Dezember 4, 200618 j Saab Motorschaden Hallo zusammen! @ U11! Verbaut hatte ich den ganzen Spaß bei 190.000, Motorschaden dann bei 270.000 km (abgerissenes Pleuel) ergibt eine Laufleistung von nur 80tkm. Der Schluß für mich ist, dass die Software immer zur Hardware passen muß. Also den Fachmann ranlassen! ...das ist so nicht ganz richtig.... Hier mal meine Erfahrungen zu Motorschäden bei Saab, da ich das gerade erst hinter mir habe, ebenfalls Pleuel abgerissen und durch den Block nach draußen geschossen. Motor B204L Bj 02/98 im 900ll Turbo Cabrio. Laufleistung 205tkm ohne Tuning und trotzdem Lagerschaden auf dem 4 Zylinder, was zum Abriss des Pleuel führte. Austauschmotor aus Holland gekauft mit 180tkm Laufleistung, war ebenfalls nicht getunt. AT-Motor aus Holland zerlegt und ebenfalls auf dem 4 Zylinder einen Lagerschaden festgestellt. Zwar im Anfangsstadium, hätte aber über Kurz oder Lang zum selben Defekt geführt. Meine Meinung zu Saab und deren Motoren: Das können andere besser.... Die Motoren, gerade die Turbos sind "sehr empfindlich" oder sagen wir mal "zerbrechlich". Mann muss die Saab-Turbos behandeln wie eine schöne Frau Immer gut pflegen sonst "zicken" sie rum :smile: Ich finde halt, da hat Saab sich nicht mit Rum bekleckert. Für meinen Geschmack liest man hier im Forum über die GM-Saabs entschieden zuviel über Motorschäden usw. usw. Kleines Beispiel: Beim FORD Scorpio z.B. würde ich jeden vom Kauf einer Automatikvariante abraten, da 50% dieser Wagen einen Getriebeschaden erleiden oder bereits einen Defekt haben.
Dezember 5, 200618 j Step 1 geht eigentlich immer in Ordnung.Deutliche Reduzierung des Turboloches und verbesserte Durchzugskraft - keine Rakete aber deutlich mehr. Bei unserem Cabrio (vorher 154PS) spürt man die 70 PS Mehrleistung erheblich gegenüber vorher. Allerdings lagere ich jeden Motor den ich tune vorher neu, gucke mir genau die Ölpumpe und den Sumpf der Ölwanne bzw. das Ölsieb an...was Sinn macht. Stephan
Dezember 5, 200618 j Saab Tuning Hallo zusammen! Allerdings lagere ich jeden Motor den ich tune vorher neu, gucke mir genau die Ölpumpe und den Sumpf der Ölwanne bzw. das Ölsieb an...was Sinn macht. Jup, kann ich so nur bestätigen
Dezember 5, 200618 j So Baby-einfach ist das tunen mit BSR ...das die für sowas immer Mädels nehmen. http://www.elkparts.com/bsr_ppc_upgrades.php
Dezember 5, 200618 j bessere wahl da sind ja nun zwei generelle Lösungen im Angebot. 1. Das gesamte Steuergerät mit Luftfilter zum Austausch und Rücksendung des Alten. 2. Die Box zum Eigenprogrammieren und scheinbar reversiblen Vorgang im Bedarfsfall (kann man das so oft machen wie man möchte?) Keiner spricht von ventilen und Schläuchen oder bei der Box auch nicht von Luftfilter. Sind die Bedingung und welches ist die bessere Lösung? hat jemand Erfahrungen damit?
Dezember 5, 200618 j Stimmt, theoretisch könnte man ein ppc Upgrade kaufen und auf mehrere Aeros aufspielen, eher nicht, doch wie oft funktioniert das. Aber das interessanteste, der Zuwachs beträgt 44 Ps und 84 Nm Drehmoment und das alles ohne Hardware, kann das gut sein?
Dezember 5, 200618 j Stimmt, theoretisch könnte man ein ppc Upgrade kaufen und auf mehrere Aeros aufspielen, eher nicht, doch wie oft funktioniert das. Aber das interessanteste, der Zuwachs beträgt 44 Ps und 84 Nm Drehmoment und das alles ohne Hardware, kann das gut sein? Es wird gut gehen - doch nicht gut sein... erhöhte Belastung (PS/Nm) = erhöhter Verschleiss des gesamten Antriebsstranges. Wie stark die Lebensdauer verkürzt wird, bestimmt dann aber doch eher dein Fahrstil (wie oft du die Mehrleistung abforderst!!) INFO: Alle "Aufspiel"-Tunings sind fahrzeugspezifisch... lassen sich nur auf 1 Fhzg aufspielen!
Dezember 5, 200618 j da sind ja nun zwei generelle Lösungen im Angebot. 1. Das gesamte Steuergerät mit Luftfilter zum Austausch und Rücksendung des Alten. 2. Die Box zum Eigenprogrammieren und scheinbar reversiblen Vorgang im Bedarfsfall (kann man das so oft machen wie man möchte?) Keiner spricht von ventilen und Schläuchen oder bei der Box auch nicht von Luftfilter. Sind die Bedingung und welches ist die bessere Lösung? hat jemand Erfahrungen damit? BSR spricht nicht davon, weil alle Modelle für die sie das PPC-Tuning anbieten schon ein Magnetventil zur Ladedrucksteuerung haben. PPC ist nur bei Modellen ab "Trionic7" Motorsteuerung möglich, diese haben automatisch das Magnetventil (+ Schläuche) verbaut.
Dezember 5, 200618 j Ich lasse es sowieso, ist mir mit 50tkm zu unsicher, außerdem geht die Hersteller-Garantie verloren, obwohl, auf die kann man wahrscheinlich sch.... Laut Meßbescheinigung liegt meiner als 230ps Aero bei 243 und mir reicht das, ist mit normalem Aero-Fahrwerk sowieso schon heftif mit Frontantrieb...macht aber Sauspaß.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.