Veröffentlicht 18. Mai 200619 j Hallo, bin neu hier und habe ein dringendes Problem mit meinem SAAB 900i Bauj. 1990. Seit ungefähr einer Woche geht der Wagen einfach während der Fahrt aus. Ist mir letzten Freitag einige Male auf der AB passiert. Springt dann aber nach einer Weile wieder an ... Leider kenne ich mich mit dem Motor überhaupt nicht aus, kann auch nicht selber schrauben. War jetzt in zwei verschiedenen Werkstätten, auch beim Bosch-Dienst und niemand hat irgendwas gefunden. Kann mir jemand weiterhelfen? Gruß Tanja
18. Mai 200619 j Aus welcher Ecke kommst du denn?? Dann kann man dir viell. einen Spezialisten empfehlen...
18. Mai 200619 j Autor Ich komme aus Hannover. Da gibt es wohl auch irgendwo einen Saab-Schrauber, aber die genaue Adresse konnte mir noch niemand sagen ...
18. Mai 200619 j Hallo und Herzlich Willkommen im Forum!! Ein ähnlich Problem hatte ich bei einem Firmenwagen... ging immer mal wieder aus.. auf der AB an der Ampel.. ganz unterschiedlich.. Nach einigen Reperaturen in der Werkstatt (die keinen positiven Effekt erkennen ließen) habe ich dann zufällig festgestellt, das die Karte wo der nächste Wartungstermin drauf vermerkt ist, sich vor die Ansaugung saugte ... war der Wagen aus, fiel sie wieder runter und ich konnte den Wagen wieder starten... Vieleicht ist es ja auch bei dir ein einfaches Problem, mit dem keiner rechnet... Bin leider kein Motorenexperte... vielleicht Benzinfilter verstopft, Schlauch abgeknickt, Kerzen, Luftfilter, Verteilerkappe und -finger verschlissen o.ä? Gruß Karsten edit: Hannover? dann ist es ja auch nicht weit nach Grasberg bei Bremen.. da steht meiner gerade.. Class Cleeman..würde sagen der kennt sich gut mit allen 900ern aus!... Tel-Nr. kann ich dir geben. Vielleicht kennt aber auch jemand eine gute Werkstatt in Hannover
18. Mai 200619 j Hallo Tanja, in Neustadt a.R. ist ein absoluter Saab Freund (nur nen paar km von Hannover entfernt). Stephan (hier im Forum aero270). Kontaktdaten findest du auf seiner homepage. Falls du da hin faehrst gruess schoen von uns! Echt ein Klasse Team. Gruss Martin
18. Mai 200619 j Hallo Jungs aus dem Großraum Hannover - gebt der Tanja doch mal einen Werkstatttip - in der Hilfeliste stehen nur welche aus Hamburg/Kiel. Trotzdem kannst du ja mal schauen, unter http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=97855#post97855 , da sind zuverlässige Werkstätten aufgeführt (nach PLZ) Edit: Ah, da kam ja schon der Tip ;-)
18. Mai 200619 j Autor oh cool, ja neustadt kenn ich. dann werd ich das mal da versuchen. danke für den tipp.
18. Mai 200619 j Hi, evtl. ist einfach nur vergessen worden, den Öldeckel vom Einfüllstutzen wieder richtig draufzuschrauben. Checke doch mal.
18. Mai 200619 j Autor hallo katte, ja, wenn ich bis bremen komme ... höhö ... war grad auf'm weg nach kassel als es das erste mal passiert ist, hab dann insgesamt 3 stunden für 150 km gebraucht .... ich glaub da versuch ichs erstmal in neustadt .... danke für alle tipps ...
18. Mai 200619 j Autor den öldeckel? kann ich mal nachsehen. mach ich aber eigentlich immer wieder richtig zu ...
18. Mai 200619 j Autor Noch ne Frage ach ja, was ich noch fragen wollte: woher bekomme ich denn wohl einen schaltplan für den saab?? hab schon bei ebay und sonstwo gesucht, gibt aber nix ...
18. Mai 200619 j Was ist das denn für ein 900i : 8v oder 16v mit oder ohne Katalysator? Schaltpläne findet man im Bentley Reparaturhandbuch (Amazon), Teilweise online bei http://www.townsendimports.com Gruss Ingo
18. Mai 200619 j Autor ach du fragst ja sachen ... also jedenfalls hat er nen kat ... (boah weiber ...)
18. Mai 200619 j und wieviel PS ? 110 PS Ist 8v KAT Mch die Haube auf, wenn der Deckel auf dem Motor ALUfarben ist, 8 Ventiler, wenn Schwarz/ALU dann 16 Ventiler
18. Mai 200619 j Autor okay alles klar, ich seh nach sobald er aus der werkstatt zurück ist. vielen dank ....
18. Mai 200619 j Ich bin doch soo neugierig !... okay alles klar' date=' ich seh nach sobald er aus der werkstatt zurück ist. vielen dank ....[/quote'] ...und möcht soo gern wissen, was die Tanja mit einem Schaltplan anfangen will... ??? :D Duck und weg Gerd B.
18. Mai 200619 j ...und möcht soo gern wissen, was die Tanja mit einem Schaltplan anfangen will... ??? :D Duck und weg Gerd B. Vielleicht braucht die Werkstatt den? :D @Tanja: Hoffentlich nicht ATU! Fahr zu Stephan und gruess schoen.
18. Mai 200619 j hallo katte, ja, wenn ich bis bremen komme ... höhö ... war grad auf'm weg nach kassel als es das erste mal passiert ist, hab dann insgesamt 3 stunden für 150 km gebraucht .... ich glaub da versuch ichs erstmal in neustadt .... danke für alle tipps ... KASSEL? Da wohnt doch der Ingo, derwosichimmerkleinschreibt, vielleicht kann der Dir helfen. PN, falls Du seine private Mail haben möchtest. Good luck. Edit: Oh, wir sind schon auf der zweiten Seite ;)
18. Mai 200619 j KASSEL? Edit: Oh, wir sind schon auf der zweiten Seite ;) Tja bei Frauen geht das immer schnell ;) Da meldest selbst DU Dich ;)
19. Mai 200619 j Mein Senf ... @Tanja: Wenn der Wagen kalt gut anspringt und dann, wenn er eine Weile gefahren ist und warm wird - so etwa nach 20 Minuten Fahrt - einfach stottert und ausgeht und nach ein bißchen stehen und abkühlen wieder anspringt als ob nichts gewesen sei, dann wäre mein heißester Kandidat ein defekter Hallgeber im Zündverteiler. Das ist ein Halbleiter und der zeigt beim Kaputtgehen genau diese Symptome. Diesen Defekt haben so alte Saabs hin und wieder. Neuer Hallgeber oder am besten neuer Verteiler (leider nicht ganz billig) und das Wägelchen fährt wieder zuverlässig. Wenn's ein 8V ist könnte es auch ein defektes Benzinpumpenrelais sein (im Sicherungskasten Motorraum Fahrerseite). @8V oder 16V: Wenn Du Dir die Finger an der Motorhaube nicht schmutzig machen willst, schau in die Fahrzeugpapiere: 81kw (=110PS) -> 8 Ventile, 93kW (=126 PS) -> 16 Ventile. Dann noch ein paar väterliche Worte der Warnung: Der alte Saab 900 ist eher ein Männerauto. Das hat nix mit Machismo oder Sexismus oder sowas zu tun, sondern ist der Tatsache geschuldet, daß man wenigstens alle zwei bis drei Wochen mal einen Blick unter die Haube werfen muß, um dort nach dem Rechten zu sehen. Dabei kriegt man leider etwas schmutzige Finger und kann sich auch mal den Fingernagel abbrechen ... Das "Rechte" ist: Motorölstand, Getriebeölstand, Servoölstand und Kühlwasserstand nachsehen (ggfs. auffüllen) sowie Reifenluftdruck prüfen (ggfs. korrigieren). Geht am besten so nach dem Tanken an Deiner Stammtanke. Mit ein bißchen Routine geht das in nicht mal 5 Minuten und Du ersparst Dir eine Menge Streß, Ärger, Bekanntschaften mit Straßenwachtfahrern und unnötige Ausgaben. Zwar schadet der Kurzcheck an anderen Autos auch nicht, aber alte Unos und Fiestas sind im Unterschied zum Saab so konstruiert, daß sie auch mit ein paar Spritzern Öl in der Wanne und einer Pfütze Kühlwasser im Block immer noch fahren. Viele Grüße Hardy
19. Mai 200619 j Gut gebrüllt Löwe ! ... Hardy: Wenn Du Dir die Finger an der Motorhaube nicht schmutzig machen willst usw. *lol* - Bei alten Saab 900 sollte man wenigstens alle zwei bis drei Wochen mal einen Blick unter die Haube werfen, um dort nach dem Rechten zu sehen. Das "Rechte" ist: Motorölstand, Getriebeölstand, Servoölstand und Kühlwasserstand nachsehen (ggfs. auffüllen) Hardy ... mehr und mehr gefällt mir dieser Hardy, dieser Kerl spricht mir unmittelbar aus der Seele !!! Gerd B. PS: Jedoch lieber Hardy, wir kämpfen hier (und im gelben Forum) gegen Windmühlen, glaub mir, es ist alles total SINNLOS und vergebliche Liebesmüh !... Das einzige was man damit wirklich erreich ist, dass die Leute ungläugig über einen lächeln, ja sich sogar auf Dauer genervt fühlen... QED !
19. Mai 200619 j ...ach gerd... ich glaub TOTAL sinnlos isses nicht. vielleicht wird ja wirklich der ein oder andere "bekehrt" und wird sich dessen bewusst, dass er doch ein auto bewegt, dass ein mindestmass an wartung benötigt... schade ist es allerdins wirklich um jedes sinn - oder besser achtlos zerwürgte getriebe...;(
19. Mai 200619 j ich denke auch nicht, dass es "vergebliche Liebesmüh" ist immer darauf hinzuweisen... wer weiss wievielen Saabfahrern ihr mit Euren ständigen nervigen Hinweisen schon teure Reperaturen erpart habt... hier wird ja keiner schreiben: Danke liebe Leute das Ihr uns immer ermahnt ab und zu nach dem Rechten zu sehen... ich sags mal: Danke lieber Grufti das du immer auf die Kontrolle des Getriebeöls hinweist. Ich hab unter anderem durch deine ständigen Hinweise bei meinem Neuerwerb sofort festgestellt, dass z.B. Getrieböl nachgefüllt werden muss :D Gruß Karsten
19. Mai 200619 j ""Danke lieber Grufti das du immer auf die Kontrolle des Getriebeöls hinweist. Ich hab unter anderem durch deine ständigen Hinweise bei meinem Neuerwerb sofort festgestellt, dass z.B. Getrieböl nachgefüllt werden muss"" Das hab ich mindestens auch schon einmal geschrieben!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.