Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
  • Mitglied

erste Wäsche heute (natürlich lappen-waschanlage) und ich trottel vergesse die Schraubantenne abzumachen

(beim alten 900II war es ja eine versenkbare)

 

Resultat: abgebrochen -- selber schuld :mad::mad::mad:

 

nun gibt es ja Schraubantennen, die nur 10-15cm hoch sind

 

hat die schon jemand verbaut ?? oder brauche ich den orig. SAAB stab ?? :confused::confused::confused:

Die Schraubantenne, die auf der rechten Seite, des Kofferraumdeckels sitz, ist soweit ich es weis, doch fürs Telefon. Da glaube ich, dass da eine normale Zubehör-Radioantenne nicht funktioniert. Weis es aber nicht hundertprozentig.

Nö - der Spargel hinten rechts ist für den Radio - die "sharkfin" macht GPS und Telefon... ich hab mir den Spargel abmontiert und in die hintere Stoßstange gestellt... und nen lackierten Blindstopfen in das verbliebene Loch implantiert... ist Empfangsmäßig leider nicht 100% optimal - aber die Optik stimmt ;) und ich brauch den Radio eh nur für TP...

Eine andere (bessere ??) Idee hätte ich vielleicht: Den Spargel durch die Stoßstangenantenne des SLK170 (Hirschmann) ersetzen - und diese in die Abdeckung des Verdecks montieren... könnte funktionieren. Vielleicht probier ichs bei Gelegenheit mal aus...

 

Die häßliche Antenne hinten rechts dient lt. Saab übrigens als "Notöffner" der Verdeckklappe - falls die Hydraulik mal ausfällt - ohne Worte! :)

 

Grüße,

Mats

... Beileid.

 

 

Es gibt so weit ich weiss Nachrüstantennen, die in den hinteren Kotflügel kommen. Dann könntest Du das Loch einfach zumachen.

 

Gruß

Martin

  • Autor
  • Mitglied

moin zusammen

gute ideen, das ding ganz verschwinden zu lassen

 

in einem ersten schritt, dachte ich an den ersatz des langen stabes duch einen kurzen stummel -- geht so was ?

 

sekundenkleber hat erst mal beide teile wieder miteinander verbunden

  • 2 Wochen später...
  • Autor
  • Mitglied
sekundenkleber hat erst mal beide teile wieder miteinander verbunden

 

das hielt nur 1 tag.

weiß den niemand ob ich da einen x-beliebigen stab draufschrauben kann ?

 

:confused:

Was spricht dagegen? Die Antennenstäbe sind eh immer ein Kompromiss, weil die optimale Länge für UKW etwa 110 cm ist. Und das ist ein bißchen lang.

Gruß Helmut

Was spricht dagegen? Die Antennenstäbe sind eh immer ein Kompromiss, weil die optimale Länge für UKW etwa 110 cm ist. Und das ist ein bißchen lang.

Gruß Helmut

 

Sorry, es sind 150cm da die UKW-Frequenz 150 kHz beträgt. Mit anderen Worten auch die oginol Antenne ist exakt 150cm lang. Da hört es bei den Nachrüstern leider auf. Die sind meist nur 120cm oder gar nur 100cm lang. Ergo die Empfangsqualität leidet furchtbar darunter.

 

Wenn du also viel Radio hörst, dann zur ori Antenne greifen. Ansonsten bietet meines wissens Hirsch eine Antenne für die Dachabdeckung an ( wie schon angesprochen). Das ist meiner Meinung nach eine sehr gute Alternative. Ich selber hatte auch schon daran gedacht. Allerdings mißfällt mir der stümperhafte Gedanke, einfach einen Blindstopfen in das dann klaffende Loch zu setzen. Ist nichts halbes und nichts ganzes. Weder Fisch noch Fleisch und daher für mich inakzeptabel.

 

MfG

  • 4 Monate später...
  • Autor
  • Mitglied

hab bei conrad eine passende für kleines geld gefunden <10€

bezahl doch bei SAAB keine 60€ dafür

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.