Veröffentlicht Juni 14, 20223 j An meiner Sonett wackelt der linke Aussenspiegel auf seinem Halter direkt am/im Kugelgelenk. Und er wird dort immer lockerer, verstellt sich von selbst. Beim Fahren ist kein erkennbares Bild mehr vorhanden.... Kennst sich jemand mit dessen Technik aus? Kann man den Spiegel zerlegen? Von unten ist im Spiegelgehäuse eine kleine Schraube - die habe ich bereits gelöst und entfernt. Weiter komme ich aber nicht. Ich wage es allerdings auch nicht irgendwie irgendwo mal kräftiger zu hantieren. Das Spiegelglas an sich ist ja auch beweglich, dort im Inneren kann ich unten auch noch eine Schraube entdecken, die aber so unerreichbar bleibt. Wenn ich das aber richtig sehe, könnte diese Schraube mit aber eben diesem Kugelgelenk unten am Spiegelgehäuse zu tun haben! Aber wöfür ist/war die Schraube von unten? Kann man das Spiegelglas irgendwie entfernen?
Juni 15, 20223 j Autor Soooo........ Da sich scheinbar noch nie jemand mit dieser Thematik befasst hat, habe ich mich heute einmal intensiver damit beschäftigt. Also habe ich den gesamten Spiegel erst einmal abgebaut, um ihn genauer zu untersuchen: Das Spiegelglas lässt sich NICHT einfach so heraushebeln!!!! Bitte nie versuchen, dass würde der Spiegel nicht überleben! Von unten im Gehäuse, links und rechts des Spiegelfusses, sind zwei kleine Kreuzschlitzschrauben. Diese herausdrehen. Dann kann man Spiegelglas samt dessen Halter und Verstellmöglichkeit nach vorne „auf Schienen“ herausziehen. Hinter dem nun nicht mehr vorhandenen Spiegelglas befinden sich dann unten wieder zwei kleine Kreuzschlitzschrauben. Wenn man diese herausdreht, löst man eine kleine Metallplatte, in der der Kugelkopf für die Verstellung des gesamten Spiegelgehäuses fixiert ist. Das Problem des Wackelns meines Spiegels war aber die Befestigung eben dieses Kugelkopfes im eigentlichen Spiegelarm. Dort gab es Spiel. Scheinbar war da auch schon mal jemand dran, da dort merkwürdige, weisse Kleberreste zu finden waren. Und eine merkwürdige Schraube sah auch nicht original aus. Also mit Karosseriekleber neu eingeklebt (hält nach Erfahrungen für die Ewigkeit!), zusätzlich mit der merkwürdigen Schraube auch wieder fixiert und nun trocknet es ersteinmal. Morgen wird wieder zusammengebaut..... Da gab es doch tatsächlich Schrauben an meiner Sonett, die ich noch nicht kannte Bearbeitet Juni 15, 20223 j von Ziehmy
Mai 6, 20232 j Habe das selbe Thema bei mir. Was genau hast du gemacht damit das Kugelgelenk nun wieder fester sitzt und weniger spiel hat. Bei mir verzettelt sich allein durch die Vibration die Spiegel permanent. Habe die gleichen wie du [mention=701]Ziehmy[/mention] . VG
Mai 6, 20232 j Der Originalspiegel an der Sonett 1971 sieht anders aus. Siehe Sonett im Saabmuseum Schweden. Diese Form ist schwer zu erhalten. Ich habe meine auch neu aufbauen müssen.
Mai 16, 20232 j Moin, leider bisher noch nicht fündig geworden zwecks neuer Sportspiegel. Falls jemand von euch einen Tipp hat, gerne her damit.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.