Veröffentlicht 28. Juli 200618 j Hallo Zusammen, ich bin ein elender Versager... Ich habe die Reparaturanleitungen für das SID gelesen und wollte mich an die Arbeit machen... hat alles soweit geklappt... bis zum Zusammenbau. Da ist mir das &%$§$%%&%$ Ding aus der Hand gerutscht und das Flachkabel ist von der Platine abgerissen. Ich habe dann versucht mit einem Lötkolben das Ding wieder zu fixieren, aber der Erfolg blieb aus. Muss ich jetzt ein neues kaufen? Was kostet so ein Teil? Oder hat jemand eine andere Idee, oder kann das? Grüße Xload
28. Juli 200618 j Muss ich jetzt ein neues kaufen? Was kostet so ein Teil? Oder hat jemand eine andere Idee, oder kann das? - ja - weiß ich nicht aktuell - nein
29. Juli 200618 j Saab hatte lt. meinem Händler mal eine Aktion, neu gegen alt auf Kulanzbasis bei max. 5 Jahre alten Autos - mich hat das 120 EUR gekostet (vor 1 Jahr), also fragen lohnt sich
29. Juli 200618 j scheint immer noch so zu sein. Habe im Mai 98,15 EUR komplett für ein neues SID2 im Austausch bekommen.
30. Juli 200618 j mal ne ganz andere Frage: 1. ist denn das SID so anfällig, dass saab sogar ne kulanz drauf gibt? 2. bei meinem 2000er 9-3 cabrio funzt es recht gut, aber ein paar lichtpunkte sind gelegentlich defekt, so dass die schrift manchmal eine kleine makulatur hat. normal? auch ein grund das dings auszutauschen?
30. Juli 200618 j ...aber ein paar lichtpunkte sind gelegentlich defekt' date=' so dass die schrift manchmal eine kleine makulatur hat. normal? auch ein grund das dings auszutauschen?[/quote'] Genau DAS ist ja der defekt!!!
30. Juli 200618 j hab ich denn chancen mein sid (bj 2000) noch auf garantie umtauschen zu können? eher nicht, oder hat jemand andere erfahrungen gemacht...?
30. Juli 200618 j Autor Nun ja... vielen Dank... Kulanz denke ich klappt nicht mehr... BJ 1998 Werd mich mal umschauen... ich denke (als Elektroniker), dass es eine Möglichkeit geben muss. Ich werd mal mit unseren Entwicklern reden, ob ma einen Adapter bauen kann... ich werde weiter berichten... Grüße Xload
30. Juli 200618 j Andere Idee: Ja ABER... ich hab das passende Material dafür noch nicht auftreiben können. Und zwar gibt es so Zebra-Verbindern, diese Silikonstreifen die bei Handydisplays eingesetzt werden. Da wechselt immer eine leitende und isolierende Schicht ab. Zebra Konnektor auf die Kontakte der Platine legen, mit Superkleber 2 Kunststoffmuttern nebenhin kleben, Flachbandkabel drauflegen, mit irgendwas festschrauben. So meine Idee, hapert an den blöden Zebras... :(
31. Juli 200618 j @xload: * bevor du es wegwirfst, gib es mir ;-) * mein Schrauber hat mir heute ein (fast neues) SID für 160 euro angeboten. gruss martin
31. Juli 200618 j Ich will jetzt nicht extra einen neuen Thread eröffnen, daher einfach hier mal die Frage: Wem ist denn schonmal ein ausgetauschtes SID kaputt gegangen? Sprich verkauft SAAB immernoch diese %"/$&TR"$/)$?"-Dinger oder sind die inzwischen weitesgehend immun gegen Pixel-Ausfälle? Ich habe vor etwa 2 Jahren auf Garantie (Protection) ein neues SID bekommen - bisher keine Probleme.
31. Juli 200618 j Habe schon das dritte drin :-( :( Was ist denn mit diesem alten Tipp den Helligkeitssensor zu manipulieren (schwarz anmalen bzw. geschwärzten Tesa davorkleben)? Bringt das dauerhaft was?
1. August 200618 j Saab SID Hallo zusammen! @ DJD! Ich kann dich beruhigen, merh oder weniger ;) Diese Pixelausfälle in den Displays sind kein Saab-typisches Problem. Das Problem haben andere Hersteller, wie z.B. BMW oder Audi auch. Musst nur mal bei googel nach "Displayreparatur" oder "Pixelfehler" suchen, wirst sehen, das nicht nur "SAAB" gefunden wird ;)
1. August 200618 j Hallo zusammen! Das Problem haben andere Hersteller, wie z.B. BMW oder Audi auch. aber das tolle ist ja auch, dass es jeden tag eine andere macke hat...das sorgt für abwechselung in unserem so trüben leben. ;)
1. August 200618 j Autor :( Was ist denn mit diesem alten Tipp den Helligkeitssensor zu manipulieren (schwarz anmalen bzw. geschwärzten Tesa davorkleben)? Bringt das dauerhaft was? Das würde meiner Ansicht nach nur etwas bringen, wenn die Pixel durchbrennen würden. Das verbreitete Problem scheint aber zu sein, dass sich mit der Zeit das Flachkabel von der Platine löst, abhängig von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Mondphase etc. So war es jedenfalls auch bei mir, bis ich das SID auf Garantie getauscht habe. Saabmensch
2. August 200618 j @Saabmensch: Willkommen im Forum :)! Deine Erklärung klingt überzeugend. Einziges Argument das da evtl. noch für meine These spricht wäre, dass durch die (erzwungene) Abdunkelung das SID weniger heiß wird und sich daher die Kontakte nicht so schnell lösen???
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.