Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Hallo Leon96,

nur auf Benzin so schlecht. E85 kein Problem. Dachte auch, dass der Ex-FSH die Softwarenentsprechend auf E10 angepasst hätte...

Grüßle

Coopereins

  • Autor
Habe mit der Werkstatt und dem Tech2 diverse Tests gemacht, Zündkassette ohne Befund, auf Benzin läuft er recht gut, LPG ruckelt doch.....Fehlzündungen auf Zylinder 3, Rail muss getauscht werden. Aber keine LPG-Probleme beim Anlassen im Winter durch die LPG-Anlage....Werkstatt meint reines Benzin-Problem....Benzindruck der Pumpe zu hoch, defekte Hydrostössel? Lässt sich alles erst im Winter testen.....
Es ist bekannt das bestimmte Basefiles einfach ein schlechtes Leerlaufverhalten, sowie Kaltstartverhalten haben.

 

Ist das mit dem schlechten Kaltstartverhalten bei den Biopower-Files nicht eigentlich hauptsächlich ein Problem was auf E85 auftritt?

Also nicht bisschen Leerlauf unrund oder Lenkrad vibrieren sondern halt wirklich schlechtes Kaltstartverhalten.

 

 

Hallo Leon96,

nur auf Benzin so schlecht. E85 kein Problem. Dachte auch, dass der Ex-FSH die Softwarenentsprechend auf E10 angepasst hätte...

Wie will er Software auf E10 anpassen?

Er kann ja eigentlich nur die vorhandenen Datenstände die es im TIS gibt verwenden :smile:

Und mit dem Tech2 dem Steuergerät irgendwelche Ethanolanteile sagen (wenn das überhaupt geht) bringt doch normalerweise eh nicht weil sich das von selbst wieder adaptiert.

 

Hast du mittlerweile mal geschaut wie sich z.b die Fueltrims verhalten? Oder auch wie sich vlt der Ethanolanteil verhält während du auf LPG fährst?

Nicht, dass es ein Softwareproblem ist und er da irgendwas am rumadaptieren ist während du auf LPG fährst was beim Kaltstart dann falsche Werte für Benzin ergibt.

 

Weil irgendwie klingt das alles komisch. Benzin zu fett, LPG zu mager. LPG ruckeln, Benzin Fehlzündungen bei Kaltstart. E85 bei Kaltstart okay. Nicht dass da irgendwas nicht zusammenpasst.

 

 

 

 

 

und hier hätte ich gerne gewußt, was das bedeutet oder die Ethanol-Anpassung im E85-Modus. Steht auf 0%, aber ich habe die Ethanol-Ausrüstung und zumindest beim Start nutze ich E10, also 10% Ethanol. Muss das rein? Verbessert sich der Start damit (Siehe den Fred "Probleme mit E10")? Das u.a. der Auslöser für meinen Fred hier...."

 

Die Bedienungsanleitung hilft schon weiter, muss sie mir nur noch zu Gemüte führen.

Wie wurde damals auf E85 umgerüstet? Rein über Software nehme ich an? Oder auch Ethanolsensor und so weiter?

0% Ethanol in der Anzeige bei E10 im Tank ist jetzt keine wilde Abweichung, sagt ohne die Kraftstoffkorrektur aber noch nicht soo viel aus.

 

Wenn kein Ethanolsensor verbaut ist funktioniert die Berechnung des Ethanolanteiles über die Lambdaregelung.

Und mögliche Kraftstoffkorrekturwerte schlagen sich dann zunächst mal in einem falschen Ethanolwert nieder bevor der Wert für die Kraftstoffkorrektur anfängt sich zu ändern.

 

Um es ganz einfach zu testen. Wenn du mal die Sicherung vom Motorsteuergerät ziehst für 10-20 Sekunden. Und danach mal fährst. Aber nur auf Benzin und nicht auf LPG.

Startet er danach auch schlecht? Oder dann nicht?

Irgendwie ist das jetzt aber auch nicht so das, was ich mir unter Anfängerfragen zum Tech2 vorstelle, denn das geht ja nun schon weit in die LPG-Technik. Wäre das nicht evtl. besser in einem separaten Thread untergebracht?

Würde sagen, definitiv ja. Vielleicht geht es dann auch weiter und ist vor allem für Andere die mal ein ähnliches Problem haben irgendwann noch über die SuFu greifbar!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.