Zum Inhalt springen

Elektronische Drosselklappensteuerung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Bei meinem 9-3 2.0t funktioniert die elektronische Drosselklappensteuerung nicht mehr richtig. Zunächst geht die Check Engine Lampe an (Fehler "Drosselklappe: Rückstellkraft der Seilzugfeder zu gering"). Das Problem spürt man tatsächlich am Gaspedal. Sowohl beim Gasgeben als auch beim Nachlassen merkt man einen Widerstand, so als ob das Seil mal geschmiert werden müsste.

 

Nach längerem Fahren greift dann die mechanische Drosselklappensteuerung ein (begleitet von einem klick-klick-klick) und schickt den Wagen ins Notlaufprogramm. Das hat bei der nächsten Fahrt u.a. zur Folge, dass der kalte Motor wegen zu geringer Drehzahl erstmal wieder ausgeht. Der Tempomat tut dann nicht mehr und die Leistung geht runter. (Der Wagen hat übrigens ein Hirsch-Tuning - und eine OMVL-Autogasanlage, der Fehler passiert aber auch im reinen Benzinbetrieb.)

 

Der unangenehme Widerstand am Gas-Seilzug ist im Notlaufprogramm weg, die gemeldete mangelnde Rückstellkraft der Feder scheint also nicht schuld zu sein. Kurioserweise kann ich durch das bloße Abklemmen der Batterie und ohne dass ich die mechanische Arretierung der Drosselklappe zurückstelle das Notlaufprogramm wieder verlassen, und der Wagen läuft Dutzende von Kilometern ohne Check Engine Lampe, bis... siehe oben.

 

Irgendetwas lässt meine Drosselklappe aus dem Rhythmus tanzen. Wer kann helfen?

 

_______________________

Saab 9-3 2.0t Cabrio

Baujahr 2001

Hirsch Tuning

OMVL-Gasanlage

  • Autor
Ich würde auf Ablagerungen im Drosselklappenteil tippen, mit der Zeit sammelt sich im Bereich der Drosselklappe ein teerähnlicher Belag, würde ich mal reinschauen, Drosselklappe von Hand öffnen und mit Tuch und Bremsenreiniger o.Ä den Ansaugkanal reinigen.
  • Autor
Die Drosselklappe ist bereits einmal gereinigt worden und als das nichts brachte ausgetauscht worden. Leider kein Effekt..
  • 1 Jahr später...

Servus Gemeinde,

 

ich bin neu hier bei Euch und fahre einen SAAB 93 Aereo Cabrio

 

Ich habe mir letzte Woche bei elk-parts.com eine neue Drosselklappe bestellt, die nach 4 Werktagen bei mir komplett für 420.-Euronen auf dem Tisch lag.

Gestern eingebaut innerhalb einer Stunde. Bin kein KFZler. Bei meinem Händler habe ich dann noch den Fehlercode zurücksetzen lassen und funktioniert. Habe somit über 400 Euros gespart und wieder zufrieden. Den Tip habe ich hier aus dem Forum.

 

Danke der Peter

  • 5 Monate später...
Servus Gemeinde,

 

ich bin neu hier bei Euch und fahre einen SAAB 93 Aereo Cabrio

 

Ich habe mir letzte Woche bei elk-parts.com eine neue Drosselklappe bestellt, die nach 4 Werktagen bei mir komplett für 420.-Euronen auf dem Tisch lag.

Gestern eingebaut innerhalb einer Stunde. Bin kein KFZler. Bei meinem Händler habe ich dann noch den Fehlercode zurücksetzen lassen und funktioniert. Habe somit über 400 Euros gespart und wieder zufrieden. Den Tip habe ich hier aus dem Forum.

 

Danke der Peter

 

 

 

Guten Morgen Peter,

 

ich habe erzeit gerade das gleiche Problem mit dem 9-5 Aero Bj. 2002. Hatte den Wagen gestern bei dem Händler. Hatte in den letzten Tagen immer wieder Motoraussetzer. Die letzten beiden Tage war das Auto praktisch nicht mehr fahrbar. Ist im Stand abgestorben und konnte nur mit Mühe am Laufen gehalte werden. Nebenbei leuchtete das TCS Off und das Motorsymbol auf. Hatte am Display jedoch keine Fehlermeldung.

 

Mein Mechaniker hat mir den Fehler herausgelöscht. Er verlangt für das Teil ca. 750,00€ ohne Arbeitzeit oder sonstigen Kosten. Ich selbst habe u.a. KFz-Mechaniker auf Saab gelernt von 1979 - 1983. Jedoch habe ich seit 1984 nicht mehr auf Autos gearbeitet.

 

Gestern bin ich nach dem Abholen des Aeros noch gleich 130 km gefahren. Nach etwa 60 km hat es m.E. nach ein paar kleine Motoraussetzer gegeben. Dann wieder nichts mehr. Ich glaube dass der Fehler wieder kommt. Mein Mechaniker hat mich gefragt ob ich einmal einen Spannungsabfall hatte, oder die Batterie neu geladen wurde. Dem ist jedoch nicht so. Er sagte der Fehler liegt klar in der Elektronik der Drosselklappe und könnte wieder auftreten.

 

Meine Frage daher. War der Einbau der Drosselklappe problemlos? Muss man auf etwas spezielles achten? Ein anderer User hat dasselbe gemacht, und dabei noch einen O-Ring gebraucht. War das bei Dir auch so? Und wenn ja ist dieser O-Ring dabei oder extra bestellt?

Ich traue mir den Einbau natürlich selbst zu. Aber Fehler kann man immer machen, wenn man besstimmte Sachen nicht weiß.

 

neunhundert

Alles easy und kein Problem

 

Bitte den Dichtring mit tauschen. Ich glaube es sind 3 Schrauben 2 Stecker und 3 Schläuche. Kannst eigentlich nichts verkehrt machen.

 

Gruß der Peter

Alles easy und kein Problem

 

Bitte den Dichtring mit tauschen. Ich glaube es sind 3 Schrauben 2 Stecker und 3 Schläuche. Kannst eigentlich nichts verkehrt machen.

 

Gruß der Peter

 

Dake für die Info,

wo hast Du den Dichtring bestellt?

 

neunhundert

  • 2 Wochen später...

Ich habe auch kürzlich die Drosselklappe getauscht,die Foto-Anleitung habe ich hier im Forum gefunden. Zeitaufwand ca. 45 Minuten. Die O-Ring-Dichtung habe ich mir für 0,96 EUR beim Saab-Händler besorgt, die org. Drosselklappe bei Saab-Parts in UK für umgerechnet 380,- EUR bestellt. Hat alles reibungslos geklappt.

 

Gruß, Heizer22

  • 9 Monate später...

Hallo Peter, habe Deinen Beitrag gelesen und habe mit meinem 9.3. das identische Problem, zweimal ADAC gerufen, da der Motor ausgesetzt hat, zweimal danach bei Saab gewesen um ein Update zu machen. Jetzt ist die Drosselklappensteuerung fällig. Ich habe gelesen, dass Du das Teil in England bestellt hast. Gibt es da eine techn. Bezeichnung damit ich das richtige Teil bestelle (finde den Spruch "Frauen und Technik" zwar nicht so klasse, aber diesmal stoße ich an meine techn. Kenntniss-Grenzen)

Danke. Gruß Thea:rolleyes:

Halle Thea! Einfacher, und gleich "günstig" ist es, hier im Forum zu suchen. Ich schicke Dir eine PN!
  • 2 Monate später...
  • 7 Monate später...

Ich habe mir vor gut einem Monat einen Saab 93 Cabrio gekauft, der Leerlaufprobleme hat mir wurde von der Saab-Vertretung gesagt ich müsste die Drosselklappe ersetzen. Ich ersetze die defekte Drosselklappe aber der Fehler kommt immer wieder. Darum wollte ich euch um Rat fragen was noch Defekt ist.

 

freundliche Grüsse Ferny

Hi

 

ich habe auch die Klappe gewechselt und keine Besserung.

Nach langem suchen dann die Lösung:

 

der Unterdruckschlauch der von der Downpipe an das APC -Ventil geht war in dem Bogen unten weggegammelt ,

Dadurch gab es Nebenluft und Leerlaufprobleme.

Schlauch gewechselt (kostet 60 Euto für 8 cm Formschlauch)

und gut ist!

gruss

 

Le

@ferny

 

berichte mal, wenn Du weiter gekommen bist...

gruss

 

Le

Guten Abend alle zusammen ich habe einen Saab 93 Cabrio und der hat Leerlaufprobleme zurückzuführen au die Drosselklappe, gut ich habe die komplette Drosselklappe ausgetauscht da es mir vom Saab-Vertreter so geraten wurde. Aber er hat immer wieder Fehler auf der Drosselklappe, da fragte ich hier um rat und ein Herr sagte mir das es möglich wäre das ein Unterdruckschlauch defekt ist und es so zu Nebenluft führt am Samstag überprüfte ich die Schläuche und es war keiner defekt. Ich lies den fehler nochmal aus und es kam die Info Drosselklappenstellmotor schwerfällig. Ist es möglich das die neue Drosselklappe schon defekt ist oder auf was muss ich noch achten??:confused:

 

freundliche Grüsse Ferny

Hi

wenn die Drosselklappe neu und Defekt ist,

 

UMTAUSCHEN!!

 

Wohnst Du in der Nähe von Köln, schreib mir ne PN ich schaue mir das gerne mal an.

gruss

Le

Hi

wenn die Drosselklappe neu und Defekt ist,

 

UMTAUSCHEN!!

 

Wohnst Du in der Nähe von Köln, schreib mir ne PN ich schaue mir das gerne mal an.

gruss

Le

 

 

Nein wohne in der Schweiz aber das ist kein Problem der Saab-vertreter ist gleich um die Ecke:smile:

Aber Danke

gruss

vo wo bist du aus der Schweiz?

Hast sicher schon gelesen SAVE SAAB auch in der Schweiz??

Kommst du auch??

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.