Veröffentlicht Mai 7, 20232 j Hi, habe einen Motor aus einem 93 Coupe Bj.2000 mit B205R mit Kabelbaum, in eine Limo Bj. 2001 B205R gebaut, jetzt ist mir aufgefallen, das am Ansaugrohr die Sensoren unterschiedlich sind vom Stecker, der eine hat 2 Kabel, der andere 4 Kabel und auch eine andere Bauform. Der Kabel am Motorsteuergerät, der an der Stirnwand vorbeigeht, ist ein 6 poliger Stecker, wozu ist der genau, dieser auch auch anders belegt, beides Deutsche Modelle und Schaltgetriebe, wie kann das sein oder liegt es daran das der eine TSC hat und der andere nicht ?
Mai 7, 20232 j Guten Abend, Bezüglich den Kabelbaum: Ja, den hat Saab von MY2000 auf MY2001 samt Sensor umgeändert und beide Sensoren, sowohl den neben den Zylinderkopf als auch von der Ansaugbrücke bekommt man gar nicht mehr...den Grundmotor ohne das ganze drumherum kannst du plug and play tauschen.
Mai 7, 20232 j Autor Also, den Kabelbaum verwenden, der original aus dem Auto stammt, dann geht es nach Baujahr von und bis. Ob es dann ein B205 E-L oder R ist, ist dann egal ? Motorsteuergeräte, gibt es da auch einen Unterschied ab und bis Baujahr beim B205R ?
Mai 8, 20232 j Die Kabelbäume Zwischen B205E, -L und -R sind gleich ( ab MY2001). Motorsteuergerät hat sich Teilenummern mäßig seit 1999, wenn ich es richtig im Kopf habe, nicht geändert.
Mai 8, 20232 j Autor Ok, Danke schonmal, also sind es insgesamt 2 Sensoren die geändert sind, am Ansaugrohr von 2 auf 4 Polig und rechts am Zylinderkopf der auch, sonst noch was bekannt, um die Ansaugbrücke oder Luftfilterkasten rum ?
Mai 8, 20232 j Ansaugrohr zwischen Ladeluftschlauch und Drosselklappe wurde geändert. Bei der Ansaugbrücke selber müsste ich nachschauen, ich meine jedoch, dass die Brücke zwecks dem Sensor mit geändert wurde.
Mai 8, 20232 j Autor Sind die Sensoren anders an der Ansaugbrücke oder die Ansaugbrücke auch anders ?
Mai 8, 20232 j Autor Sind die Sensoren anders an der Ansaugbrücke oder die Ansaugbrücke auch anders ?
Mai 8, 20232 j Die Sensoren vom B235R und B205R sind in die Ansaugbrücke schraubt ( mit einem 24er Gabelschlüssel zu öffnen, Nur beim MY 1999 und 2000) sowie ein seitlicher Abgang vom Schlauch wwischen dem Sensor und dem Druckrohr zwischen Drosselklappe und dem Ladeluftschlauch. Ab MY2001 wurde der Sensor an der Ansaugbrücke umgeändert, die wird von einer 25er Torxschraube gehalten, somit wurde auch die Ansaugbrücke geändert. Das Druckrohr zur Drosselklappe wurde in sofern geändert, da der Sensor nicht neben dem Zylinderkopf sitzt, sondern in das Druckrohr integiert, dieser wird mit 2 25er Torxschrauben gehalten. Vereinfacht ausgedrückt: Drucksensor an der Ansaugbrücke wurde geändert, Ansaugbrücke, auch wenn die auf den ersten Blick gleich ausschaut, wurde wegen dem Sensor auch umgeändert und das Druckrohr wurde geändert. MY1999 und 2000 wurde der Sensor Nr. 9 verbaut beim B235R und B205R, ab MY2001 wurde mit Änderung der der Ansaugbrücke Sensor Nr. 16 verbaut und wurde in allen T7 motoren verbaut. Ähnliches Spiel wie bei der Ansaugbrücke, nur dass der Druckmelder oben bei der Brücke ( Nr.9) nicht zu sehen ist und stattdessen ein Temperaturfühler verbaut ist ( Nr.8), dieser wurde dann ab MY 2001 zur Nr. 27 Der Sensor Neben dem Zylinderkopf: <- Nr. 26 Bearbeitet Mai 8, 20232 j von Marcel V.
Mai 8, 20232 j Autor Ich habe einen kompletten 2000er B205R Motor aus einem 93, in einen 2001 93 gebaut, könnte ja eigentlich alles so lassen oder ? Der einzigste Stecker der anders belegt ist, ist der an der Stirnwand. Füge gleich mal ein Foto davon hinzu. Muss ich jetzt die kpl. Ansaugbrücke, Motorkabelbaum etc. umbauen ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.