Zum Inhalt springen

"Check Engine" wegen abgerutschtem Schlauch?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

 

an meinem 00er Aero ist heute der Schlauch vom PoppOff Ventil abgerutscht.

Gemerkt habe ich es an der plötzlich aufleuchtenden Motorelektronik Lampe.

Den Schlauch habe ich wieder aufgeschoben, die Lampe ist aber noch an, ist der "Fehler" von Steuergerät gespeichert worden oder ist ein mehr zu vermuten????

 

Wenn es nur ein gespeicherter Fehler ist, kann ich den selbst "löschen"????

 

:confused:

Hallo,

 

also bei meinem alten 900 ging der die Leuchte durch abklemmen der Batterie wieder aus.- Beim neuen 9-5??? Keine Ahnung. Probiers doch einfach.

 

Raik

Radiocode nicht vergessen!

 

Ansonsten loescht dir jeder Saab Dealer den Fehler (meiner Erfahrung nach fuer nen paar Euro in die Kaffeekasse)

 

Gruss

Martin

Radiocode???? Bei meinem 9-3 hab ich zwecks ECU-reset und auch Speicherlöschung die Batterie abgeklemmt. Meiner hat nie nach einem Radiocode gefragt. Oder hängt das vom Modell und Audiosystem ab?

Ah!

 

Ok, erst lesen.

 

Kenn mich mit den Systemen nicht aus. Bei meinem original Saab Radio brauche ich nen Code (hab aber eh nen anderes drin.)

 

Gruss

Martin

Radiocode???? Bei meinem 9-3 hab ich zwecks ECU-reset und auch Speicherlöschung die Batterie abgeklemmt. Meiner hat nie nach einem Radiocode gefragt. Oder hängt das vom Modell und Audiosystem ab?

 

Ich weiß nur:

- 900II => Code

- 9-3I => kein Code (verheiratet mittels Tech2)

 

Bei nicht originalen Audiosystem gibt's natürlich alles (Code, Code-Karte etc.).

 

Beim 9-5 ist das original Audio-System glaube ich auch verheiratet, bin mir aber nicht sicher.

  • Autor

Alles wieder in Butter!!!!

 

Hi,

 

danke für die Antworten und ich kann euch sagen:

 

Abklemmen reicht, aber nicht nur ein paar Sekunden. Beim ersten Versuch hatte ich die Batterie für etwa 5-10 s abgemacht, das hat nix gebracht. Dann einige Minuten und schwupps keine Kontrollleuchte mehr.

 

Ausserdem, keine Angst vor verlorenen Radiocodes, zumindest im 9-5er kein Thema!! Es musste halt nur die Sender neu programmiert werden.

 

 

Gruß

 

Tobi

Wenn's nochmal passiert: Sicherung 17 ziehen. Geht im Vergleich zur Batterie schneller und auch ohne Werkzeug. Auslesen lassen wuerde ich nur, wenn der Fehler nicht offensichtlich ist. Und das war er bei Dir ja.

Ne Frage zum abkemmen, bei Automatik wird diese auch genullt, d.h. wenn der Vorgänger den Automat lahmgelernt hat, kann man ihn wieder reseten auf

Original Werksteinstellung? Stimmt doch oder..?

 

Greets

Andreas

  • Autor
Wenn's nochmal passiert: Sicherung 17 ziehen. Geht im Vergleich zur Batterie schneller und auch ohne Werkzeug. Auslesen lassen wuerde ich nur' date=' wenn der Fehler nicht offensichtlich ist. Und das war er bei Dir ja.[/quote']

 

Ha, das doch mal ein praktischer Tip ;) *hinterdieohrenschreib*

 

danke

  • Autor

Der Schexxxxschlauch war schon wieder ab........gut das ich mir das mit der Sicherung hinter die Ohren geschrieben hatte....

 

Jetzt weilt an gleicher Stelle ein 6mm FESTO Druckluftschlauch...........

Wenn der Festo-Schlauch einen aehnlichen Innendurchmesser hat, kann man das wohl so machen (obwohl ich's nicht getan haette).

 

Was fuer einen Ladedruck faehrst Du denn? Normal? Bei Standard-Druck rutscht der Standard-Gummischlauch eigentlich nur ab, wenn er eingerissen oder geweitet und ausgehaertet ist. Dann gehoert er aber ohnehin ausgetauscht (obwohl nicht unbedingt gegen einen Festo-Schlauch). Silikonschlaeuche rutschen auch neu sehr gerne. Kleine Kabelbinder bringen da Abhilfe.

  • Autor
Wenn der Festo-Schlauch einen aehnlichen Innendurchmesser hat, kann man das wohl so machen (obwohl ich's nicht getan haette).

 

Was fuer einen Ladedruck faehrst Du denn? Normal? Bei Standard-Druck rutscht der Standard-Gummischlauch eigentlich nur ab, wenn er eingerissen oder geweitet und ausgehaertet ist. Dann gehoert er aber ohnehin ausgetauscht (obwohl nicht unbedingt gegen einen Festo-Schlauch). Silikonschlaeuche rutschen auch neu sehr gerne. Kleine Kabelbinder bringen da Abhilfe.

 

Also die FESTO Schläuche habe ich ohne irgend ein Problem etwa 5 Jahre in meinem 900er gefahren.......

 

Der orginale Schlauch war schon recht hart und ist an dem Anschluss unter der Windschutzscheibe abgerutscht....

 

Was für Einwände hast du gegen den Festoschlauch?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.