Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo eine Frage in die Runde seit heute leuchtet an meinem Cabrio 93ll 1,8 Turbo die gelbe Motorkontrollampe fährt ganz normal ,kann ich durch ziehen einer Sicherung diese löschen beim 95 Aero geht das wenn der Fehler weiter anliegt leuchtet es wieder ,nur wenn der Fehler weg wäre bleibt die Lampe aus. Weiß einer von euch welche Sicherung das wäre?

danke im Voraus

Gruss Stefan

Hallo eine Frage in die Runde seit heute leuchtet an meinem Cabrio 93ll 1,8 Turbo die gelbe Motorkontrollampe fährt ganz normal ,kann ich durch ziehen einer Sicherung diese löschen beim 95 Aero geht das wenn der Fehler weiter anliegt leuchtet es wieder ,nur wenn der Fehler weg wäre bleibt die Lampe aus. Weiß einer von euch welche Sicherung das wäre?

danke im Voraus

Gruss Stefan

Sicherung Nr. 2 und 4.

Allerdings erschließt sich mir der Sinn nicht so ganz! Der Fehler bzw. die Aktivierung der CEL/MKL wird ja einen Grund haben, die Trionic macht das ja nicht aus jux. Wenn das Ganze sporadisch auftritt, stimmt ja auch irgendwas nicht. Ich würde erstmal den Fehler auslesen und dann erst löschen und dann erst schauen ob der wieder kommt.

Wenn der Motor normal läuft, liegt ein abgasrelevanter Fehler vor.

 

Ich habe mir gerade ganz frisch ein iCarsoft CR Pro gekauft, weil unser Fuhrpark vier Marken umfasst und die einfachen OBD II Geräte meist nur die Standarddaten anzeigen, aber kein Zugriff auf die fahrzeuspezifischen Daten möglich ist. Mit dem iCarsoft geht das. Ich war eben sehr beeindruckt, wie viele Steuergeräte so ein 23 Jahre altes Auto besitzt.

 

Zurück zu Deinem Problem: Ich sehe das wie expressen, nur löschen ist nicht sinnvoll. Erst einmal solltest Du klären, welcher Fehler aufgetreten ist. Da Du nach dem Ziehen von Sicherungen fragst, wirst Du keinen OBD II Scanner besitzen. In welcher Ecke wohnst Du? Ich wette, auch in Deiner Nähe gibt es Kollegen mit Tech 2 oder iCarsoft oder anderen OBD II Scannern, die Dir helfen könnten.

 

 

Gruß Michael aus der Voreifel (falls ich Dir helfen soll)

  • Mitglied
Hallo eine Frage in die Runde seit heute leuchtet an meinem Cabrio 93ll 1,8 Turbo die gelbe Motorkontrollampe fährt ganz normal ,kann ich durch ziehen einer Sicherung diese löschen beim 95 Aero geht das wenn der Fehler weiter anliegt leuchtet es wieder ,nur wenn der Fehler weg wäre bleibt die Lampe aus. Weiß einer von euch welche Sicherung das wäre?

danke im Voraus

Gruss Stefan

Fehlercode auslesen, alles andere ist nicht zielführend ……

 

Hier eine Liste mit Usern welche über ein TechII verfügen ……

 

https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/

 

Gruß, Thomas

Zum einfachen auslesen/löschen der MKL reicht ein OBD-Bluetooth-Adapter und eine App (z.B. Torque) aus dem Play-/App-Store. Adapter kostet um die 15€ sollte aber ELM327 Chip haben. Damit kannst du die Standardcodes auslesen und ein paar andere Sachen wie Temp. oder anliegende Leistung. Falls du ein Androidradio hast kannst du die App auch da installieren und dir diverse grafischen Daten anzeigen lassen.

 

Gesendet von stoppel mit Tapatalk

  • Administrator

Bitte spart euch solche Diagnosegeräte.

Das ist nichts für den 9-3II.

Kauf ein OBDLink SX oder EX.

 

Wenn nämlich dein Steuergerät einen weg haben sollte oder du es aktualisieren willst, dann brauchst du das OBDLink sowieso (es ist eines der wenigen Diagnosegeräte die mit der T8Suite und dem TrionicCANFlasher umgehen können).

Verstehe jetzt nicht warum man sich den ELM327 sparen soll, wenn man bloß standard Fehler auslesen will. Das funktioniert mit dem 5€ Teil aus China genauso gut. Natürlich wenn jemand dann in der Software was drehen will, dann ist dort was anderes angesagt.

Ich hab neben Tech2 such 2 solche BlueTooth Dongeln aus china und beide Funktionieren mit TorquePro auch mit Saab (und anderen Marken) .

  • Autor

Danke für eure Antworten ,werde am Dienstag mal zu meiner Werkstatt nach Ludwigsburg fahren und mal auslesen lassen,mal sehen was das dann ist,könnte ja verschiedene Ursachen haben.

Gruss Stefan

  • Mitglied
Danke für eure Antworten ,werde am Dienstag mal zu meiner Werkstatt nach Ludwigsburg fahren und mal auslesen lassen,mal sehen was das dann ist,könnte ja verschiedene Ursachen haben.

Gruss Stefan

Genau so, dann kann man weitersehen ……:smile:……

 

Gruß, Thomas

  • Administrator
Verstehe jetzt nicht warum man sich den ELM327 sparen soll, wenn man bloß standard Fehler auslesen will.

Nur kosten die Teile etwas mehr als 5€.

Wenn die bei 8-10€ liegen entspricht das einfach mal ⅕ des Kaufpreises eines vernünftigen und wirklich zuverlässigen Interfaces.

 

Besser als sein Geld das Klo runterzuspülen, weil man auch nie weiß welcher Chip wirklich verbaut ist. Zumindest waren meine ELM327 damals beide Schrott (Kabelgebunden und Bluetooth).

 

Wenn dann das Steuergerät irgendwann mal tot ist und man es klonen muss, was macht man dann erstmal?

Richtig. Das OBDLink kaufen, weil es mit dem Bluetooth/WiFi ELM gar nicht geht und die kabelgebundene Version entweder das falsche Chipset hat oder einfach instabil arbeitet.

 

Wer billig kauft, kauft zweimal.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.