Zum Inhalt springen

IIiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiieeeekks!!!! Rost

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hilfe!!!

Ich krieg nen Koller. Habe grade gesehen, daß mir an der Vorderachse das Blech wegbröselt. Genau an der Stelle wo der untere Querlenker vorne angeschraubt ist (aber an der Seite halt).

Ist das ne typische Stelle? Teuer?? Es sieht ein bischen so aus, als ob da schonmal was gemacht worden wäre.

Wie schlimm ist das? Ich würds wenn bei Frischmuth machen, aber der ist wohl schon im Wochenende. Wenn ich jetzt drei Tage im Ungewissen bleibe, bin ich am Montag ein Wrack.

Kopf hoch, alles halb so wild ;)

Du lebst nicht noch in dem glauben an den rostfreien Schwedenstahl, oder?

 

Versuch mal die Suche mit Suchwort "Rost" als Titel im Forum 901...

Ein kurzen Überblick auch hier http://www.forum-auto.de/technik_rost.htm

 

Viele Grüße

 

Alex P.

  • Autor

Du lebst nicht noch in dem glauben an den rostfreien Schwedenstahl, oder?

 

Neee, musste ihn vor 3 Jahren schon am Schweller (!) schweißen lassen. Aber der Fahrersitz muss gemacht werden, bischen Rost am Kotflügel auch und jetzt das. Wenn ich die olle Gurke nicht so gerne hätte...

Jetzt stellt Euch mal alle nicht so an. Das bisken Rost! Die Karossen, die wir als "lohnt nicht" wegwerfen, entlocken den Jüngern anderer Marken meist nur ein müdes Grinsen.

 

Wenn ich mir anschaue, wo so ein alter Benz überall rostet... Oder ein Commodore oder Admiral... oder ein Granada...

 

 

 

Natürlich ist sowas blöde, ich lebe ja auch in panischer Angst vor der braunen Pest, aber sooo schlimm ist das zum Glück auch nicht. Wofür gibt es denn Leute, die schweißen können?

...Peanuts...
Das erinnert mich daran das ich nächste Woche meinen Motorraum fluten und neu konservieren will ;)
  • Autor
Hier noch ein Büld...

DSC_0258.jpg.35ae1c44300afd87e46e03f2a619b370.jpg

klassisches oft besprochen und gewarntes achswellentunnelproblem...

 

nicht tragisch, gibt auch reparaturbleche... mit 300,- pro seite bist du dabei wenn es vernümpftig gemacht wird! achja, tüv ko kreterium!

 

viele grüße

 

alex p.

 

PS: "standard-problem"...

herjeee

 

ach herjeee, macht doch wegen solch bischen Rost nicht gleich in die Hose...ein gutes, älteres und bewährtes Saab900-Urgestein von Mechaniker kriegt das in null , nix auf die Reihe...

Moin!

Hab auch noch was zum Thema Rost zu sagen.

Habe heute meinen Wagen in Richtung Bremen geschippert... und auch direkt da stehen lassen.. Ihr kennt die Problematik aus einen anderen Thread... der Schweller... hab jetzt nur Fotos von oben.. aber die sagen schon alles.. was drunter abgeht überlasse ich Eurer Fantasie...

 

Bild1 zeigt den Fußraum Beigfahrerseite

Bild2 zeigt den Fußraum Beigfahrerseite etwas näher

Bild3 Zeigt den Fußraum Beigfahrerseite hinten

 

Das ist schlimmer Rost.. zwar an dieser Stelle selten.. aber sehr problematisch und teuer... also heult nicht :)

 

Gruß Katte

Bild047.jpg.f1f49ad66b53bca6bc50212e74a74668.jpg

Bild048.jpg.3babee9456749dc79a8390ae056c6dc0.jpg

Bild049.jpg.ecd9f57d95783961ad9199e63e0ab540.jpg

Was soll er denn in Bremen???

 

Du hast Schiebedach nicht war??? Denke mal durch verstopfte oder undichte Abläufe provozierter Schaden...

 

Viele Grüße und Kopf hoch

 

Alex P.

hat mir jemand aus dem Forum einen Metallfriggler empfohlen... macht auch einen guten Eindruck der Laden..

hab ich auch überlegt (die Problematik mit dem Schiebedach)... der Meister meinte es kommt durch die Regenrinne an der Frontscheibe.

ich hab nur Löcher wodurch das wasser in den Motorraum, bzw Kotflügel geleitet wird... wenn hier aber durch Kabelverlegung etc. Dichtmasse entfernt wurde (was bei mir der Fall ist) dann kann es zu so einem Schaden kommen...

Neuere Modelle haben für das Loch einen eingesetzten Schlauch, der das Wasser direkt Richtung Strasse befördert.. den werde ich wohl nachrüsten wenn der ganze Scheiss wieder fertig ist (Solltet Ihr vielleicht auch mal drüber nachdenken)... ;)

Wenn dem so ist habe ich die Sorge ja nicht :D wer's glaubt...

 

Bei dem MY93-Cab meines Vaters habe ich irgendwann diesen Schlauch mal entdeckt, bei mir fehlt er, wohl abgefallen!

 

Ich schaue lieber garnicht erst unter meinen Teppich, es geht "uns" gerade gut :D ;)

  • Autor
Ich darf mal dagegen halten?

 

http://www.i-hasser.net/saab900turbo8v/wt2.jpg

 

Hat der in 'ner Tüte Salz gestanden?

Gut gut, ich hab mich ja schon beruhigt. So schlimm isses bei meinem dann wohl doch nicht.

 

@katte

Genauso sah meiner auch vor 3 Jahren aus. Vielleicht nicht ganz so schlimm, aber neben dem Schweller gings mit dem Finger direkt durchs Bodenblech. War das gleiche Problem, das Dämmzeugs war klatschnass.

Hat damals etwa 500 Euro gekostet.

wer hat es und vor allem wie hat er's wieder fertig bekommen?

Rep-Bleche gibt es ja nicht...

wer hat es und vor allem wie hat er's wieder fertig bekommen?

Rep-Bleche gibt es ja nicht...

 

Selber Bleche schneiden und zurechtdengeln!...reinbraten ist dann kein Problem mehr....grins...

  • Autor
wer hat es und vor allem wie hat er's wieder fertig bekommen?

Rep-Bleche gibt es ja nicht...

 

Frischmuth in Kamen

Selber Bleche schneiden und zurechtdengeln!...reinbraten ist dann kein Problem mehr....grins...

Stimmt.. dengeln und reinbraten ist kein Problem.. Fragt sich nur ob die Tür nachher noch zu geht...

 

@Skagen:

Mit dem hab ich auch schon telefoniert.. war auch sehr freundlich... da Kamen aber von Hamburg aus weiter entfernt ist als Bremen hab ich mich entschlossen die Kiste nach Class Klemann (freier saab-spezi in Grasberg nähe Bremen zu bringen) da wird wohl ein andere 900er seine Blecher hergeben müssen, die dann bei mir eingepasst werden... der arme :(

@katte: habe mir die besagten Ablaufschläuche bestellt, sind übrigens aus Plastik... mal schauen was sie kosten werden :D

 

...ich halte dich auf dem laufenden!

...die Ablaufschläuche sind übrigens Stangen (nicht biegsam) und sind dann überflüssig, wenn die Öffnungen zur Fahrgastzelle alle mit Gummistopfen (wie vorgesehen) und Kitt (etwa an den Schrauben zur Armaturenbrettbefestigung etc.) verschlossen sind. Vor der Reparatur sollte eine penible Überprüfung (Waschstraße o.ä.) der Dichtigkeit vorangehen.

da fällt mir ein, gibs sowas auch unter dem innenlüfterkasten???

 

plätschert bei mir auch einfach nur so runter...

...der wurde bei dir schon mal abgedichtet ;-) Dichtmasse hat sich wahrscheinlich gelöst...

Nein, ich meine, aus dem Lüfterkasten unter der Motorhaube muss ja das Wasser, was oben durch die Schlitze in der Haube reinläuft, raus, da ist ein Loch am Boden, und da plätschert es einfach raus... Gabs da keinen Schlauch o.ä. ???

 

Viele Grüße

 

Alex P.

Doch da ist ein Schlauch, der im Radlauf unten rauskommen sollte - dort plätschert es jedenfalls bei mir und nicht im Motorraum ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.