Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

:hello:Frage1: Zündfunken ja oder nein?

Alles andere kommt danach.:smile:

Verteilerkappe lösen und die kleine Kerbe auf dem Verteilerrand suchen. Dort ist Zylinder 1.

Und von dort in Drehrichtung die Zündfolge verfolgen und die Kabel richtig stecken.

1-3-4-2

Vermutlich sind die Kabel in falscher Drehrichtung gesteckt.

  • Autor

so - kurzer zwischenbericht von der messfront:

 

1. zündfunke: ja

2. darlington: spannung zwischen pin 2 und 4: 12,16v (batteriespannung 12,4v), spannung zwischen pin 3 und 6: 8,85v

3. hallgeber schnellprüfung: ganz kurz + und 0: kein zündfunke

4. benzinpumpe: 30 _ 31 kreuzüberbrückt: pumpe läuft

 

allerdings finde ich den diagnosestecker ("dreier-kombistecker") nicht. der soll ja neben dem plusverteiler sein. bei mir nicht : ( ist ein italienimport, vllt deshalb?)

 

danke und gruß

wolfgang

  • Autor
Verteilerkappe lösen und die kleine Kerbe auf dem Verteilerrand suchen. Dort ist Zylinder 1.

Und von dort in Drehrichtung die Zündfolge verfolgen und die Kabel richtig stecken.

1-3-4-2

Vermutlich sind die Kabel in falscher Drehrichtung gesteckt.

 

so sind sie gesteckt (also gegen den uhrzeigeersinn natürlich) . danke und gruß

  • Autor
Der Stecker sollte in der Nähe des Luftfilterkastens sein

 

guten morgen,

 

also ich habe eben nochmal alles inspiziert auf der anderen motorraumseite (die luftfilterseite…). hier gibt es lediglich einen "freien" dreierstecker in dem kabelbaum, der zu blinker und scheinwerfer führt und der ist rot-grau-orange belegt. das ist alles. der artikel zur diagnose (war glaube ich aus dem gelben forum) spricht von einem dreierstecker neben dem plusverteiler (also auf der anderen motorraumseite) und hier von einem grau-gelben und später im text weiß-gelben kabel. sprich: hier komme ich nicht weiter. allerdings habe ich in diesem zuge festgestellt, dass keine check engine leuchte an - auch nicht, wenn ich die zündung einschalte! das scheint wohl ein birnchen ausgefallen oder gar nicht vorhanden zu sein…

 

lässt sich aus meinen "messwerten" ableiten, dass der darlington schwächelt (12,16v darlington vs 12,4v batterie) oder irgendwas anderes ein- bzw. ausgrenzendes?

 

es dankt und grüßt

wolfgang

Ist mir irgendwie unklar. Der Luftfilterkasten ist doch auf der Beifahrerseite und der Plusverteiler auch????
so - kurzer zwischenbericht von der messfront:

 

1. zündfunke: ja

2. darlington: spannung zwischen pin 2 und 4: 12,16v (batteriespannung 12,4v), spannung zwischen pin 3 und 6: 8,85v

3. hallgeber schnellprüfung: ganz kurz + und 0: kein zündfunke

4. benzinpumpe: 30 _ 31 kreuzüberbrückt: pumpe läuft

 

allerdings finde ich den diagnosestecker ("dreier-kombistecker") nicht. der soll ja neben dem plusverteiler sein. bei mir nicht : ( ist ein italienimport, vllt deshalb?)

 

danke und gruß

wolfgang

 

Du hast dich ja schon ganz schön in die Materie eingearbeitet.:smile:

 

Zumindest nach " Bentley " ist der Zündkraftverstärker und der Hallsensor i. O.

 

Den Hallsensor hast du an den Steckerpins des Zündkraftverstärker überpüft?

Welche Farbe hatte denn der Zündfunke? Bläulich oder eher gelb?

Hast du noch mal in Ruhe den Motor auf OT gedreht und dann noch mal die Kabel gemäß Zündfolge geprüft ? (Wie oben vorgeschlagen)

Sind an der Zündspule vielleicht Kabel abgegangen ? Oder sind sie ggf gebrochen. Sie verlaufen zwischen Zündspule und Schlossblech.

 

Viele Grüße

Frank

  • Autor
Ist mir irgendwie unklar. Der Luftfilterkasten ist doch auf der Beifahrerseite und der Plusverteiler auch????

 

ah, jetzt habe ich verstanden. es geht um den luftfilterkasten zum innenraum hin, okay. da habe ich wie gesagt gestern schon alles abgegrast ohne fündig zu werden. kann das einer "weggebastelt" haben?

Sorry, ich habe mich falsch ausgedrückt. Ja, es geht um den Filterkasten für den Innenraumfilter.
  • Autor
Du hast dich ja schon ganz schön in die Materie eingearbeitet.:smile:

 

Zumindest nach " Bentley " ist der Zündkraftverstärker und der Hallsensor i. O.

 

Den Hallsensor hast du an den Steckerpins des Zündkraftverstärker überpüft?

Welche Farbe hatte denn der Zündfunke? Bläulich oder eher gelb?

Hast du noch mal in Ruhe den Motor auf OT gedreht und dann noch mal die Kabel gemäß Zündfolge geprüft ? (Wie oben vorgeschlagen)

Sind an der Zündspule vielleicht Kabel abgegangen ? Oder sind sie ggf gebrochen. Sie verlaufen zwischen Zündspule und Schlossblech.

 

Viele Grüße

Frank

 

hallo frank,

 

nu ja, sagen wir, ich fang langsam an, mich einzuarbeiten. hätte ich nicht seit 10 tagen ein brachliegendes auto (=mein einziges) und einen haufen nur mit selbigem zu erledigende aufgaben würde ich das auch mit noch mehr freude tun…

 

erstmal danke für dein feedback zu hallgeber und zündkraftverstärker. den hallgeber habe ich direkt am stecker am verteiler mit der quick-and-dirty-methode geprüft. helmut-online hatte ein instruktionsvideo gepostet, allerdings bin ich entweder zu doof, mit meinem multimeter richtig den widerstand zu messen oder es ist defekt - es zeigt immer "1", egal in welcher einstellung und was ich messe. der zündfunke ist eher gelblich als bläulich. motor auf ot drehen steht noch aus. die kabelage an der zündspule habe ich gestern nochmal geprüft, scheint mir unauffällig. ich staune noch ob der "nicht vorhandenen" check engine leuchte… ich habe jetzt das passende birnchen rausgesucht und werde dann "in ruhe (sic!) [versuchen,] den motor auf ot" zu drehen.

 

gruß

wolfgang

  • Autor
Sorry, ich habe mich falsch ausgedrückt. Ja, es geht um den Filterkasten für den Innenraumfilter.

 

okay, dann werde ich diesen bereich noch mal detailliertest untersuchen. aber jetzt erstmal das check engine birnchen ersetzen. das mir das vorher nicht aufgefallen ist…

  • Autor
hallo frank,

 

nu ja, sagen wir, ich fang langsam an, mich einzuarbeiten. hätte ich nicht seit 10 tagen ein brachliegendes auto (=mein einziges) und einen haufen nur mit selbigem zu erledigende aufgaben würde ich das auch mit noch mehr freude tun…

 

erstmal danke für dein feedback zu hallgeber und zündkraftverstärker. den hallgeber habe ich direkt am stecker am verteiler mit der quick-and-dirty-methode geprüft. helmut-online hatte ein instruktionsvideo gepostet, allerdings bin ich entweder zu doof, mit meinem multimeter richtig den widerstand zu messen oder es ist defekt - es zeigt immer "1", egal in welcher einstellung und was ich messe. der zündfunke ist eher gelblich als bläulich. motor auf ot drehen steht noch aus. die kabelage an der zündspule habe ich gestern nochmal geprüft, scheint mir unauffällig. ich staune noch ob der "nicht vorhandenen" check engine leuchte… ich habe jetzt das passende birnchen rausgesucht und werde dann "in ruhe (sic!) [versuchen,] den motor auf ot" zu drehen.

 

gruß

wolfgang

 

frank - das war der knackpunkt: "mal in Ruhe den Motor auf OT" drehen - ich danke dir nicht nur für den rat, sondern auch das damit verbundene schlüsselerlebnis : )

 

gruß

wolfgang

  • Autor

DIE DAME LÄUFT WIEDER! (und das als wäre nie was gewesen) - was für ein moment : )

 

ich habe "noch mal in Ruhe den Motor auf OT gedreht" (frank) - premiere für mich - und das war, um die tochter eines freundes zu zitieren "voll spannend". und siehe da: der verteilerfinger zeigt auf die "1". der rest war dann sogar für mich ein kinderspiel. allerdings muss ich zugeben, dass ich nicht verstanden habe, warum das so ist mit dem ot. es gibt ja nur 4 startpunkte und sowohl die drehrichtung also auch die zündreihenfolge sind gegeben. da ich dieser logik folgend vorgegangen bin, muss ich also auch mal diese kombination gehabt haben… nu gut, für den moment fällt mir erstmal ein stein (eher zwei) vom herzen und ICH DANKE EUCH FÜR RAT UND TAT und wünsche ein schönes wochenende ohne fiese reparaturen!

 

gruß

wolfgang

Na, gebe den Dank gern auch an die anderen Forumsfreunde weiter. War nicht nur meine Idee mit dem OT.

 

Kenne das Feeling was du beschreibst auch sehr gut. - Noch schnell mit erhöhtem Puls die letzten Handgriffe gemacht und dann in den Wagen um den Zündschlüssel zu drehen, " aber Stop" zuckte es mir dann oft durch Kopf. Hab ich auch nichts vergessen. - "Nein" dann den Schlüssel drehen und - nichts. "Schei... was ist das denn jetzt"? Ah, logo, Pluskabel noch nicht angeschlossen... :smile::smile: So ist das manchmal...

 

Viele Grüsse

Verteilerkappe lösen und die kleine Kerbe auf dem Verteilerrand suchen. Dort ist Zylinder 1.

Und von dort in Drehrichtung die Zündfolge verfolgen und die Kabel richtig stecken.

1-3-4-2

Vermutlich sind die Kabel in falscher Drehrichtung gesteckt.

Das wäre OT gewesen...oberer Totpunkt Zylinder 1...in der Zündfolge.

Wo war denn der Haken???

  • Autor
Das wäre OT gewesen...oberer Totpunkt Zylinder 1...in der Zündfolge.

Wo war denn der Haken???

 

die frage stelle ich mir bis heute. wie ich schon geschrieben hatte, gibt es nur 4 "startpunkte" für's stecken (da drehrichtung und zündreihenfolge vorgegeben). ging trotzdem nicht. keine ahnung, was da verdreht oder aus dem ruder gelaufen war. erst nach der ot ausrichtung ging's - dafür gleich beim ersten mal. danke nochmal an dich und auch alle anderen.

 

gruß

wolfgang

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.