Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe Kollegen,

 

Ich habe mir auf der Vorderachse neue hintere Querlenkerlager aus PU von Professional Parts Sweden eingebaut.

 

Zu meiner Überraschung kam es zu keinerlei Änderung was das Lenken angeht. Es ist weiterhin etwas träge und etwas teigig. Deutlich verbessert hat sich hingegen die Federung: Sie ist nicht härter geworden, sondern besser gedämpft - Effekt wie neue Stoßdämpfer. Der ganze Vorderwagen ist deutlich ruhiger geworden, egal ob bei kurzen Stößen oder langen Wellen. Und sehr vorteilhaft: Die Seitenwindempfindlichkeit hat deutlich abgenommen! - Geräusche gibt es nicht - alles vor dem EInbau mit dem beiliegenden Fett gut gefettet.

 

Grüße,

 

Günther

Das Empfinden beim Lenken ist sehr stark abhängig von der gefahrenen Bereifung und natürlich dazu mit dem Luftdruck.

Die Richtungsstabilität bzw. das Spurhalten sollte mit den PU-Buchsen schon sofort zu merken sein.

Richtig spürbar wird es erst ab 16"-Breifung.

Jede kleinste Veränderung merkst du, wenn du 17" Markenreifen fährst.

Bezüglich Grip im Trocknen und bei Nässe haben wir mit dem Good Year Eagle F1 AS5 zuletzt sehr gute Erfahrungen gemacht,

was dann aber schon sehr sportlich ist.

Aber das ist alles eine Sache des Geschmacks, des Empfindens sowie der Ansprüche.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.