Zum Inhalt springen

Drosselklappe zum Tausch bei P2135 und P1681?

Empfohlene Antworten

  • Autor

Ein letztes Mal melde ich mich, um das Thema abzuschließen: Mit der neuen Drosselklappe fahre ich jetzt seit einer guten Woche und einigen hundert Kilometern gänzlich fehlerfrei. Problem gelöst. :top:

 

Damit wünsche ich allerseits frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Ein letztes Mal melde ich mich, um das Thema abzuschließen: Mit der neuen Drosselklappe fahre ich jetzt seit einer guten Woche und einigen hundert Kilometern gänzlich fehlerfrei. Problem gelöst. :top:

 

Damit wünsche ich allerseits frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Danke für die Rückmeldung ……

 

Gruß, Thomas

Drosselklappe ist wieder gut angekommen, vielen Dank, auch für die kleine Beigabe, die wird heute in der Spätschicht gegessen……:smile:……

 

Gruß, Thomas

  • 4 Wochen später...

Ich hatte seit einigen Wochen ein ähnliches Problem, das ersetzte Steuergerät war es nicht, die Kabelbruchsuche auch nicht. Neue Drosselklappe und alles ist gut. Bei mir trat vorher auf der Autobahn bei 120-140 km/h mit Tempomat auch ein deutliches Ruckeln auf, auch beim Lastwechsel war ein Ruckeln/seltenes Verschlucken bemerkbar. Im Nachhinein merkt Mannheim paar Symptome die nun weg sind.

 

Gute Fahrt Chris

Hallo zusammen auch ich habe aktuell ein ähnliches Problem. Seit längerem bemerk ich ein Ruckeln bei leichtem Gas geben. So um die 0-0.2Bar Ladedruck. Mein erster Gedanke war das das APC Ventil defekt ist dieses habe ich getauscht.

Nun flog heute der Wagen ins Notprogramm und ich bekam den Fehler P2135 was auf die Drosselklappenstellung deutet. Ich vermute auch bald das dies an den Poti's liegen könnte. Ich nehme mal an diese sind nicht einzel erhältlich?

Hallo zusammen auch ich habe aktuell ein ähnliches Problem. Seit längerem bemerk ich ein Ruckeln bei leichtem Gas geben. So um die 0-0.2Bar Ladedruck. Mein erster Gedanke war das das APC Ventil defekt ist dieses habe ich getauscht.

Nun flog heute der Wagen ins Notprogramm und ich bekam den Fehler P2135 was auf die Drosselklappenstellung deutet. Ich vermute auch bald das dies an den Poti's liegen könnte. Ich nehme mal an diese sind nicht einzel erhältlich?

Soweit ich weiß nein……

 

Gruß, Thomas

Hallo zusammen

Kleines Update. Der Saabmechaniker meines Vertrauens hat mir verraten das es Drosselklappen gibt diese man öffnen kann um an die Poti's zu kommen.

Meine war zum glück eine solche.

Ich soll die Ko takte am Poti reinigen u d mit Kontaktspray einsprühen, hab das soweit gemacht und siehe da, bei der ersten Probefahrt war das ruckeln weg. Ach der Fehler ist nicht mehr gekommen.

Werde es die nächsten Tage beobachten.

  • 6 Monate später...

Hallo Zusammen,

mein Saab 1.8t gibt weiterhin sporadisch den Fehler P2135 aus. Die Drosselklappe habe ich vor ein paar Wochen ausgebaut und bestmöglich gereinigt, die seitliche Blechabdeckung aufzumachen, habe ich mich allerdings nicht getraut.

Ein Austausch der Drosselklappe wird wohl nach 185tkm die beste Lösung sein. Im EPC finde ich die Teile-Nr. 9317 6028.

 

Zu dieser Nr. werden Neuteile in einer Preisspanne von ca. 85 - 750€ angeboten. Wird mit der Teile-Nr. das Ersatzteil ausreichend beschrieben oder gibt es weitere Angaben, die auch erfüllt sein müssen?Und gibt es Erfahrungen, das ähnlich wie bei den Zündspulen und -kerzen, nur ein Produkt im SAAB richtig funktioniert?

 

Danke

Björn

Das Baujahr muss passen, Deine Teilenummer ist richtig..........

 

Gruß, Thomas

Moin, hab den Tausch auch schon hinter mir. Ich habe eine Drosselklappe von Meat & Doria seit Januar 22 und ca. 10tkm verbaut, ca. 180€ . Funktioniert einwandfrei.

 

Viele Grüße

Christoph

  • 1 Monat später...

Moin,

 

ich hänge mich mal hier ran. An meinem 2006er Cabrio 1.8t 150 PS ist nach P2135 die Reinigung der Drosselklappe erfolglos geblieben. Die Werkstatt würde gerne eine neue einbauen, hat aber Probleme, eine zu beschaffen. Meat&Doria scheint ausverkauft.

 

Würde die oben genannte Magneti Marelli denn auch passen? Laut Seite eigentlich nur passend für die Versionen mit 175/210 PS... oder gibt es noch andere Tips für eine Bezugsquelle?

 

Grüße, Christoph

Nachtrag: Erstzulassung 9/2006, Typenschlüssel 9116 / AAQ

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.