Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin miteinander!

 

Nachdem ich vor Jahren mal einen 9000er Bj.89 gefahren habe, bin ich nun seit einer Woche wieder unter den Saabfahrern :).

 

Habe mir einen 9-3 SE Coupe Anniversary EZ 12/01 mit gerade mal 53.000 km zugelegt, stelle aber im Alltagsbetrieb immer wieder fest, dass der vierte Gang "hackelt". Ich möchte z.B. aus dem vierten in den dritten zurück und er weigert sich beim ersten Versuch, geht dann aber butterweich beim zweiten. Das Getrieb macht keinerlei Geräusche dabei.

 

Frage: Angehender Getriebeschaden? Schaltraste o.ä.?? Oder vielleicht total normal???

 

Weiter habe ich beim Durchstöbern der teilweise sehr interessanten Beiträge hier gelesen, dass es eine "Motorgarantie" bis 8 Jahre gibt, jedoch nur bei Einhaltung der Serviceintervalle bei einer Saab-Fachwerkstatt.

 

Frage: Stimmt das und wenn ja, was genau ist mit "Motorgarantie" gemeint?

 

Der Vorbesitzer hat den Wagen checkheft-gepflegt, die letzte Inspektion aber bei 46.000 km bei einer freien Werkstatt machen lassen, weil ihm irgendwo in Brandenburg der Turbo ausgefallen ist und er sich dachte, wenn der Wagen eh schon in der Werkstatt ist, sollen die auch den Service machen...

 

Frage: Problematisch wenn da einer dran war, der nicht Saab-Fachwerkstättler ist? Ich könnte ja pünktlich zum Termin einen echten Saab-Kundendienst nachholen.

 

Fragen über Fragen...:confused: aber vielleicht gibts ja auch die ein oder andere Antwort

 

Also ersteinmal schöne Grüße aus Braunschweig,

 

Ole

@4.Gang

 

Bekanntes Problem. Meiner wollte den Gang nicht so richtig geschmeidig ausrücken. Ich habe folgendes gemacht. Schaltgestänge justieren lassen und das Getriebeöl gewechselt. Da gehört vollsynthetisches Öl rein!

 

Wenn das keine Abhilfe schafft, dann gabs von SAAB mal ein Retrofit für das Getriebe. Zum Teil übernahm SAAB die die Kosten, aber der Löwenanteil bleibt bei Dir hängen. Aber heute denke ich, würden die Kosten bei Dir komplett hängenbleiben...........SAAB Service eben.

  • Autor

Schaltgestänge justieren lassen...

 

Bisher hat es mich nicht sonderlich gestört sondern eher besorgt. Kann langfristig ein Schaden entstehen, wenn ich da nichts justieren lasse?

 

Das da ein vernünftiges Öl reingehört klingt nachvollziehbar...

Das hat mit vernünftig nix zu tun! Das vollsynthetische Öl kann möglicherweise einfach eine spürbare Verbesserung bringen. Wohlgemerkt: KANN! Mineralisches ist scheinbar nicht die erste Wahl für's 9-3 Getriebe.

 

Allerdings solltest Du dich bei Zeiten mal in der Werkstatt blicken lassen. Die kennen das Problem auch. Wenn Du das vernachlässigst, dann sind irgendwann seine Synchronringe platt. Das wird dann richtig teuer!!!!

Zumal das 9-3 Getriebe doppelt synchronisiert ist. Der Gang geht immernoch rein oder raus, auch wenn die Synchronringe schon völlig am Ende sind.

Das nimmt Dir die Schaltbox richtig übel!!! Irgendwann machts "Knack" und es geht garnix mehr.

 

Ich denke, eine erste Überprüfung der Justage mit Ölwechsel sollte Linderung bringen.

  • Autor

Danke ersteinmal Kevin für die Umfangreiche Antwort! Ich werde um sicher zu gehen bei Zeiten eine Saab-Werkstatt ansteuern. Vielleicht können die mir dort auch was zu meiner Frage in Sachen "Motorgarantie" sagen.

 

Ole

Manch einer schwört auf Motoröl als Getriebeschmierung. Ich hab damit keine guten Erfahrungen gemacht. Das Getriebe siffte aus allen Öffnungen und ließ sich besch.....eiden schalten!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.