sicht des Betrachters... für mich als Elektroniker bleibt ein Adapter immer ein Adapter, also eine Bastellösung.

/To

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.