Veröffentlicht Mai 20Mai 20 Hallo, mein Name ist Samuel und ich lese hier schon eine Weile still mit. Ich fahre einen Saab 9-3 1.9 TiD Kombi mit 120 PS Z19DT mit ca. 145K km auf dem Tacho und möchte ihn gerne noch so lange wie möglich am Laufen halten. Aktuell braucht er etwas Liebe und Zuwendung, die er bisher in der Werkstatt bekommen hat. Jetzt juckt es mich aber in den Fingern selbst ein wenig am Auto herumzutüfteln. Deshalb war ich heute hier in Wien in einer Mietwerkstatt und habe dort einen Mechaniker durchchecken lassen, was alles fürs nächste Pickerl (=österreichischer TÜV) notwendig ist: Hinterachslager links + rechts ist porös Dazu meinte der Mechaniker, dass es das Teil, in welchem die Lager eingepresst sind, wahrscheinlich fertig mit Lagern zu kaufen gibt. Ich habe mir aber dummerweise nicht gemerkt, wie dieses Teil heißt und rätsele jetzt ob es der untere Querlenker ist oder etwas anderes. Ist für euch eindeutig, was mit Hinterachslager gemeint ist? Falls nicht muss ich nochmal unters Auto kriechen und Fotos machen (was ich natürlich schlauerweise nicht gemacht habe, als es auf der Hebebühne war 🤦♂️). Bremsleitungen links vorne + hinten rostig/aufgequollen Die aufgequollenen Stellen waren jeweils nah am Bremssattel. Mein Ansatz wäre, gleich alle 4 Leitungen neu zu machen. Der Mechaniker meinte, dass er die Leitungen zuschneiden und bördeln könnte und es möglich wäre, neue Leitungen an Teile der alten anzustückeln. Ist das sinnvoll und sollte man auch gleich alle Halterungen neu machen? Das Stückeln und Bördeln würde ich nicht selbst machen, Verlegen sollte denke ich schon machbar sein. Stoßdämpfer vorne links + rechts undicht Laut Mechaniker waren die Federn noch recht neu und müssen noch nicht getauscht werden. Gibt es hier empfehlenswerte Hersteller mit gutem Preis/Leistungsverhältnis? Ich habe diese hier gefunden: Rechts, Links Da bei Scandix ebenfalls Monroe verkauft werden, schaut es für mich so aus als ob diese passen würden und kein Billigramsch sind. Sehr ihr das auch so? Dieselverlust am Filter Ich habe vor einiger Zeit diesen MANN Filter mit Dichtring auf Amazon gekauft, bin jetzt aber verunsichert, ob der überhaupt passt, weil er kein Metallgehäuse, wie der von Scandix hat. Kann ich den problemlos verbauen? Wasserrohr am Motor verrostet und undicht Das Kühlwasserrohr am Motor ist etwas undicht (musste diesen Winter ca 200 ml Kühlflüssigkeit nachfüllen). Weiß jemand die Teilenummer dafür und wo man es noch bekommen kann? Rost an beiden hinteren Radläufen Laut Mechaniker nicht so tragisch und kein wirklicher Mangel beim Pickerl. Ich würde es trotzdem gerne angehen, weils unschön aussieht und sich sonst weiter ausbreitet. Mein Ansatz: Mit Drahtbürste rostige Stellen abschleifen -> Brunox Rostumwandler -> Primer -> Spachtel -> Lack mit Herstellerfarbcode 170 black -> Klarlack -> polieren. Wird sicher nicht perfekt werden, weil mir eine professionelle Lackierung zu teuer ist und ich voraussichtlich auch keine Lackierkabine haben werde. Aber Hauptsache mal den Rost zumindest für einige Zeit stoppen. Kann mir jemand einen günstigen Lackshop empfehlen, wo ich alles dafür bestellen kann? Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mich bei der Suche nach Teilen und Anleitungen für die o.g. Wehwehchen unterstützen könntet! Ich möchte gerne so viel wie möglich davon selber machen, habe aber bisher nicht viel Erfahrung mit Autobasteleien, daher möchte ich mich bestmöglich darauf vorbereiten um dann in der Mietwerkstatt keine Zeit zu verschwenden. Ich hoffe das war jetzt nicht zu viel auf einmal 😅
Mai 21Mai 21 1. Ist eine Mehrlenker Hinterachse. Hier musst du etwas genauer schauen. Bei mir sind die Buchsen vom Längslenker defekt, die gibt's aber nur einzeln. Müssen mit einem geeigneten Werkzeug gewechselt werden. 2. Sicher das hier nicht die Bremsschläuche gemeint sind? 3. Monroe hab ich auch vor 4 Jahren verbaut, bis dato keine Probleme. Domlager/Stützlager würden sich noch anbieten, müssen sowieso runter. Federspanner vorhanden? Die hinteren Dämpfer sind noch ok? 4. Es gibt verschiedene Montagepositionen. Bei meinem sitzt der Filter neben dem Tank am Unterboden, da passt nur der mit dem Metallgehäuse. Sicher das es am Filter und nicht am Wassersensor undicht ist? Meiner hat den Diesel über das Kabel/Litze raus gedrückt. Da hilft kein neuer Filter. 5. Teilenummer hab ich nicht parat, hier werden sich aber sicher noch Kollegen melden. Sollte aber noch zu kriegen sein, nach dem Einbau eventuell noch etwas Konservierung drauf, Wachs etc. 6. Ich bestelle meine Sachen meist beim Korrosionsschutz Depot. Auch einen Blick auf den Vorderachs Träger und die Hinterachse werfen, die rosten auch gerne. Teile bestelle ich gerne bei Motointegrator. Viel Spaß mit dem Wagen. LG
Mai 21Mai 21 Autor Danke für deine Antwort! 1. Ist eine Mehrlenker Hinterachse. Hier musst du etwas genauer schauen. Bei mir sind die Buchsen vom Längslenker defekt, die gibt's aber nur einzeln. Müssen mit einem geeigneten Werkzeug gewechselt werden. Ich habe heute nochmal versucht Fotos zu machen und glaube, dass es das Lager vom hier zu sehenden Querlenker sein müsste. Würde daher mal 2 Stück davon bestellen: Querlenker, Radaufhängung MEYLE 8160500008 Hinterachse, links, rechts, hinten 2. Sicher das hier nicht die Bremsschläuche gemeint sind? Es sind tatsächlich die Bremsleitungen, die sich kurz vor dem Bremsschlauch aufgebläht haben - Vermutlich wegen Korrosion. Nichtsdestotrotz würde ich die Schläuche auch gleich mittauschen. Hier würde ich folgende nehmen, wenn nichts dagegenspricht: hinten: Bremsschlauch ABE C81617ABE vorne: Bremsschlauch ABE C84149ABE Außerdem klemmte die hintere Bremse etwas, weshalb ich die Pins reinigen und neu fetten und auch gleich die Beläge tauschen würde. Klemmen: Zubehörsatz, Scheibenbremsbelag TRW PFK592 Bremsbelagsatz ATE 13.0470-7195.2, Hinten, Keramik Habe außerdem noch Petec Slide Lube und Petec Bremsen Service Paste zu hause, um die Bremse wieder gängig zu machen. 3. Monroe hab ich auch vor 4 Jahren verbaut, bis dato keine Probleme. Domlager/Stützlager würden sich noch anbieten, müssen sowieso runter. Federspanner vorhanden? Die hinteren Dämpfer sind noch ok? Einen Federspanner sollte es in der Mietwerkstatt geben und die hinteren Dämpfer und Federn sind letztes Jahr neu gemacht worden. Ich würde dann diese nehmen: Stoßdämpfer MONROE G8290 Stoßdämpfer MONROE G8291 und dazu Gummilager, Federbein FEBI BILSTEIN 27998 Schutzkappe, Faltenbalg, Stoßdämpfer FEBI BILSTEIN 28529 Brauche ich dazu noch Schrauben, oder reichen die 3 vom Domlager? 4. Es gibt verschiedene Montagepositionen. Bei meinem sitzt der Filter neben dem Tank am Unterboden, da passt nur der mit dem Metallgehäuse. Sicher das es am Filter und nicht am Wassersensor undicht ist? Meiner hat den Diesel über das Kabel/Litze raus gedrückt. Da hilft kein neuer Filter. Meiner war ebenfalls irgendwo unten beim Tank, habe es aber nicht geschafft Fotos davon zu machen, weil ich nicht wirklich unter das Auto sehen konnte ohne es aufzubocken. Er war defintitv in einem schwarzen Plastikgehäuse - sah ungefähr wie dieses hier aus: Kraftstofffilter SOFIMA S 5120 GC Wäre das die Variante für die mein MANN-FILTER PU 723 Filter passt? An den Wassersensor habe ich gar nicht gedacht. Motointegrator findet mir leider keinen der laut ihnen kompatibel zu meinem Saab ist. Hat zufällig jemand einen Link oder Teilenummer, womit ich ihn bestellen kann? 6. Ich bestelle meine Sachen meist beim Korrosionsschutz Depot. Auch einen Blick auf den Vorderachs Träger und die Hinterachse werfen, die rosten auch gerne. Teile bestelle ich gerne bei Motointegrator. Danke für die ganzen Tipps! Habe ich für die genannten Umbauten noch irgendwas vergessen (Schrauben etc.)? Ansonsten würde ich bestellen, sobald ich auch weiß wo ich das Kühlrohr herbekommen kann.
Mai 22Mai 22 Gebrauchte Bremsscheiben und Keramikbeläge werden nicht funktionieren. Kannst dich gerne bei ATE direkt einlesen in die Thematik. Einfach normale Beläge nehmen, Brembo, TRW etc. Fehlen die Federn an den Belägen? Die Sättel hinten sind auf Bolzen gelagert, raus drehen dafür wird ein 7 mm Innensechskantschlüssel benötigt, ist nicht in jedem Set dabei. Bolzen raus und auch die Gummilager im Sattel, da quillt gerne das Alu vom Sattel auf und verhindert ein sauberes gleiten der Bolzen. https://m.motointegrator.at/artikel/370718-reparatursatz-bremssattel-quick-brake-113-1306x?snrai_campaign=fgBoTcb0dPWa&snrai_id=8d82ef0d-c032-4562-a290-fa91c7a73695 Dieselfilter wirst du wohl diesen benötigen Wassersensor hab ich noch im Auto liegen, kriegst du in der Saab Werkstatt falls du eine in der Nähe hast. Über dem Filter sitzt noch eine schwarze Abdeckkappe, mit 1x TX25 befestigt, solltest du auch ohne aufheben ab kriegen. https://m.motointegrator.at/artikel/1072545-kraftstofffilter-mann-filter-wk-84224
Mai 23Mai 23 Autor Gebrauchte Bremsscheiben und Keramikbeläge werden nicht funktionieren. Kannst dich gerne bei ATE direkt einlesen in die Thematik. Einfach normale Beläge nehmen, Brembo, TRW etc. Fehlen die Federn an den Belägen? Die Sättel hinten sind auf Bolzen gelagert, raus drehen dafür wird ein 7 mm Innensechskantschlüssel benötigt, ist nicht in jedem Set dabei. Bolzen raus und auch die Gummilager im Sattel, da quillt gerne das Alu vom Sattel auf und verhindert ein sauberes gleiten der Bolzen. https://m.motointegrator.at/artikel/370718-reparatursatz-bremssattel-quick-brake-113-1306x?snrai_campaign=fgBoTcb0dPWa&snrai_id=8d82ef0d-c032-4562-a290-fa91c7a73695 Danke für den Hinweis, dann werden es Brembo. Den Reparatursatz nehme ich auch gleich mit. Dieselfilter wirst du wohl diesen benötigen Wassersensor hab ich noch im Auto liegen, kriegst du in der Saab Werkstatt falls du eine in der Nähe hast. Über dem Filter sitzt noch eine schwarze Abdeckkappe, mit 1x TX25 befestigt, solltest du auch ohne aufheben ab kriegen. https://m.motointegrator.at/artikel/1072545-kraftstofffilter-mann-filter-wk-84224 Ich habe nochmal nachgeschaut und ich hab wirklich den Filter mit Metallgehäuse. Werde mal probieren ob es reicht den zu wechseln oder ob der Wassersensor tatsächlich das Sorgenkind ist. Nachdem ich den aber sowieso getrennt kaufen müsste, kann ich das auch nach dem Filtertausch machen. Bleibt eigentlich nur das Thema mit dem rostigen Kühlwasserrohr. Ich habe auf Ebay einige gefunden, die aber alle nur für die 150 PS Variante gelistet sind - ich hab 120. Weiß zufällig jemand ob es trotzdem passen sollte? In den Kompatiblitätslisten kommen auch 120 PS Opels vor, daher wäre es nicht ganz abwegig. z.B.: https://www.ebay.at/itm/196722479770 https://www.ebay.at/itm/314050377743 https://www.ebay.at/itm/403966196477
Mai 24Mai 24 Autor Bei den Bremsschläuchen werden es doch TRW... ABE wirkte mir etwas zu suspekt und die 30€ Unterschied sind vielleicht bei Bremsen doch nicht die schlechteste Investition. Bremsschlauch TRW PHD538 Bremsschlauch TRW PHD539
Mai 25Mai 25 Bei den Bremsschläuchen werden es doch TRW... ABE wirkte mir etwas zu suspekt und die 30€ Unterschied sind vielleicht bei Bremsen doch nicht die schlechteste Investition. Bremsschlauch TRW PHD538 Bremsschlauch TRW PHD539Warum nicht gleich Stahlflex wenn du eh schon alles neu machst? Die halten für den Rest des Autolebens und das Ansprechverhalten ist besser. Bekommst du maßgefertigt von verschiedenen Anbietern. Gesendet von meinem 2112123AG mit Tapatalk
Mai 26Mai 26 Autor Warum nicht gleich Stahlflex wenn du eh schon alles neu machst? Die halten für den Rest des Autolebens und das Ansprechverhalten ist besser. Bekommst du maßgefertigt von verschiedenen Anbietern. Gesendet von meinem 2112123AG mit Tapatalk Hmm das wäre natürlich auch noch eine Überlegung wert. Hast du eine Empfehlung wo man gute bekommt? Auf Ebay gibts welche für ca. 130€ für alle 4 Räder, das fände ich ok, aber ich habe keine Ahnung was da gute Hersteller sind. Zulassung in AT sollte ja kein Problem sein nehme ich an?
Mai 26Mai 26 Meine sind von Spiegler passgenau, mit ABE, keine Eintragung erforderlich https://spiegler.de/asearch/?a_search=1&a_new=1&filter_pa_automarke=saab&filter_pa_kfzmodell=9-3-cabrio-ys3f&filter_pa_motor=2-8-turbo-v6 Gesendet mit Tapatalk
Mai 26Mai 26 Mitglied Meine sind von Spiegler passgenau, mit ABE, keine Eintragung erforderlich https://spiegler.de/asearch/?a_search=1&a_new=1&filter_pa_automarke=saab&filter_pa_kfzmodell=9-3-cabrio-ys3f&filter_pa_motor=2-8-turbo-v6 Gesendet mit Tapatalk Die waren in meinem Aero auch verbaut, kein Problem.......... Gruß, Thomas
Mai 26Mai 26 Autor Ich habs zwar nicht konkret geplant, aber rein interessehalber: Haben die Bremsschläuche für die verschiedenen Größen der Vorderradbremsen unterschiedliche Längen? Also müsste ich sie vorne nochmal kaufen, falls ich mich irgendwann entscheiden sollte, auf eine größere Bremse zu wechseln?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.