Zum Inhalt springen

Leerlaufdrehzahl schwankt bei Kaltstart

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Leerlaufdrehzahl schwankt bei Kaltstart,viell. Temp.fühler?

 

Hallo,

 

mein 9-3, Bj.98, 2.0T,136kw läuft unruhig im Leerlauf. Mit warmem Motor unruhig und bei Kaltstart geht die Drehzahl soweit runter, dass ich ein „Check Engine“ bekomme. Bei kaltem Motor nimmt er dann das Gas schlecht an. Beim Fahren in höheren Drehzahlen hab ich keinen spürbaren Leistungsverlust.

 

Leerlaufregler habe ich gereinigt. Der scheint auch zu funktionieren, wenn man zum Testen einen Gummischlauch zudrückt.

 

Vermute jetzt, dass der Temperaturgeber eventuell defekt ist. (Der mit dem blauen Stecker.) Zündkerzen wurden auch erst vor kurzem gewechselt. Turbozuleitungen scheinen auch dicht zu sein sowieso Schläuche für Ansaugluft usw. Könnte ja sein, dass es irgendwo eine Haarriss gibt. Meine, ein leichtes Pfeiffen im Bereich Leerlaufregler zu hören. Kann mich aber auch täuschen und das kommt von einem Lager? Keine Ahnung 

 

Kennt einer das Problem und kann sagen, woran es liegen könnte.

 

--> p.s. hab in den alten Beiträgen rumgesucht. Könnte wohl wirklich gut an dem Temp.fühler liegen. Hab das Teil bei Bosch bestellt. Mal sehen, ob es daran gelegen hat. Aber trotzdem. Vielleicht hat ja jemand einen noch besseren Tipp???

 

Gruss

Martin

  • Autor

Schweigen im Walde??? :)

 

Hallo,

 

mein 9-3, Bj.98, 2.0T,136kw läuft unruhig im Leerlauf. Mit warmem Motor unruhig und bei Kaltstart geht die Drehzahl soweit runter, dass ich ein „Check Engine“ bekomme. Bei kaltem Motor nimmt er dann das Gas schlecht an. Beim Fahren in höheren Drehzahlen hab ich keinen spürbaren Leistungsverlust.

 

Leerlaufregler habe ich gereinigt. Der scheint auch zu funktionieren, wenn man zum Testen einen Gummischlauch zudrückt.

 

Vermute jetzt, dass der Temperaturgeber eventuell defekt ist. (Der mit dem blauen Stecker.) Zündkerzen wurden auch erst vor kurzem gewechselt. Turbozuleitungen scheinen auch dicht zu sein sowieso Schläuche für Ansaugluft usw. Könnte ja sein, dass es irgendwo eine Haarriss gibt. Meine, ein leichtes Pfeiffen im Bereich Leerlaufregler zu hören. Kann mich aber auch täuschen und das kommt von einem Lager? Keine Ahnung 

 

Kennt einer das Problem und kann sagen, woran es liegen könnte.

 

--> p.s. hab in den alten Beiträgen rumgesucht. Könnte wohl wirklich gut an dem Temp.fühler liegen. Hab das Teil bei Bosch bestellt. Mal sehen, ob es daran gelegen hat. Aber trotzdem. Vielleicht hat ja jemand einen noch besseren Tipp???

 

Gruss

Martin

Hast du mal die Unterdruckschläuche gecheckt?

Hatte die gleichen Sympthome früher an meinem 9000er!

 

Gruß Jürgen

Ich bin ja der Meinung, wenn die Schlaeuche nen paar Jahre alt sind, lohnt das checken schon gar nicht mehr. Denn sooo leicht ist es nicht kleinere Loecher, Risse, etc zu entdecken....

 

 

Hab, glaube ich, 30 oder 40 Euro in die Kaffeekasse getan und alle Unterdruckschlaeuche neu bekommen!

 

Gruss

Martin

  • Autor

Hallo Jürgen!

 

Du meinst die Unterdruckschläuche zwischen Aktivkohlefilter und Saugrohr, richtig? Da ist ja auch noch ein Magnetventil dran, das an die Motorsteuerung geht.

 

Könnte ja auch der Drucksensor, Saugrohr sein. Der Schlauch daran sieht man nicht defekt aus. Muss mal mit nem Spray gucken, ob irgendwo was undicht ist. Blöde Suche 

 

Frage bleibt, welche Komponenten beim Kaltstart in Frage kommen können für den Fehler und welche auszuschliessen sind. Vom Bypass-Ventil geht ja auch noch ein kleiner Schlauch in Richtung Drosselklappe.

 

Danke für den Tipp und Gruss,

Martin

also mir scheint das auch ein problem des unterdruckschlauches zu sein. ich hatte mal einen mx-5 ( :( ich bin geläutert...nun nur noch saab) und da hatte ich das gleiche problem. Nachdem die schläuche gereinigt worden sind, hat wieder alles prima geklappt. good luck. :)
  • Autor

Fehlercode P0106

 

Habe den Fehlercode P0106 ausgelesen, der auf eine Leckage am Vakuumschlauch des Drucksensors Saugrohr schliessen lässt. Überlege, den Schlauch zu tauschen. Ist das ein Spezialschlauch, den ich besser bei Saab kaufe? Könnte natürlich auch sein, dass der Drucksensor Saugrohr defekt ist und sporadisch einen falschen Wert beim Kaltstart liefert?

 

Wo krieg ich so einen Schlauch her? Besser bei Saab kaufen oder egal und über Zubehörhandel? Sonnige Grüße, MartinR

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hallo Martin,

Kannst Du eine gute Saab-Werkstatt empfehlen? Fährst Du immer nach Pb? Wo fährt man im Raum Hannover am besten hin?

Gruss, MartinR

 

Ich bin ja der Meinung, wenn die Schlaeuche nen paar Jahre alt sind, lohnt das checken schon gar nicht mehr. Denn sooo leicht ist es nicht kleinere Loecher, Risse, etc zu entdecken....

 

 

Hab, glaube ich, 30 oder 40 Euro in die Kaffeekasse getan und alle Unterdruckschlaeuche neu bekommen!

 

Gruss

Martin

Wo fährt man im Raum Hannover am besten hin?

Gruss, MartinR

 

schreib mal eine PN an aero270 (neustadt a.R.)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.