Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin.

Habe ein Problem bei meinem SAAB 2.0T

Der Motor setzt aus beim beschleunigen.

Es findet immer statt wenn Gaspedal um

3/4-4/5 durchgedruckt ist.

Wenn ich das Pedal etwas zurück nehme oder in Kikdown gehe ist das ruckeln weg.

Keine Fehler im System Drosselklappe ist

gereinigt Zündkerzen neue. LMM auf Verdacht getauscht hat aber auch nichts gebracht.

Vielleicht hat jemand ein Tipp.

Moin.

Habe ein Problem bei meinem SAAB 2.0T

Der Motor setzt aus beim beschleunigen.

Es findet immer statt wenn Gaspedal um

3/4-4/5 durchgedruckt ist.

Wenn ich das Pedal etwas zurück nehme oder in Kikdown gehe ist das ruckeln weg.

Keine Fehler im System Drosselklappe ist

gereinigt Zündkerzen neue. LMM auf Verdacht getauscht hat aber auch nichts gebracht.

Vielleicht hat jemand ein Tipp.

Zündspulen machen auch schon mal Probleme ……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Ja aber beim Kikdown keine Aussetzer obwohl die Bedienungen für die Funke noch schwerer sind.

Von logischen her kann ich die Spulen ausschließen.

Zündkerzen sind die von Saab vorgeschriebenen?

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Ja Iridium von NGK..

Das Auto ist von Hirsch.

Super Plus.

Zündspulen und Drosselklappe wären meine ersten Verdächtigen wenn die richtigen Zündkerzen verbaut sind und keine sonstigen Undichtigkeiten vorliegen……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Ich denke es geht Richtung Drosselklappe oder Gaspedal Geber. Aber es sind keine Fehler im

System.

Habe das Problem schon seit einem Jahr.

Habe am Freitag die Ansaugbrücke ausgebaut

gereinigt mit Drosselklappe.

Alle Dichtungen neu.

Einspritzdüsen sind auch neu.

Kraftstoffdruck ist Super, gemessen nach TIS

Vorgaben.

Kraftstoffversorgung?

 

Gruß, Thomas

Kraftstoffpumpe, Benzindruckregler, Eimspritzdüsen ……

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Ich denke es geht Richtung Drosselklappe oder Gaspedal Geber. Aber es sind keine Fehler im

System.

Habe das Problem schon seit einem Jahr.

Habe am Freitag die Ansaugbrücke ausgebaut

gereinigt mit Drosselklappe.

Alle Dichtungen neu.

Einspritzdüsen sind auch neu.

Kraftstoffdruck ist Super, gemessen nach TIS

Vorgaben.

Hast du das Problem auch wenn du mit Tempomat fährst und mit den Tasten Gas gibst?

 

Gesendet von stoppel mit Tapatalk

  • Autor

Ich weiß es nicht.

Kann ich mal ausprobieren.

Aber ich glaube das Tempomat relativ langsam beschleunigt.

Ich würde auch wie Brose auf die Zündspulen tippen. Hatte bei meinem alten 9000er fast die gleiche Symptome. Nach dem Tausch der Zündkassette war alles wieder gut. Falls Du irgendwo die Möglichkeit hast eine andere Zündkassette auszuleihen und dort testweise einzubauen, würde ich es probieren.
  • Autor

Er hat vier einzelne Spulen.

Ausser dem ich denke wenn die Spule schwache

Funke bildet dann wird sie beim Kikdown erst recht versagen.Ist aber nicht der Fall.

Ich würde auch wie Brose auf die Zündspulen tippen. Hatte bei meinem alten 9000er fast die gleiche Symptome. Nach dem Tausch der Zündkassette war alles wieder gut. Falls Du irgendwo die Möglichkeit hast eine andere Zündkassette auszuleihen und dort testweise einzubauen, würde ich es probieren.

Die Zündspulen sind einzeln verbaut, der hat keine Zündkasette ……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Habe gerade mal gefahren und probiert mit

dem Tempomat zubeschleunigen. Ohne

Probleme, aber die Beschleunigung ist sanft

wie mit halbgas und in dem Bereich macht das

Auto mit dem Gaspedal auch keine Probleme.

Habe alle Zundspule geprüft und die sind ok.

Funken über 20mm ohne Probleme.

Eine Kerze hat gelben Rand am Keramiksockel

Also werde alle vier tauschen, obwohl ich denke

Es wird nichts bringen.

Bearbeitet von VitaliSF

Deine Idee mit dem Geber finde ich passend. Da dürfte es einen Poti geben, bei dem der entsprechende Schleifring bei bestimmter Gaspedalstellung vielleicht verschmutzt oder verschlissen ist - immer, wenn er darüber läuft, wird das Signal einbrechen.

Dafür spricht ja auch, wenn er über den Tempomat bis in die oberen Drehzahlbereiche sauber läuft.

Kannst ja mal den Tempomat bei genau der Geschwindigkeit, wo er ruckelt, einstellen und die Bereiche mit Tap+/- durchfahren, ob er dann auch ruckelt.

Habe gerade mal gefahren und probiert mit

dem Tempomat zubeschleunigen. Ohne

Probleme, aber die Beschleunigung ist sanft

wie mit halbgas und in dem Bereich macht das

Auto mit dem Gaspedal auch keine Probleme.

Habe alle Zundspule geprüft und die sind ok.

Funken über 20mm ohne Probleme.

Eine Kerze hat gelben Rand am Keramiksockel

Also werde alle vier tauschen, obwohl ich denke

Es wird nichts bringen.

Versuche ein gebrauchtes Gaspedal zu bekommen und bau es testweise ein. Ich vermute mal in einem bestimmten Bereich ist es verschlissen und liefert nicht die geforderten Werte.

 

Gesendet von stoppel mit Tapatalk

Hallo,

 

ich hatte so um die 110 - 130 km/h Geruckel auch mit Tempomat usw. War die Drosselklappe. Auch lange keine ECM 213500 Fehler erst zum Schluss kamen die, mit permanenter MKL.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.