August 10, 200618 j Autor Wenn's dieser RMG oder RMI oder wie der heisst ist, der bietet dieses Flextek teil fuer 4.zylinder fuer EUR 800,- an.... welches in brasilien fuer ein viertel oder so verkauft wird.... /To
August 10, 200618 j Ich glaube das hier http://www.abcesso.com/ ist ein guter umrüstsatz er stellt sich selbsttätig auf die verwendete Ethanolmischung ein per lambda und temperatur hallgeber nur zeit er mir im shop keine preise an vielleicht für europa gesperrt und der generalimporteur e85.biz weiß von der neuen generation nicht mal was ....kopfschüttel.
August 10, 200618 j Autor Ich strebe da eher die "integrierte" Lösung an... Zusatzboxen, die der LH was vorpfuschen find ich fragwuerdig.... Dann lieber mit Hilfe von Einspritzduesen und Benzinpumpe die LH selbst regeln lassen. /To
August 10, 200618 j Moment, dachte das diese Boxen und die Düsen/Druckgeschichte additiv sind. Hatte ich den Volvo-Thread da mißverstanden? Steven
August 10, 200618 j Autor In dem Volvo Thread werden die Alternativen aufgezählt, der Typ möchte aber natuerlich seine Chips an den Mann bringen... Andere SAABisten behaupten, dass die LH das mit Benzinpumpe und groesseren Einspritzduesen durchaus selbst schafft... /To
August 10, 200618 j In dem Volvo Thread werden die Alternativen aufgezählt, der Typ möchte aber natuerlich seine Chips an den Mann bringen... Andere SAABisten behaupten, dass die LH das mit Benzinpumpe und groesseren Einspritzduesen durchaus selbst schafft... /To gibs den schon angepaste trionics 5 für den ethanol betrieb für die 9000?? hätte ja aber den nachteil das man nicht mal ebend umstellen kann auf benzin wieder
August 10, 200618 j Autor gibs den schon angepaste trionics 5 für den ethanol betrieb für die 9000?? hätte ja aber den nachteil das man nicht mal ebend umstellen kann auf benzin wieder optimalerweise sollten die so angepasst sein, dass sie den ganzen möglichen bereich abdecken! /To
August 10, 200618 j Hallo und guten Abend, für die 800,00 EUR wird ein Zusatzsteuergerät angeboten, welches je nach Mischungsverhältnis die Einspritzzeit für Benzin und Ethanol verändert. Diese Geräte werden seit Jahren in Brasilien verwendet. Mich persönlich schreckt schon dieser Schalter ... Am besten noch auf das Carbon-Amaturenbrett "raufnageln"
August 11, 200618 j optimalerweise sollten die so angepasst sein, dass sie den ganzen möglichen bereich abdecken! /To naja wenn es sowas geben würde wäre ich sofort dabei :-)
August 11, 200618 j Autor auf der Suche bin ich... am liebsten wuerde ich es selbst machen, aber mir offenbart keiner die nötigen Informationen ueber die LH. 8051 Quellcode disassemblieren hab ich schon gemacht, ist aber denn doch etwas viel... und ohne den nötigen Verstand, was da von der ECU wann gemacht wird.... Fuer die LH2.2 gibt's 'n Editor, mit dem man wohl einiges direkt machen kann. /To
August 15, 200618 j E50 als Alternative zu E85? Habe vor einiger Zeit bei einem Trip nach Hamburg eine Tankstelle mit sog. "Bio-Super" (E50) gesehen. Dort gab es auch einen Handzettel mit einigen Infos über den Kraftstoff. http://www.classic-oil.de/westsite/content/aktuelles/documents/handzettel.pdf Ich kann mich leider nicht genau erinnern, um wieviel der Preis unter dem für Super/95 lag, aber er war schon sehr attraktiv. Letztlich wollte ich es meinem nicht mehr topaktuellem Turbo nicht zumuten, ohne vorher fachkundigen Rat eingeholt zu haben. Hält es jemand für bedenklich, es zu einem gewissen Anteil mit Super/95 zu vermischen?
August 16, 200618 j Autor Nun E50 ist schon Benzin mit Ethanol gemischt. Mit E50 fangen viele an zu schaun, ob's ihre Karre schafft. 5% sind dem Benzin sowieso begemischt. Bedenklich ist es immer im Rahmen dessen, dass man nicht weiss, ob's Spritleitende Teile und Ventile aushalten. Laut verschiedentlichen Aussagen in diversen schwedischen Foren tun's die alten 900/9000er ganz gut damit. Oder meinst Du mit "nicht mehr topaktuell" den 9-3T in Deiner Signatur ? Sparen kannst Du damit allerdings nicht, weil Dein Verbrauch damit um bis zu 30% steigen wird. Lediglich der Umwelt tust Du einen Gefallen, und wenn der Ölpreis mal wieder steigt sollte Ethanol nicht unbedingt mitsteigen. /To
August 16, 200618 j Moin, die Tanke kenne ich auch. Ist brandfrisch. Oil wird wohl in nächster Zeit vermehrt anbieten. Für HH sind allein 3 Tanken mit E85 geplant. Mit dem Reinkippen bin ich auch vorsichtig. Meiner Einschätzung nach müsste der Wagen zu laufen, aber auf Dauer leidet der Motor aufgrund von höherer thermischer Belastung. Größere Düsen sind wohl notwendig. Aber das ist nur ein Gefühl. Für valide Aussagen wäre ich dankbar. Finde dieses Thema extrem interessant! Steven
August 16, 200618 j E85 mit der Trionic 5 ist moeglich und soll richtig gut funktionieren. Mischbetrieb ist allerdings nicht moeglich, weil der Steuerung die Sensorik fehlt, das Mischungsverhaeltnis zu ermitteln. Ab Trionic 7 ist das ohne Probleme auch moeglich, da wird der O2-Sensor dazu "missbraucht"... ;) also, ich glaub ich werde das mal ausprobieren, wenn ich mich uebr Lagerung und Bezug von E85 schlau gemacht habe... in grossen Mengen soll man E85 fuer unter 70 cents bekommen koennen... den Mehrverbrauch eingerechnet landet man etwa bei vergleichbaren 70-80 cents pro Liter. Auch besser als 1.20 hier in Luxemburg... :D
August 16, 200618 j E85 mit der Trionic 5 ist moeglich und soll richtig gut funktionieren. Mischbetrieb ist allerdings nicht moeglich' date=' weil der Steuerung die Sensorik fehlt, das Mischungsverhaeltnis zu ermitteln. Ab Trionic 7 ist das ohne Probleme auch moeglich, da wird der O2-Sensor dazu "missbraucht"... ;) also, ich glaub ich werde das mal ausprobieren, wenn ich mich uebr Lagerung und Bezug von E85 schlau gemacht habe... in grossen Mengen soll man E85 fuer unter 70 cents bekommen koennen... den Mehrverbrauch eingerechnet landet man etwa bei vergleichbaren 70-80 cents pro Liter. Auch besser als 1.20 hier in Luxemburg... :D[/quote'] Lagerung im Allgemeinen ist kein Problem bis 1000 L im IBC container bei reinem Ethanol bei E85 siehts schon anders aus weil das Benzin darin ja nicht so schön bilogisch abbaubar ist wie das ethanol. 70 cent für reines ethanol unvergällt e85 liegt wohl min. bei 85 cent bei 1000 l weist du wo man die trionic5 angepaßt bekommt ab welchem model oder bj gibs den die Trionik 7
August 16, 200618 j Also 800 Euro würd ich für ein Umrüstkit aus Brasilien nie zahlen, das kostet da drüben so ca. 250 Euro mit Einbau :)
August 17, 200618 j weist du wo man die trionic5 angepaßt bekommt Rate mal! :D Da hast du auch deine Software her... ;) ab welchem model oder bj gibs den die Trionik 7 Irgendwann um 1997 kam die, im 9-5 und 9-3I.
August 17, 200618 j Das Thema interessiert mich auch. Ich nehme an, die Anpassung erledigt Nordic? Ja? Ralftorsten, weisst Du zufällig etwas zu dem Thema Motorstandfestigkeit im Ethanol Betrieb bzw. hat Nordic da Erfahrungen? Soweit ich weiß, haben Flexfuelfahrzeuge ab Werk härtere Ventilsitze auslassseitig und noch andere Anpassungen an der Hardware. Damit meine ich jetzt nicht Spritleitungen und Tanks, nur den Motor. Verbrennungstemperatur ist wohl generell höher und "Schmierfähigkeit" von Ethanol nicht so wie die von Benzin. Würde mich schon interessieren, was Nordic dazu sagt bzw. werde ich mal nachfragen, wenn eine E85 Tanke in der Nähe eröffnet. Viele Grüße Stephan
August 17, 200618 j Ich quetsche Nordic auch gerade darueber aus. Angeblich laufen einige 9000er sehr gut mit 100% E85 ohne weitere Aenderungen. Wie lange schon, noch hab ich keine Ahnung. Fuer den Mischbetrieb sollte es diesbzgl ja noch weniger Probleme geben...
August 17, 200618 j Gut, dann wäre es sehr nett, wenn Du uns darüber auf dem Laufenden halten könntest bzw. interessante Aussagen von Nordic zum Thema Standfestigkeit oder Motoranpassungen weitergibst. Man muss die Leute ja nun nicht von mehreren Seiten nerven ;) Danke und Gruß Stephan
August 17, 200618 j Irgendwann um 1997 kam die' date=' im 9-5 und 9-3I.[/quote'] Im 9-5 seit Auflage. Im 9-3 ab MY 2001 (also ab etwa EZ 07/2000). Im Viggen bereits vorher. Zu erkennen an der schwarzen DI-Box. Trionic 5 -> rote DI-Box.
August 18, 200618 j Ich quetsche Nordic auch gerade darueber aus. Angeblich laufen einige 9000er sehr gut mit 100% E85 ohne weitere Aenderungen. Wie lange schon' date=' noch hab ich keine Ahnung. Fuer den Mischbetrieb sollte es diesbzgl ja noch weniger Probleme geben...[/quote'] ohne anpassung der Motorsteuerung ? mit original trionic software ? das wär ja der hit.......
August 18, 200618 j Nein, nein, mit Anpassung der Software schon, aber sonst keine weiteren Veraenderungen aus einem neuen Benzin- - hm, E85-Filter...
August 18, 200618 j Nein' date=' nein, mit Anpassung der Software schon, aber sonst keine weiteren Veraenderungen aus einem neuen Benzin- - hm, E85-Filter...[/quote'] bietet den dein hoflieferant die Anpassung der Software ? wenn ja sind es dann original PS 225 oder hat man dann schon eine Leistungssteigerung SG joachim
August 18, 200618 j bietet den dein hoflieferant die Anpassung der Software ? Sag ich doch... ;) wenn ja sind es dann original PS 225 oder hat man dann schon eine Leistungssteigerung Genau das versuche ich gerade rauszufinden. Wegen der hoeheren Oktanzahl von E85 ist mehr an Leistung drin, und ich sehe ausser der hoeheren thermischen Belastung bei E85-Betrieb keinen Grund, warum man nicht E85 mit einer Leistungssteigerung verbinden sollte/koennte... die Thermik kann man ja mit dem Gasfuss kontrollieren... ;)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.