Veröffentlicht Juni 22, 200619 j Hallo, bräuchte ein paar Tips, obwohl ich das Forum nach dem Thema schon durchsucht habe: Bei meinem CC (manuelle Klima) kuppelt der Klimakompressor nach wenigen Minuten aus. Die Anlage wurde vor zwei Monaten neu befüllt (und "geprüft"). Meine Ideen: 1) Leck: Müsste dann der Drucksensor nicht viel früher abschalten? 2) Temp.-Sensor: Könnte ja sein, dass der 0°C meldet. Aber, wie prüf ich den und vor allem wo finde ich ihn? 3) Kompressor: :( Wäre wohl der GAU, könnte doch aber sein, dass der heiß läuft... Weitere Ideen?? Viel mehr kann es doch bei der manuellen nicht sein, oder? --------------------------------------------------------- Schuessel Subaer 92 9000 CC 2,3T 245Tkm
Juni 22, 200619 j Könnte sich auch um eine verschlissene Magnetkupplung handeln. Ich würde es vorab mal hiermit http://www.saab9000.com/procedures/ventilation/airconclutch.php probieren. Gruß, S.
Juni 23, 200619 j Miß mal den Luftspalt an der Kompressorkupplung. Bei meinem war es so, das wenn es nur mäßig heiss war, er wunderbar gekühlt hat, und bei 30 Grad nach 10 minuten ende mit kalter Luft war, und nur mehr heiss kam. Hab vor 2 Tagen nach o.a. Anleitung den Luftspalt von 1,15 mm auf ,6 mm reduziert - allerdings war es seither nimmer so heiss - aber ich denk das sollte jetzt wieder einige zeit funktionieren. Vorher aber mal schauen, ob Strom bei der Kupplung ankommt, wenn der Kompressor mal wieder nicht funktioniert, obwohl er sollte - wenn da kein Strom ist, dann hat entweder ein sensor eine Macke, oder es ist zuwenig oder zuviel Kältemittel drinnen, oder Feuchtigkeit in der Anlage (dann vereisst das Expansionsventil, und der Hochdruckschalter rettet der Anlage das Leben) allerdings würde die Anlage dann immer sich ein und ausschalten... Bei mir war es so, das ab einer gewissen Motor/Kompressortemperatur gar nichts mehr ging...
Juni 23, 200619 j Autor Besten Dank schonmal. Das mit der Kupplung checke ich mal ab, klingt sehr plausibel. Es scheint so zu sein, dass er sich nicht mehr einklinkt, aber ich hab noch nicht sooo lange laufen lassen zum probieren. An welchem der Kabels kommt der Strom für die Kupplung her? Würde ich dann auch mal prüfen, dann wüßte man mehr...
Juni 23, 200619 j Am Kompressor ist ein weisser runder Stecker in einem Clip befestigt. Das eine Kabel kommt von einem Temperaturschalter/Druckschalter, der in den Komptressor eingeschraubt ist. Von dem Runden Stecker geht ein Kabel glaub ich direkt zur Kupplung Dort schau mal, ob 12 V ankommen - wenn da nichts ist, dann hat es was mit der elektrik. wenn da 12 V anliegen, dann dürfte es mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit an der Kupplung liegen. Messen mußt du bei laufendem Motor und eingeschalteter Klima (sonst liegen dort sicher keine 12 V an - auspassen, das du nicht in den Polyriemen faßt, oder dir was rein fällt!! Ein weiterer eher Hard Core Test ist, der Kupplung mit einem Hammer einen leichten Schlag vorne zu geben - wenn dann die Klima angeht, dann ist es die Kupplung (Meistens ist der Spalt zu groß) aber auch da sollte man sehr aufpassen, das einem die Federtöpfe nicht eine auf den Hammer verpassen... also mit Vorsicht durchzuführen!!!
Juni 23, 200619 j Magnetkupplung finde ich in diesemFall auchb die erste Verdächtige. Aber zum Prüfen, ob die einrückt,braucht man ja keinen Strom messen,sondern nur draufschauen. Man sieht doch,ob der Kompressor mitläuft oder nicht. Nur wenn Sie nicht einrückt, würde ich Spannung am og. Stecker messen, um zwischen el. und mech. Fehler zu differenzieren.
Juni 24, 200619 j Autor @marbo: Hab ich jetzt was nicht verstanden oder du nicht richtig gelesen?;) Einrücken tuts ja, und wenns eingerückt ist, läuft doch auch der Kompi, odda? Ich geh jetzt raus gucken.....
Juni 24, 200619 j Die Kupplung rückt sicher ein, da sonst überhaupt nicht gekühlt wird - nur bei ACC und auch bei manueller Klima wird der Kompressor immer wieder mal abgeschaltet, sonst würde es wohl zu kalt im Wagen bzw. würde der Verdampfer vereisen von der Luftfeuchtigkeit. Einige male schaltet die Kupplung. Wenn sie dann wärmer wird, steigt der Ohmsche widerstand der Wicklung - es kann nur mehr ein geringerer Strom fließen, und damit sinkt die Kraft der Elektromagneten. Ist der Luftspalt zu groß, dann reicht irgendwann die Magnetkraft nciht mehr die Kupplung einzurücken....
Juli 4, 200619 j Autor Hallo, habe (erst) eben genauer nachgeschaut: Luftspalt ca 0,8 mm. ABER: Nachdem die Kupplung (sich) ausrückt, hab ich an oben besagtem Stecker (dem weissen) noch immer 12 Volt, aber an dem blauen, der vom ?Sensor? aus dem Kompressor zur Kupplung geht (also offensichtlich die Kupplung steuert) nix mehr. Würde mal vermuten, dass doch irgendwie Druck nicht stimmt, oder ? (O jammer, sieht immer teurer aus)
Juli 5, 200619 j Also der Sensor, der da in den Kompressor eingeschraubt ist, ist glaub ich ein Temperatursensor, der ein überhitzen des Kompressors verhindern soll.. Kann natürlich auch sein, das der Sensor eine Macke hat und zu früh öffnet.. Wenn der Sensor nicht zu früh öffnet, dann sind die besten tage deines Kompressors wohl vorüber... Wann wurde denn das Letzte mal ein KlimaService gemacht? Wenns schon länger her ist, wäre das nach Abklärung des Sensors ein Rettungsversuch. Dadurch stimmen dann die Drücke wieder, und der Kompressor bekommt frisches ÖL - vielleicht ist dadurch das Thermische Problem für eine Saison verzögert... und ein Klimaservice kostet zwischen 29,90 und 70 € ein neuer Kompressor kostet gute 1000 € oder etwa 300 in gebrauchten überholten Zustand... da kann man vorher durchaus die 50 € fürs Klimaservice mal riskieren..
Juli 5, 200619 j Autor Service ist vor etwa 3 Monaten / 3000 km gemacht worden, danach hats auch mal funktioniert - allerdings wars da nicht so heiss wie jetzt. Man müsste das mit dem Sensor genau wissen: Wenns so ist, wie du meinst, könnte man das Teil ja einfach mal rausschrauben und im Freien baumeln lassen und schauen, was passiert ??
Juli 5, 200619 j Also das mit dem Rausschrauben halte ich für keine so gute Idee - da kann man vorher gleich die Verbindung überbrücken (einfach ein kurzes Kabelstück in den beiden Steckern mitklemmen...) Allerdings wenns wirklich so ist, das der Kompressor überhitzt, kann das dazu führen, das er dann festfrißt - was den Poly V-Riemen beleidigen wird - wenn der reißt, dann brauchst die gelben Engel, und ein paar hundert € für die Saab werkstätte, damit die dir einen neuen Poly V-Riemen auflegen.. Ich würd da nicht dran herumdoktern... Man sollte vorher vielleicht mal messen, wie heiss der Kompressor ist, wenn die Kupplung nicht mehr zuschaltet. Weiß leider nicht, bei welcher Temp der Sensor abschaltet... Wenn vor kurzem ein Service gemacht wurde: Haben die das richtige Öl in der richtigen Menge eingefüllt (Menge sollte auf dem Aufkleber am linken Federbeindom stehen)?
Juli 5, 200619 j Autor Weiß leider nicht' date=' bei welcher Temp der Sensor abschaltet...[/quote'] Das wäre interessant - weiss das niemand hier? Wie heiß wird der Kompressor eigentlich im normal-intakten Betrieb? Kann man da noch dranlangen oder verbrutzelts gleich die Pfötchen ? Nach dem Zettelchen guck ich heute abend mal ...
Juli 5, 200619 j Autor So, habe jetzt mal längere Zeit laufen lassen: Der ganze Kompressor (Gehäuseoberseite) ist nach 10 Min heißer als ein Bügeleisen - drangreifen ist da nicht mehr. Eben war noch ein Schrauberlehrling hier, der gemeint hat, dass das Geräusch vom Kompressor auch eher laut sei... Ein Schild vom Klimaservice ist nirgends zu finden. Wat nu ?
Juli 5, 200619 j Kann dir nur die Werte vom 96er CS mit Seiki Kompressor nennen.. da gehören 960 gr R134 und 200 ml Kompressoröl rein... Vielleicht ist ja hier jemand, der weiß, ob es beim 92er anders ist.. lt.: http://www.thesaabsite.com/9000/9000faqs.htm gehören je nach Kompressor 5-6 ounces Öl rein - meine Werte sind vom Aufkleber im Motorraum meines CS...
Juli 7, 200619 j Möglich wäre auch ein "hängendes" Expansionsventil, wenn das Teil klemmt, schaltet der Kompressor ab, um zu hohen Druck zu vermeiden. Hatte es bei 2 9000ern, einmal war das Ventil festgerottet, beim 2. vereist.
Juli 7, 200619 j Autor Möglich wäre auch ein "hängendes" Expansionsventil' date=' wenn das Teil klemmt, schaltet der Kompressor ab, um zu hohen Druck zu vermeiden.[/quote'] Hmm, kann man das irgedwie selbst feststellen ?
Juli 7, 200619 j Naja, der Klimaservice sollte es feststellen, wenn er seine Flaschen mit dem Kältemittel an den Verdichter anschliesst, Motor startet und die Klima einschaltet, dann sieht man am Manometer, ob die Anlage in den Saugdruck geht, in diesem Fall regelt das Ventil vernünftig. Wenn ich mich recht erinnere, gab es doch auch ein Schauglas (sitzt am Trockner/Expansionsventil), an diesem kann man sehen, ob Kältemittel eingespritzt wird. Hast Du überprüft, ob noch Kältemittel auf der Anlage ist? Leckagen sind keine Seltenheit, auch wenn vor drei Monaten noch alles funktionierte. Am Kompressor die Kappe vom Befüllstutzen abnehmen, dann das Ventil mit einem passenden Schraubenzieher (schnell) kurz betätigen, wenn es zischt, ist erstmal Kältemittel drauf, falls nicht, hast Du ein Leck. In diesem Fall zu einem Kältespezialisten fahren. Der sollte die Anlage mit Stickstoff abdrücken, um evtl. Lecks zu finden (einige drücken mit über 30bar ab, zuviel für Autoklima nach meinem Geschmack). Warum wurde bei Dir vor drei Monaten Kältemittel neu aufgefüllt? Sollte eine Leckage gefunden und behoben werden, empfehle ich Dir auf jeden Fall den Trockner zu wechseln und bei dem Alter der Anlage auch das Expansionsvent. (ist beides relativ leicht zu tauschen). Vor den Befüllen der Anlage sollte der Fachmann ein Vakuum ziehen, erst dann Befüllen, dabei das Öl nicht vergessen (wie Transalpler schon schrieb). Gruss Randy
Juli 7, 200619 j Hallo, @ Randy Das mit dem Stickstoff ist doch eigentlich nur Gedschneiderei... Wie will man ne Klima mit Leck befüllen??? Kann man ja kein Vakuum ziehen und ohneVakuum kein befüllen... Hat das Auto einen oder zwei Riemen?? Beim Hyundai(nicht hauen) meiner Freundin war nur da Keilriemen zu schlaff da hat sich der Kompressor auch abgeschaltet nach kurzer Zeit... Mal Spannung des Riemens cheken, ein Riemenspanner geht auch mal kaputt
Juli 7, 200619 j Autor NEIN! Nein! nein... Dat Teil wird heissssss wie Bügeleisen (Kompi). Also, ich kann nix mehr selba mache! Also verlässlich Klimaservice, aber ATU trau ich nicht. Scheisse! Kein mehr Saab. Wieder Subaru. Da hat bis zum Motorschaden auch noch die letzte A-Leuchte funktioniert :) Ich hab die Kiste satt - will sie jemand
Juli 8, 200619 j Ich denk ein wirklicher Klimaanlagenspezialist wird wohl feststellen können, was denn nun kaputt ist - wir können hier nur versuchen Schlüsse zu ziehen aus dem was du uns berichtest. Und wenn wirklich der Kompressor das Zeitliche gesegnet hat - bei Ebay gibt es die Dinger mit Garantie um rd. 350 € ist zwar viel Geld, kein Original Teil, aber in Anbetracht des Alters deines 9000er und der Laufleistung angebrachter als ein SAAB Kompressor um 1000 €. Wieviele KM ist denn der subaru gelaufen, bevor der Motor sein Leben aushauchte...? Falls du dich wirklich mit dem Gedanken trägst den Saab zu verkaufen - solltest auch überlegen, in welchem Zustand er ist - wenn Kettenservice und Getrieberevision samt Kupplung aussteht, dann ist wohl nun der richtige Moment - wenn diesbezüglich nichts ansteht oder schon erledigt ist, dann würd ich den Kompressor riskieren...
Juli 12, 200619 j Autor Ich denk ein wirklicher Klimaanlagenspezialist wird wohl feststellen können' date=' was denn nun kaputt ist [/quote'] In meiner näheren Umgebung gibts WIRKLICH keinen richtigen Spezialisten, zumindest keine, die irgendeine Erfahrung mit Saab haben. Also doch ATU ? Oder Bosch-Dienst ? Von letzteren in der Nähe habe ich in der letzten Zeit aber auch nicht sooo viel Gutes gehört. Ich suche weiter... Mein Subaru (Legacy Turbo) war ebenfalls 92 und hatte 200 Tausend drauf, ich trauere eben noch irgendwie, zumal es mein erster Ausflug in die Saab-Welt ist. Vielleicht muss ich mich noch etwas intensiver damit anfreunden. Und tatsächlich ist es so, dass außer verzeihlichen Macken nix an meiner Kiste fehlt: Kette fast neu, rappelt nix, Tüv problemlos, Rost Null. Wenn ich irgendwas finde, was vertrauenswürdig ist, fahr ich diese Woche noch zum Service, ich werde dann Berichten, woran es hing/hängt....
Juli 18, 200618 j Autor So, jetzt ists wohl sicher: ATU sagt, Kompressor ist hin. Füllung war noch OK. Deckt sich auch mit meinen Beobachtungen: Das Teil macht komische Geräusche und wird viel zu heiß. Nun stellt sich die Frage, ob es unterschiedliche Kompressoren für die 9000 CC gibt und welchen ich brauche....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.