Veröffentlicht März 29, 200619 j Hallo zusammen, nur eine ganz kurze Frage. Wo genau sitzt beim 2,0 L Turbo (185 PS, Bj. 1996) der Temperatur-Fühler für das Kühlwasser? Ich vermute ja Zylinderkopf oben, links (Fahrerseite). Kann leider nicht testen, da meine Anzeige komplett ausgefallen ist. Danke im Voraus ErjO
März 30, 200619 j Saab 900ll Tmperaturfühler Hallo zusammen! @ ErjO! Jup, genau das ist das Teil. Hier mal ein Bild, den das sagt mehr als tausend Worte. Ist zwar von meinem 2.0i Sauger aber das ist beim Turbo absolut identisch. Der eine rote Kreis makriert den Temperaturfühler und der andere den Steckverbinder an welchen er angeschlossen wird. Hoffe das dir das Hilft.
Juli 21, 200816 j Hallo Zusammen, wer hat denn den Motorraum saubergeleckt? Tolles Foto und hilft mir sehr. Mein Sauger hat auch täglich Überraschungen für mich parat, diesmal ist es die Meldung Kühlflüssigkeit auffüllen. Ist aber voll... Heizungsschlauch wurde ersetzt, Kühlsystem gespült, braune Plörre entfernt, Kühlmittel aufgefüllt. Ich denke, dass der Stecker durch das Leck im Heizungsschlauch Feutigkeit bekommen hat. Sobald es nicht mehr regnet werde ich das Teil mal trocken legen. Ansonsten hilft das Forum wirklich, aber es macht auch Angst.... Einen Gruß an alle Saabinfizierten
September 19, 200816 j Hallo Zusammen, ... diesmal ist es die Meldung Kühlflüssigkeit auffüllen. Ist aber voll... Heizungsschlauch wurde ersetzt, Kühlsystem gespült, braune Plörre entfernt, Kühlmittel aufgefüllt. Ich denke, dass der Stecker durch das Leck im Heizungsschlauch Feutigkeit bekommen hat. Sobald es nicht mehr regnet werde ich das Teil mal trocken legen. Wie ist es mit dieser Fehlermeldung bei Dir ausgegangen? Ich habe nämlich gerade dasselbe Problem: Meldung im SID "Kühlflüssigkeit auffüllen", aber der Stand im Ausgleichsbehälter ist normal und bleibt konstant, auch die Temperaturanzeige bleibt brav in der Mitte. Die Kühlflüssigkeit ist schön klar und blau und nicht verschmutzt. Füllstandsgeber defekt oder Wackelkontakt des SID?
September 20, 200816 j Hallo! Da ist der Schalter defekt,der ist leider ins Gehäuse eingegossen,da müsste man den ganzen Behälter austauschen,man kann allerdings bei regelmäßiger Kontrolle damit leben,nur die Meldung nervt natürlich etwas. Gruß,Thomas
September 20, 200816 j man kann allerdings bei regelmäßiger Kontrolle damit leben ist halt Risiko, bei echtem Wasserverlust ist die Kopfdichtung ist gleich mal hinüber... Würde bei einem Schlachter anfragen und um 20 Euro investieren. ebay oder im gelben Forum unter biete Teile PS.: beim 901 tun die Leute deswegen extra einen Warnschwimmer nachrüsten...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.