Veröffentlicht Juni 4, 200619 j hallo! ich habe in eine vorbereitung für freisprecheinrichtung (von saab) in einem 9-5 (2006). falls diese information noetig ist: eingebaut ist das audiosystem 3 inkl. saab navigationssystem. meine frage: ist es irgendwie moeglich ein handy ueber bluetooth mit der freisprecheinrichtung zu verbinden? das handy koennte dann in die mittelkonsole gelegt werden und es waeren keine haesslichen handyhalter einzubauen... DANKE FUER JEDEN HINWEIS! gerhard.
Juni 5, 200619 j Es gibt doch reichlich Hersteller ( z.B. FunkwerkDabendorf), welche Freisprecheinrichtungen anbieten. Diese werden genauso angeschlossen, wie eine "normale". Also einfach eine z.B Audio Blue an der Vorbereitung anschliesen! Oder ist es nicht nur eine Vorbereitung ? Iceman
Juni 17, 200619 j Genau, hatte ich ... In meinem 9-5 2.3t Bj. 2002 hatte ich das Business-Paket und damit auch die Freisprech-Vorrüstung. Da habe ich einfach eine Funkwerk-Dabendorf Audio 2000 und den Blue-Adapter drangehängt und es hat super funktioniert. Also Du brauchst dann nur die FSA-Steuerbox mit Handyhaltergrundplatte und den Bluetooth-Adapter (Ist bei Dabendorf extra). alles andere ist in Deinem SAAB schon drin (Norm-Anschlussstecker, Antenne, Mikro, Kabel, Radiostummschaltung etc.) Der Anschlussstecker hängt rechts unten am vorderen Teil des Mitteltunnels (unter dem Schalthebel) unter der Stoffabdeckung - FSE kann man also sogar selbst einbauen. Einfach dort den Teppich abklappen, Steuergerät anstecken und dort hineinschieben. Kabel der Handy-Grundplatte musst Du nun da rausführen (am Teppich vorbei) und die Grundplatte irgendwo befestigen. Blue Adapter draufstecken - FERTIG. Freisprechen über Bluetooth vom Feinsten! Erwin
Juni 10, 201015 j Das selbe Problem habe ich auch mit meinem Bj.2006. Nur bei mir Funzt kein FunkwerkDabendorf Bluetooth. Habe die Audio 2000. Leider habe ich ein LG Arena Handy und das ist nicht Kompatibel mit der Audio 2000. Welchen hersteller kann ich noch an die Vorbereitete Freisprecheinrichtung hängen????? Sollte aber schon etwas gutes sein. Danke für eure Hilfe.
Juni 10, 201015 j http://www.bury.com/cws/de/freisprecheinrichtungen-finder.html?p=model&m=8&pi=561 Die CC 9060 ist wirklich empfehlenswert! Perfekte Bedienung aller Funktionen per Sprachsteuerung, welche ursprünglich für Bentley entwickelt wurde:biggrin: Iceman
Juni 11, 201015 j http://www.bury.com/cws/de/freisprecheinrichtungen-finder.html?p=model&m=8&pi=561 Die CC 9060 ist wirklich empfehlenswert! Perfekte Bedienung aller Funktionen per Sprachsteuerung, welche ursprünglich für Bentley entwickelt wurde:biggrin: Iceman Danke für den Tip. Und diese FSE kann ich an meine vorbereite Freisprech- Vorrüstung dranhängen? Oder brauche ich da noch ein Adapterkabel von Saab auf Bury?? Danke aus Frankfurt
Juni 14, 201015 j Danke für den Tip. Oder brauche ich da noch ein Adapterkabel von Saab auf Bury?? Danke aus Frankfurt im 9-5er ist ein 18 poliger VDA anschluss sowie ein FME anschluss für die antenne vorhanden. das ist beides standard, somit sollte jede gute FSE hier dran passen. einfach mal beim händler fragen, ob die adapter beiliegen...
Juni 14, 201015 j Ich weiß nicht in wie weit sich die Telefonvorbereitung TEL1 (damals beim AS3 dabei) seit Modelljahr 2000 verändert hat. In meinem ist es so: verbaut ist ein Mikrofon und das Audiosystem besitzt die notwendigen Anschlüsse für Mute in Audio in (mono) Mikrofon neben Stromversorgung (Klemme 15, Klemme 30 und Masse) Instrumentenbeleuchtung Ab 2001 ist noch eine Handyantenne verbaut, die allerdings von den meisten BT-FSE nicht benutzt wird, weil nach wie vor das Handy selbst funkt. Gibt wohl die Technik, bei der nur die SIM Daten vom Handy über Bluetooth benutzt werden, aber dann die FSE selber über die Autoantenne funkt, ohne selbst eine SIM-Karte zu brauchen. Hab noch kein solches Gerät in Händen gehabt. Die Telefonvorbereitung TEL0 beinhaltet übrigens kein Mikrofon und sieht keinen Anschluss an die Lautsprecher vor (in diesem Fall müsse dann eine separate Lautsprecheraufschaltung verbaut werden). Saab bot ein Adapterkabel an mit der Bestellnummer 4942017. Wenn das Mikrophon passt, dann reicht nur der Anschluss an das Adapterkabel. Im schlimmsten Fall muss das mitgelieferte Mikrophon verbaut werden, geht oft, in dem man das originale ersetzt und unsichtbar hinter der Dachkonsolenverkleidung anbringt. Da ist genug Platz hinter..
Juni 14, 201015 j Die Bury ist wird ISO-Stecker-Kupplung als Adaptierung ausgelierfert, was beim Saab aber leider nicht so als Plug & Play funktioniert. Wie die originale Vorrüstung bei Deinem Saab aussieht ist mir leider nicht bekannt. Bilder der Kabel wären nicht schlecht:rolleyes:. Die Bury kann aber auch mit üblicher Klinke für den LSP angeschlossen werden. Die Kabel für die Stromversorgung könnte ma auch ohne passende Stecker verbinden Ein originales Mic würde ich nicht verwenden, da die Mics immer auf die Freisprecheinrichtung abgestimmt sind. Und bitte nieeeeeeeeeeeemals hinter irgendwelche Verkleidungen in orig. Einbauplätze !!! Das Mic einer Nachrüst-FSE "schaut" immer nach vorn und hinten ( zur Nebengeräuschfilterung ) . Iceman
Juni 15, 201015 j Gerade mit dieser Bury klappt das Plug&Play im Saab einwandfrei, abgesehen vom Mikrofon. bei der vorigen FSE konnte ich auch das Mikro im Saab verwenden. Versuch macht klug... Sieht hlat nicht schön aus, wenn dieses Zusatzmikro irgendwo auf dem Armaturenbrett oder an der Dachkonsole thront... deshalb ist bei genau das Bury Mikrofon an die originale Einbaulage gewandert. Wird dich freuen zu hören, dass ich dazu auch das Kabel getrennt hatte und mit dem originalen verbunden habe, damit ich nicht das halbe Auto auseinander nehmen muss...
Juni 15, 201015 j Gerade mit dieser Bury klappt das Plug&Play im Saab einwandfrei, abgesehen vom Mikrofon. bei der vorigen FSE konnte ich auch das Mikro im Saab verwenden. Versuch macht klug... Sieht hlat nicht schön aus, wenn dieses Zusatzmikro irgendwo auf dem Armaturenbrett oder an der Dachkonsole thront... deshalb ist bei genau das Bury Mikrofon an die originale Einbaulage gewandert. Wird dich freuen zu hören, dass ich dazu auch das Kabel getrennt hatte und mit dem originalen verbunden habe, damit ich nicht das halbe Auto auseinander nehmen muss... Wenn die Vorrüstung so aussieht wie der weiße Stecker und die Klinkenstecker http://www.bury-shop.de/images/VDA.jpg , dann klappt es wirklich mit Plug & Play:top: Der beigelegte Kabelsatz endet auf ISO Stecker/Kupplung, welche sich aber ja durch den originalen 3fach-Stecker und die Rastung im Rahmen nicht oder zumindest schlecht verwenden. Zum Mikro......... Im original Einbauplatz eines T5 oder Golf IV ist die Verständigung über 100 km/h Selbst letztens frei verbaut in einem TT machten 20 cm näher zum Mund an der Innenlichtkonsole gefühlte 30-50 km/h aus. Jetzt ist telefonieren auch bei 180 km/h problemlos drin:biggrin: Mir geht es nur um "verschenktes Potenzial" Iceman
September 22, 20204 j Juhu, ein Thread mit Saab und Bury! Was sind schon 10 Jahre ;) Ich habe so wie [mention=62]ralftorsten[/mention] das Mikro bereits an die oem Position verlegt (ganz ohne kleben) Habt ihr ebenfalls bemerkt, dass die Audioausgabe ausschließlich über die Armaturlautsprecher funktioniert? Was habt ihr dagegen unternommen?
September 24, 20204 j An sich ergibt das natürlich Sinn, nur woher weiß das Radio, dass die Bury box angeschlossen ist und telefoniert oder Musik abgespielt wird? Das Signal ist ja das gleiche an die Lautsprecher. Und es sind ja auch alle angeschlossen, bzw. so wie Serie. Sonst würde die Verbindung mit dem Telefonpin vom Radio ausreichen.
September 24, 20204 j Der die Box legt ein Spannungssignal an den Telefon Pin vom Radio wenn ein Anruf erfolgt.
September 24, 20204 j An sich ergibt das natürlich Sinn, nur woher weiß das Radio, dass die Bury box angeschlossen ist und telefoniert oder Musik abgespielt wird? Das Signal ist ja das gleiche an die Lautsprecher. Und es sind ja auch alle angeschlossen, bzw. so wie Serie. Sonst würde die Verbindung mit dem Telefonpin vom Radio ausreichen. Ich habe ein BT-Dingens von Kinivo über Aux In für Freisprechen und Musik. Habe ich Musik übers Handy laufen, laufen auch Gespräche + Navi über alle Lautsprecher. Habe ich darüber nix laufen, gehen Telefonate + Navi auch nur auf die Frontlautsprecher.
September 24, 20204 j Ich habe habe den oberen Stecker nicht entfern/ geändert. Deshalb finde ich es komisch, dass das Radio registriert, es wäre ein Anruf...
September 24, 20204 j Das passiert über den unteren Stecker. Über den oberen Stecker wird das Audiosignal eingespeist.
September 26, 20204 j [mention=9078]F.Aurelius[/mention] du meinst den Mittleren, richtog? Hier ist es ersichtlich, dass es sich um den Audioausgang handelt. Wie könnte ich dem Radio vermitteln, auf allen Lautsprechern die Musik abzuspielen? Ich hab leider nicht genügend zusatzkabel um auf die CD-Speisung um zu pinnen und dann stellt sich auch die Frage, ob das überhaupt funktioniert. Ich bin etwas ratlos, auch, weil mir ein bisschen das Wissen hierzu fehlt. Vielen Dank für deine Geduld!
September 26, 20204 j Die beiden Pins ganz oben sind für das Sprachsignal der Freisprecheinrichtung zuständig. Das Signal ist Mono und auch nur mit einem eingeschränkten Frequenzgang. Für Deine Zwecke wäre wahrscheinlich das hier https://saabaux.com/cdconnect-saab-cable.html die einfachste Lösung. Müsstest halt prüfen ob Dein Radio dazu passt. Hier gibt es mehrere zufriedene Nutzer.
September 26, 20204 j Sehe gerade Du hast das Navi drin. Da geht das wohl nicht. Mach mal bitte ein paar Bilder von der kompletten Einheit.
September 26, 20204 j Hi [mention=9078]F.Aurelius[/mention] , ich hab kein Navi drin. Ich sehe keinen Weg, über gesteckte Verbindungen an das Radio Stereo anzuschließen oder auszugeben. Da hätte ich mich gebauer informieren müssen. Neuer Plan: Bury wieder raus, Radio ebenfalls, Dann ein 3,5mm klinke/ Aux Kabel aufs Radio löten, bis zur Mittelkonsole routen, hier entweder eine Buchse einsetzen oder das Kabel durchführen, Bluetooth zu Aux von MPOW mit Klettband an den Deckel befestigen, so kann ich es zum Laden immer wieder leicht entfernen und bei Leerer Batterie direkt das Ausgabegerät an das Kabel anschließen. Ich hab mir erst das Handschuhfach überlegt, das möchte ich allerdings im Sommer als Kühlfach benutzen. Ich meine, für die paar Telefonate tut es auch das Handy auf Lautsprecher zu schalten... Grade beim Filmen bin ich immer wieder von meinem S8 überrascht, wie sauber das Audio aufgenommen worden ist.
Oktober 18, 20222 j Sehe gerade Du hast das Navi drin. Da geht das wohl nicht. CdConnect gibt es auch für das Denso-Navi (5374517): https://saabaux.com/cdconnect-bluetooth-for-denso-navigation.html
November 29, 20222 j Welche Optionen gibt es außer einem Android 2DIN-Radio, um Freisprecheinrichtung, Lenkradtasten und MP3-Wiedergabe über USB-Stick umzusetzen?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.