Veröffentlicht April 26, 200619 j Hallo liebe Fachleute, besitze einen SAAB 900SE, BJ 94, km 150000. Seit 3 Jahren nervt er mich und ich wiederum 3 SAAB Werkstätten in München damit, dass er bereits bei 10 Grad Außentemperatur und ab dem 2. Mal starten nicht anspringen will. Das einzige was hilft, ist Motorhaube auf und blöde mit den Händen rumfächeln, was ziemlich lästig ist. Beim letzten Werkstattbesuch wurden deshalb Lagensensor, Kurbelwelle und Positionssensor ausgetauscht (soweit ich die Rechnung verstehe). Hat nix gebracht. Morgen will ich wieder hin zum reklamieren. Bisher haben aber alle Meister immer nur mit den Achseln gezuckt und mir gesagt die Diagnosen seien ohne Befund. Da kann man jetzt auf gut Glück so dieses und jenes austauschen. Ich mag aber nicht noch mehr Geld umsonst ausgeben. Kennt jemand mein Problem? Oder hat sogar eine Antwort darauf. Jasmin
April 26, 200619 j Moin Jasmin, verrate doch mal ein paar mehr Fahrzeugdaten, Motorosierung, etc. Dann lässt sich da mehr zu sagen. Versteh nicht warum die Kurbelwelle, Lagensensor und Positionssensor getauscht wurden, wobei ich bei den beiden letzten nicht weiß was das sein soll.
April 26, 200619 j Autor Fahrzeugdaten? Moment, hol mal den Schein - Saab Cabrio 900/II, Otto/GKAT, 2498cm³, KW125. Reicht das? Danke für die Antwort!:)
April 27, 200619 j Autor Primär bist Du mit dem Motor bei Opel Werkstätten auch ganz gut aufgehoben, der V6 ist ein 100%iges Opel Machwerk.
April 27, 200619 j Primär bit Du mit dem Motor bei Opel Werkstätten auch ganz gut aufgehoben' date=' der V6 ist ein 100%iges Opel Machwerk.[/quote'] Wenn nicht sogar besser. Empfehlenswert ist ein Opelhändler mit angeschlossener Saab-Vertretung, da der V6 beim 900 ein Schattendasein führt.
April 29, 200619 j Autor Danke für Eure Tipps. Wenn da so viel Opel drin ist, dann hätte ich auch ganz gerne Opel-Preise bei den Ersatzteilen! Pfffffffhhhh. Nächste Woche wird die Steuereinheit(?) ausgebaut und tiefgefroren...hihi...Wenn er dann prima anspringt, dann wird diese erneuert. So einfach soll das sein. Schau ma mal . J.
April 29, 200619 j also ich hatte jahrelang einen Saab 900/II V6 gebaut Ende 93, hatte mit dem Triebwerk nie Probleme, selbst bei 40°C in Spanien ist der nach 1000 km Sprint aus D kommend ohne Probleme angesprungen. Nur der Ventiltrieb ist bei dem Motor imho für'n Ars***, da der alle 70tkm gewechselt wurde... aber so was du erzählst hört sich das weniger nach einen thermischen Problem vom Motor selbst an, viel mehr scheint da was mit der Motorsteuerung faul zu sein.. und ja, Opel-Werkstätten sind da besser drin, den Motor zu helfen, auch die Ersatzteile kosten teilweise nur ein Drittel
Mai 18, 200619 j Hi Jasmin, hat das "Experiment" mit der Steuereinheit geklappt. Wäre interessant zu wissen, denn mein V6 macht auch seit einiger Zeit Probleme beim Anspringen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.