Veröffentlicht 24. Juni 200619 j Hallo, benötige einen O-Ring (Stark=2,8mm / Durchmesser innen=15mm) für einen Klimakompressor von Sanden 709 SD. Aus welchem Werkstoff sind die O-Ringe für PKW-Klimaanlagen (R12 / R410)? UND WO BEKOMME ICH DEN HER !?! Kann ich meinen alten Trockner in den Backofen bei 120°Celsius wieder trocken backen? Ist der Trockner überhaupt feucht. Habe den Kompressor ausgebaut und die beiden Schläuche 3 Tage offengelassen. Wagen steht in der Garage. Ja, ich weiß, das ist nicht intelligent !?! Ist der Trockner nun feucht wie meine Nachbarin? Vielen Dank für eure Antwort Grüße
24. Juni 200619 j Hallo Matthias, ich weiß nur, dass die grünen Dichtringe als Viton Dichtringe bezeichnet werden. Die Materialzusammensetzung??? Ich würd's als erstes bei Saab versuchen, oder Flenner, aber dann kostet's Versand. Nutzfahrzeugwerkstätten haben meistens umfangreiche Sortimente. Nimm einen neuen Trockner, ich schätze der kostet kein Vermögen. Wie alt ist die Nachbarin? ;-) Gruß Marcel
24. Juni 200619 j Ich hätt _FAST_ nen passenden O-Ring, 2,4mm und 13 innen. Ist von ner Verbindung bei den Klimarohren im 9-3 I. Wird dir nix nutzen, oder?
25. Juni 200619 j Autor Hallo Maasel, diesen O-Ring gibt es nicht als Ersatzteil. Nur als ganze Dichtungs-manschette bei Flenner für 65,- +. (Dynamische Kältemitteldichtung) Das ist mir für einen O-Ring entschieden zu teuer. Werde es morgen in Heidelberg bei MAN und Mercedes versuchen. Ein neuer Trockner ist für 29,- + zu haben. Das geht. Ist im Ofen trotzdem schneller trockengebacken. Ist doch nur mit Diffunionsglasperlen gefüllt. Kontrastmittel ist scheiße. So sagte mir der Kälteprofi. Verklebt alles. Taugt nichts. Die Nachbarin ist 28 jhg. Sieht mittelgut aus, schwarzhaarig, im Kopf ist wirklich nichts, aber auch gar nichts vorhanden. Ausser 2 Synapzen die sich gegenseitig an den Fortpflanzungstrieb erinnern, damit diese wichtigste Information nicht verloren geht. Ich habe damit jedoch nichts zu tun. Grüße
25. Juni 200619 j O-Ringe Hallo, die O-Ringe sind aus Viton. Du bekommst Sie nach Muster in jedem gut sortiertem Hydraulikladen. Mfg Jörg
25. Juni 200619 j Die O-Ringe sind aus Fluorelastomeren, Viton heißt der Hersteller und scheint gleichzeitig ein geschützter Begriff für diese Materialmischung zu sein. Wikipedia weiß es genau: http://en.wikipedia.org/wiki/Viton @ Jörg: Wo gibt es Hydraulikläden und wie heißen die? Gruß Marcel
26. Juni 200619 j Viton Hallo, Viton ist ein geschützter Markennahme von Du Pont. Es ist mit Sicherheit ein Ring in Normgröße verbaut. Somit erhältlich bei Firmen die Hydraulik (Hubzylinder, Schläuche,... ) überholen. Einfach mal in die gelben Seiten unter Hydraulik bzw. Hydraulikzubehör schauen! Tom
27. Juni 200619 j Vielleicht hilft diese Seite weiter: http://www.hug-technik.com/inhalt/o_ringe.html Gruß Jon
27. Juni 200619 j O-Ringe Für alle die mal etwas mehr info über O-Ringe suchen. http://o-ring.info/downloads/de/brochures/O-RING.info-Hydraulik-und-Pneumatikdichtungen.pdf Tom
3. August 20178 j *ausgrab* Moin Leute, kurze und schnelle Frage, muss es ein grüner O-Ring sein oder kann ich auch einen schwarzen verwenden? Gruß SP
3. August 20178 j Wenn Du einer aus der gamble/ bet-Generation bist, probier einen x-beliebigen schwarzen. Gibts als Sortiment in jedem Haushalt / Baumarkt. Wenn Du aber sichergehen willst, solltest Du die oben genannten Informationen und Bezugsquellen nutzen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.