Veröffentlicht Mai 20, 200619 j Hallo SAAB Gemeinde, habe mir ein SAAB Cabrio 900 II Bj 12/96 zugelegt :) . In den beiliegenden Unterlagen ist auch noch der original Kaufvertrag Bestellauftrag in welchem als Extra mit Aufpreis steht: "Schwedisches Modell" Weiß jemand was das bedeutet und was dieses Extra beinhaltet? Danke! Gruß Münsterländer
Mai 20, 200619 j Klingt nach einem Grau-Import. was aber nix Schlimmes ist. Meinen 900s habe ich seinerzeit auch beim Importeur gekauft. Die Serienausstattung war damals in S besser (Fensterheber, Fahrwerk-Stabilisatoren etc.).
Mai 21, 200619 j Guck mal im Fahrzeugschein nach,wenn dein Wagen zu3 nur 00000 drin stehen hat,ist es ein schwedisches Modell d.h. für den schwedischen Markt gebaut... Ist aber wie Stelo schreibt eher besser als schlechter Stephan
Mai 21, 200619 j ...wenn es ein schwedisches Modell ist, dann wird das Abblendlicht automatisch an sein, sobald die Zündung/ der Motor an ist.
Mai 21, 200619 j ...wenn es ein schwedisches Modell ist' date=' dann wird das Abblendlicht automatisch an sein, sobald die Zündung/ der Motor an ist.[/quote'] Das kann mein deutsches Modell auch, einfach die entsprechende Sicherung (um)stecken ;)!
Mai 21, 200619 j Guck mal im Fahrzeugschein nach,wenn dein Wagen zu3 nur 00000 drin stehen hat,ist es ein schwedisches Modell d.h. für den schwedischen Markt gebaut... das gilt fuer alle Importe, nicht nur fuer schwedische. /To
Mai 22, 200619 j Das kann mein deutsches Modell auch' date=' einfach die entsprechende Sicherung (um)stecken ;)![/quote'] Wie sollte man denn die Sicherung umstecken - irgendwas überbrücken?
Mai 22, 200619 j Nein - nix überbrücken! Einfach in das leere Feld Nr. 15 eine Sicherung reinstecken! Weiß jetzt nicht wie hoch, aber dürfte die selbe sein wie normales Licht. In der Bediensungsanleitung bei "Sicherungen" ist das Tagfahrlicht und "Nr. 15" mit aufgeführt. Kann auch morgen gern noch mal in meiner Bed.-Anleitung nachschauen? Hab es selbst im Italien-Urlaub ausprobiert. Etwas gewöhnungsbedürftig ist es dann nur, wenn Du nachts Lichthupe oder Fernlicht betätigst und der Lichtschalter steht noch auf AUS, da geht dann logischerweise nix mit Fernlicht. Ansonsten verhält es sich wie normales Abblendlicht, also VORN, HINTEN, INSTRUMENTE und KENNZEICHEN. Hab es halt nur gemacht um dem italienischen und österreichischen Bußgeldern zu entgehen! In Deutschland hab ich sie wieder rausgenommen.
Mai 23, 200619 j Jenss2604 Ausführungen ist nur noch hinzuzufügen, dass die Nebelscheinwerfer bei AUS-Stellung auch nicht gehen, dazu muss man trotz DRL (Daytime Running Light) den Lichtschalter auf AN drehen.
Mai 23, 200619 j Jenss2604 Ausführungen ist nur noch hinzuzufügen' date=' dass die Nebelscheinwerfer bei AUS-Stellung auch nicht gehen, dazu muss man trotz DRL (Daytime Running Light) den Lichtschalter auf AN drehen.[/quote'] Bei mir gehen die Nebelscheinwerfer nur, wenn ich Standlicht anhabe. Ist so wegen altem schwedischen Gesetz - hab' mich schon oft gefragt was das soll (weils keinen Sinn ergibt)...hab's einfach so hingenommen...
Mai 23, 200619 j Autor Habe nur díesen neuen Fahrzeugschein, in dem nicht mehr alles drinsteht (auch anders beschriftet). Wo steht das denn da? Steht das auch im Fahrzeugschein
Mai 23, 200619 j Autor Hierzu nochmal Fragen: Laut Kaufvertrag ist der Wagen beim SAAB-Zentrum Bonn bestellt/gekauft worden. Kann das denn trotzdem ein Grauimport sein? Da mein Wagen keinerlei Typenbezeichnungen als Schriftzug hat (außer SAAB hinten) habe ich über die Seriennummer herausgefunden, das es wohl kein 900 SE sondern ein 900 S ist. Nur Frage ich mich, was ein SE noch an Mehrausstattung hat als das was ich habe: Extras aus Kaufvertrag: Metallic, Klimaanlage, Radio Level 2 mit CD-Wechsler, Holzarmaturenverkleidung, Komfortpaket, Sitzheizung Weiterhin vorhanden: Mittelarmlehne vorne, Schaltknüppel aus Holz, Elektrische Fensterheber v+h, SID 3, Tempomat, Fernbedienung, Alufelgen. Was hat denn ein SE noch mehr?
Mai 23, 200619 j Hierzu nochmal Fragen: Laut Kaufvertrag ist der Wagen beim SAAB-Zentrum Bonn bestellt/gekauft worden. Kann das denn trotzdem ein Grauimport sein? Da mein Wagen keinerlei Typenbezeichnungen als Schriftzug hat (außer SAAB hinten) habe ich über die Seriennummer herausgefunden, das es wohl kein 900 SE sondern ein 900 S ist. Nur Frage ich mich, was ein SE noch an Mehrausstattung hat als das was ich habe: Extras aus Kaufvertrag: Metallic, Klimaanlage, Radio Level 2 mit CD-Wechsler, Holzarmaturenverkleidung, Komfortpaket, Sitzheizung Weiterhin vorhanden: Mittelarmlehne vorne, Schaltknüppel aus Holz, Elektrische Fensterheber v+h, SID 3, Tempomat, Fernbedienung, Alufelgen. Was hat denn ein SE noch mehr? Moin, na dann will ich mal ausholen: Cabrio Mj. 96 Ausstattung "S" Serienmässig (jetzt mal abgesehen von den Standardextras wie ABS, eFH v & h, 2x Airbag, etc.): Stoßfänger in Wagenfarbe lackiert, Lederpolster. Alternativ gab es noch extra dazu: 4-Gang Aut., Alufelge 6x15", Nebelscheinwerfer, el. verst. Sitze v., Armaturenbrettdekor Walnußholz, Sitzheizung, Klimaanlage/automatic, SID-3, Tempomat, Lederlenkrad, Lederschaltknauf und Manschette, Audiosystem AS-2 + AS-3, CD-Wechsler. Sowie div. Nachrüstzubehör vom Händler: Spoiler v. & h., etc. Ausstattung "SE" Serienmässig: Traktionskontrolle TCS (nur beim V6), Alufelge 6x15"/ 6,5x16 bei Turbo, Nebelscheinw., Lederlenkrad, Lederschaltknauf und Manschette. Alternativ gab es noch extra dazu: Sensonic (halb aut. Schaltgetr., nur bei Turbo), el. verst. Sitze v., Sitzheizung, Klimaanlage/automatic, SID-3, Tempomat, Audisystem AS-2 + AS-3, CD-Wechsler. Sowie div. Nachrüstzubehör vom Händler: Spoiler v. & h., etc. Soweit mir bekannt hatten alle schwed. Modell Sitzheizung, und überwiegend Veloursitze bei Limousine und Coupe, Lederpolster sind nur beim Cabrio serienmässig angeboten worden.
Mai 23, 200619 j Ist zwar schon etwas Off-Topic, aber bei mir funktioniert der Tip mit Sicherung 15 nicht, scheint gar keine "Kontaktdraht" in der einen Seite zu haben. Gilt das Ganze nur für Cabrios, oder hat jemand sonst einen Tip...?
Mai 23, 200619 j Bei mir gehen die Nebelscheinwerfer nur' date=' wenn ich Standlicht anhabe. Ist so wegen altem schwedischen Gesetz - hab' mich schon oft gefragt was das soll (weils keinen Sinn ergibt)...hab's einfach so hingenommen...[/quote'] Also meine Nebler gehen sowohl bei Standlicht als auch bei EINgeschlatetem Ablendlicht. Nur bei DRL gehen sie nicht.
Mai 23, 200619 j Autor Danke für die bisherigen Antworten an alle!Super diese SAAB-Gemeinde! Gruß Münsterländer
Mai 23, 200619 j Ist zwar schon etwas Off-Topic' date=' aber bei mir funktioniert der Tip mit Sicherung 15 nicht, scheint gar keine "Kontaktdraht" in der einen Seite zu haben. Gilt das Ganze nur für Cabrios, oder hat jemand sonst einen Tip...?[/quote'] Habe kein Cabrio und bei mir gehts mit der "15". 900II/V6 SE automat von ´97
Mai 23, 200619 j Also meine Nebler gehen sowohl bei Standlicht als auch bei EINgeschlatetem Ablendlicht. Nur bei DRL gehen sie nicht. Hab# heute mal geschaut: Im Motorraum (in Fahrtrichtung links) gibt noch ein Relais für die NSW. Wird wohl daran liegen, wie dieses geschalten ist. Wie gesagt, das ist nur bei den schwedischen Saabis so...:o
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.