Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

ja klar..

die erste Woche war das auch super..

nach 30 mal Lied-vor-zappen hatte die Taste ja auch noch eine Beschriftung... nach 35 nur noch ein bischen...

als es noch warm war konnte man auch super die Lautstärke, Bass, Höhen usw. einstellen.. nur solange das Radio unter 10 Grad warm ist, wird es dann schwierig..

 

PS: die Features des Radios sind ja auch super.. vor allem zu dem Preis... keine Frage... vielleicht hab ich auch einfach nur ein Montagsprodukt...

neee. einem freund von mir ging es genauso.... der schickt's gerade zum dritten mal ein... ;)
AutoBild ist der Meinung, dass das Yamakawa super ist, schneidet besser ab, als das Becker:

 

http://www.autobild.de/test/zubehoer/artikel.php?artikel_id=12755

 

 

Die Auto Bild Test´s haben die Seriösität eines Holzwurms. Die Pappnasen haben weder einen Plan von Fahrzeugen geschweige denn von Auto Radios, bzw. von Car Hifi :eek:.

Das ist nichts weiter ein weiteres Klappstuhlmagazin, welches mit samt der Bild Reihe zur aktuellen Volksverdummung beiträgt.

 

Sorry, aber das mußte jetzt mal raus!

 

Hier ein Link zu ein paar beknakten, die nichts anderes wie ich, nämlich Car Hifi im Kopf haben.

 

http://www.car-hifi-audio.de/radios-f23.html

 

 

MfG

  • 1 Monat später...
  • 3 Monate später...

Hab auf ebay billig ein Yamakawa bekommen...

Klappt eigentlich recht gut, bisher... Der Lautstärkeregler ist auch bei mir schwergängig... liegt am unpräzise geabeiteten Unterbau. Entweder ich feil ein wenig Material von der Unterseite des Knopfes oder ich leg was ein, damit man ihn nicht ganz so tief aufstecken kann... Dann sollte es gehen...

 

Das mit den Tastenbeschriftungen wird umso ärgerlicher, als dass die Tasten nicht gerade intuitiv angeordnet sind.. ;) Naja, meine sind noch ok.

 

BT-Freisprechen klappt aber hervorragend.... Auch wenn's nur als Headset fungiert...

 

/To

da hast du aber mal Geld zum Fenster rausgeworfen...

 

wie sagt Horst: mit der Beratungsresistenz die du an den tag legst hast du es nicht anders verdient... :biggrin:

  • bei mir steckt seit ein paar Wochen einer der Radiospeicherknöpfe fest..
  • letztes Wochenende ist mir die getönte "Scheibe" (Displayabdeckung) entgegengekommen und abgefallen...
  • den Rest hatte ich ja schon geschrieben...

das Teil hat von vorne bis hinten nichtmal Schrottwert...

 

aber vielleicht hast du ja Glück... :redface:

 

ich warte jetzt noch ein halbes Jahr und dann geht das zurück...

Aus persönlicher Erfahrung:

JVC (wie bereits an dieser Stelle auch empfohlen)

... und sonst Hände weg von den "Sau-günstigen" Dingern, die zerbröseln genau vier Stunden nach Ablauf der Garantie. Lieber ein bissel mehr ausgeben und lange Freude haben...

da hast du aber mal Geld zum Fenster rausgeworfen...

 

wie sagt Horst: mit der Beratungsresistenz die du an den tag legst hast du es nicht anders verdient... :biggrin:

Jaja, schon klar, aber ich bin Bastler und finde es fast schon langweilig, dass an dem Teil alles funktioniert.

ich warte jetzt noch ein halbes Jahr und dann geht das zurück...
Viel Spaß dann... ein Freund von mir hat schon eine Klage gegen Yamakawa angestrengt... ;)

 

Wenn ich was laufendes haben wollte, dann hätt ich mir sicherlich das VDO bestellt.

 

Zum Thema JVC... die bieten sowas nicht.

 

/To

Zum Thema JVC... die bieten sowas nicht.

 

Kein MP3 Radio mit USB Anschluss von JVC? Doch. Habe ich selber im Auto. Gibt's zB bei ATU oder Amazon für EUR 139 oder so.

Oder habe ich Dich jetzt falsch verstanden?

doch, das schon aber nicht die Kombi: USB, SD und Bluetooth-freisprech...

OK, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.

Mit dem allem zusammen könnte targa sich ja einen kleinen Industrie-PC oder Barebone einbauen, da wär dann alles dabei.

Und Platz genug dafür wäre ja im Doppelschacht...

Das wäre ein interesantes Projekt, hab ich aber zu wenig Zeit zu... Das Yama tut's auch.
hab ich aber zu wenig Zeit zu...

 

Weniger posten, dann reicht's locker...

Posten kann ich bei der Arbeit ;)

Hmm, sowas mit Bluetooth wäre doch reizvoll.

Habe mir da auch paar nette Radios angeschaut, aber man weiss wieder nie vorher ob das mit betr. Handy auch wirklich gut klappt. Ja ich weiss, es müsste, immerhin ist es ein gewisser Standard, aber naja...

 

Die stolzen Preise der Saab-Audiopakete und die dafür mässige Leistung veranlassen ja aber irgendwe dazu, aber das ist ja fast überall so.

 

Ganz schlimm muss es bei Volvo sein, da ist man gezwungen das teuere Paket zu wählen, immerhin ist da in die schwebende Konsole nichts mehr mit DIN-Schacht und Ersatzradio...

Im einschlägigen Fachhandel kannst Du mit Deinem BT-Mobile auftauchen und es ausprobieren (lassen).

/To

Stimmt, nur hat der Fachhandel relativ mutige Preise und weniger Auswahl als div. Internetschops bzw. Kataloge. Aber naja, "fliegend" montieren und mal testen, notfalls zurückschicken, so ungerne ich es auch mache.
Wer sich nicht hilft....

ich habe eins dieser JVC single cd radios mit USB port rechts vorne + miniklinken AUX eingangskabel (das hinten ein paar cm rausschaut).

und bin sehr zufrieden.

 

das radio erkennt menü/ ordner auf dem USB stick und kann darin navigieren, bildet auch trackinfos ab.

 

die miniklinke ist AUX, kann wie oben erwähnt im handschuhfach oder sonstwo

platziert werden.

 

einen ipod eingang hat das ding auch, aber noch nicht getestet, weil kein solches gerät im besitz.

 

ob sich ein Iriver wie ein USB stick benimmt, sollte sich an einem PC testen lassen, mal anschliessen und schauen, ob und wie windows den "wechseldatenträger" erkennt.

 

der ALDI-mp3 player meiner freundin funktioniert spitzenmäßig mit dem radio über USB, warum nicht auch dein schicker iRiveR?

 

grüße,

jorg

ps: gut klingen tut die kiste auch, erwähnte ich das?

ps2: das einzige was nervt, ist das umklappen des bedienteils beim cd ein- und auswurf, aber das spart man sich ja eh mit nem mp3-player

Was ist ein iRiver ? Noch so ein mp3-Player mit Maggi/Tempo-Ambitionen ?
  • 4 Monate später...

So...mal eben zur Info...

meine Lebenszeit mit einem YAMAKAWA Produkt ist nun vorbei und am Ende gut ausgegangen.

 

nachdem das absolut minderwertige Billigprodukt M 2180 mir Ärger in allen Bereichen beschert hat, habe ich bestimmt 10 x versucht mit dem Service von YAMAKAWA in Kontakt zu treten... leider ohne Erfolg... abolut null Reaktion.. unglaublich!

 

Glücklicherweise habe ich das Gerät bei Amazon gekauft und das Gerät mit einem Begleitbrief dorthin zurück geschickt.

2 Wochen später bekomme ich den Kaufpreis (wohlgemerkt habe ich das Gerät vor 1,5 Jahren gekauft) kommplett erstattet, inkl. Versandkosten für DHL-Paket.

 

Gruß Karsten

 

PS:

Gibt es einen Adapter von dem originalen schwarzen Stecker des 901ers auf die Beiden neuen ISO Radiostecker (Versorgung und Lautsprecher)?

  • 2 Monate später...
Bluetooth-"Ready"... ich hab's gecheckt...

Nächstes Requirement: Bluetooth A2DP Profile zum Stereo Audio-Streamen vom Mobile... Es soll irgendwelche Sonys geben, die das schon können?!

/To

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.