Veröffentlicht April 25, 200619 j Vor ein paar Tagen bin ich zum ersten Mal mit einem Saab (9-3 2,2 TiD, Bj. 99) gefahren und ich war begeistert, vor allem weil ich mit meiner Länge von 1,95 m sehr gut sitzen konnte. Bevor ich nun zuschlage, suche in noch ein paar Infos zum 9-3 I. Gibt's im Netz eingescannte Prospekte oder ähnliches? Gibt es Besonderheiten, die ich beim Kauf dieses Modells beachten sollte? Sind 150.000 km ein Abschreckungsgrund? Grüße aus Österreich David
April 25, 200619 j Hallo cxpallas und herzlich willkommen. Zunächst herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung; das ging mir anno 2002 so ähnlich. Wollte damals unbedingt etwas schönes fahren und nach Enttäuschungen in Volvo/Audi/BMW Niederlassungen bin ich mehr aus versehen, denn gezielt zu SAAB gekommen. Heute habe ich schon meinen dritten! Zu Deiner Frage: das Forum ist zwar frisch umgezogen und es sind noch nicht alle Beiträge "rübergeschwappt", aber wenn Du die Suchfunktion bemühst, dann wirst Du - nicht nur von mir als reiner Fahrer mit (leider) reichlilch Werkstatterfahrung - sondern von vielen anderen Mitglieder threads finden, die sich mit diesem Thema beschäftigen. Es gibt nämlich eine Menge: von der Motorenwahl über Probleme bei dem Stichwort Ölverschlammung, Getriebeproblematik bis hin zu Fahrverhalten mit verschiedenen Felgendimensionen auf unterschiedlichen Fahrwerken. Das hier ist fast eine freak-show, nur ausnahmslos als positive Wertung :) Ach ja, bring etwas Zeit zum stöbern; es gibt eine Menge Beiträge! Wo kommst Du denn her? Es gibt auch regional verbundene Tipps. Ganz allgemein: bei guter Pflege sind 150.000 km ein Witz... Alles andere, Du ahnst es: Suchfunktion Gruß, Sebastian
April 25, 200619 j Habe noch etwas gefunden: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=6457 hoffentlich funzt das; da stehen einige allgemeine Sachen drinnen.
April 26, 200619 j Und wie immer als Tipp die hervorragende Seite von Oliver aus dem MT-Forum: http://saab.hochgartz.net/ !
April 29, 200619 j Autor Danke für eure Antworten. Sebastian, ich hoffe "150.000 km sind ein Witz" im positiven Sinn? Habt ihr noch ein paar offizielle Daten (oder einen Link zu solchen) wie Kofferraumvolumen, Verbrauch, Serviceintervalle, ...? David
April 29, 200619 j Also, Kofferraum: 494l; somit massig. Rückbank teil- und ganz umklappbar; Mittelarmlehne als Skidurchreiche usw. Länge: 4639; Breite 1711v, 1936h, Höhe 1428 Verbrauch: laut Werk 8,5 für den 2,0 lpt mit Super im Tank; ich habe die 8,5 so gut wie immer unterschritten in den knapp 80tsd km, in denen ich das Auto gefahren habe. Der TiD: Laut Prospekt Verbrauch 8,3/5,0/6,2; Euro 3; 125ps (92 kW), 280 Nm; Tankvolumen 68 l; TCS nur im Aero service: alle 20.tsd; Ölwechsel ist alle 10tsd empfehelnswert. Ansonsten achte darauf, dass es Leder hat, am besten ist der Anniversary. Dieser ist ein sehr gut ausgestatteter und durch weitere Gimmicks aufgewerteter SE, gehört zu der letzten hergestellten Serie und ist somit am wenigsten anfällig. Den Aero kann man mit gezügeltem rechten Fuß sogar etwas sparsamer fahren, aber dafür holt sich keiner die Topmotorisierung mit 205 PS. Den 2,2tid gabs im übrigen auch als Anniversary. Wenn mich nicht alles täuscht stammt dieser Motor aus einer Kooperation mit Fiat. Quelle: Prospekt von 2002 Aber was sind denn schon Zahlen :) Auf das Fahrgefühl kommt es an! Gruß, Sebastian
April 30, 200619 j stammt dieser Motor aus einer Kooperation mit Fiat. Nein, das ist der 1.9 im 9-3 II (und 9-5).
April 30, 200619 j Nein' date=' das ist der 1.9 im 9-3 II (und 9-5).[/quote'] hää, natürlich gab es den 2.2 TiD (92 kW / 125 PS) als 9-3Anni.
April 30, 200619 j hää' date=' natürlich gab es den 2.2 TiD (92 kW / 125 PS) als 9-3Anni.[/quote'] Ja sicher, aber der Motor ist nicht von Fiat, das meinte ich. EDIT: Zitat oben zum Verständnis geändert.
April 30, 200619 j Ihr habt recht; wusste nicht mehr genau, ob Fiat beim 9-3I oder 9-3 II die Finger im Spiel hatte. Als - ahäm - kritischer Diesel Betrachter kann ich mit beiden Motorvarianten nicht viel anfangen...
April 30, 200619 j Nur zur Info der 2,2 TID stammt von ISUZU, einer der größten Hersteller von Dieselagregaten Weltweit. ISUZU kann es mit jedem Dieselmitbewerber ohne Probleme aufnehmen. Sehr gute Technologie und sparsam.
Mai 1, 200619 j Nur zur Info der 2' date='2 TID stammt von ISUZU, einer der größten Hersteller von Dieselagregaten Weltweit. ISUZU kann es mit jedem Dieselmitbewerber ohne Probleme aufnehmen. Sehr gute Technologie und sparsam.[/quote'] Ich dachte nur der 6-Zylinder 3.0 TiD im 9-5 stammt von ISUZU (sehr gute Technologie :D); der 2.2 TiD ist meiens Wissens ein echtes GM/Opel Aggregat?!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.