Zum Inhalt springen

9-3 Cabrio: Einige Fragen eines Interessierten

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo zusammen, wir planen, unser 98er 900/2 Coupe gegen ein 9-3 I Cabrio zu tauschen. Das Cabrio was wir im Auge haben hat folgende Eckdaten: 9-3 SE EZ 04/2003 Laufleistung ca. 52000 km schwarz Double-spoke-Felgen Angebotspreis vom Händler: 16.500,-- € Ich habe mir bereits einiges im Forum über's Cabrio angelesen, es bleiben aber noch ein paar Fragen offen: - Wie, womit und wie oft ist bei Ganzjahresnutzung eine Verdeckpflege erforderlich? - Gibt es bezüglich des Verdecks Mängel auf die man bei der Besichtigung achten sollte? - Ist ein Windschott empfehlenswert? - Wir haben neulich ein 900/2 Cabrio gesehen, dessen Verdeck "Algenbefall" (ob es wirklich Algen sind keine Ahnung, es war aber großflächig grün) hatte. Ist das eine Folge des Textilverdecks? Ebeso sah das Verdeck aus, als wäre es im Bereich der Seitenscheiben "zurückgeschrumpft". Ist das eine Frage des Alters? Wurde das Verdeckmaterial vom 900/2 auf den 9-3 verbessert ? - Und zuletzt: Was sagt ihr zum Preis? Dieser ist bisher unverhandelt, liegt aber nach unserer Meinung, verglichen mit den Internetangeboten, eher im unteren Level. Für eure Rückinfos schon mal vielen Dank vorab. Gruß Bjoerk
Der Preis scheint im Rahmen... Das Verdeck wurde ab MJ 2001 noch mal wesentlich verbessert und auch leiser. Achte auf Abwätzungen am letzten Spriegel und oberhalb der "b" Säule. Die hinteren Dichtungsgummis sollten im Bereich des Geleks nicht spröde oder gar eingerissen sein - die Reperatur ist sehr kostspielig...
Hallo Hjörk, Verdeckpflege ist eigentlich ganz einfach. Beim (Hand-)waschen Verdeck mit säubern, Vogeldreck und Baumharz SOFORT wegmachen. Imprägnieren alle 2 Jahre mit einem handelsüblichen Mittel. Ich benutze das Zeugs, dass auch BMW empfiehlt (ich glaube Wacker Chemie ist der Hersteller). Alles andere wie bei einem "normalen" Auto auch. Preis scheint ok, da ist aber noch Spielraum nach unten, je nachdem welcher Motor verbaut ist. Windschott muss nicht sein, ist von SAAB eh zu teuer. Ich fahre das gleiche Modell, auch 04.2003, mit 185PS. Auf der Landstrasse brauche eh kein Windschott und auf der Autobahn ist offen bei 130 Km/h Schluss. Du solltest ohne Windschott allerdings nichts auf der Rückbank liegen lassen, dass fliegen gehen kann! 2 Baseballcaps habe ich auf diesem Weg schon "verloren". Grüße Willie
Hallo Bjoerk! Wir haben ein 2000er Cabrio (also noch das alte Verdeck). Unser einziges Problem ist leichter Wassereintritt in der Gegend leicht hinter A-Säule wo vom Falten des Verdecks zwei Dichtgummis schräg aufeinandertreffen (Sorry für die nicht fachmännische Beschreibung). Aber nur bei starkem Regen/Autobahn. Wir nehmen dann jeweils einen Silikonstift und es geht wieder eine Weile. Ansonsten ist das Auto jeden Tag in Betrieb und eigentlich keine Probleme; auch im Winter. Windschott brauchen wir nicht Grüsse Snoopytwo
[quote name='bibo93']Das Verdeck wurde ab MJ 2001 noch mal wesentlich verbessert und auch leiser.[/QUOTE] Das wäre mir neu, woher hast Du die Info? Was hat sich denn verändert?
Wndschottfahrer=Schattenparker Sorry für den icht ganz ernst gemeinten Beitrag. Braucht man aber wirklich nicht und wenn gibt es welche bei ebay zum etwa halben Peis für den 9.3
Windschott? selber machen (siehe meine HP)! unsichtbar, fast kostenlos und offen im Winter geht dann auch... Martin
Hey, Martin, was hast Du denn vor meinem Wochenendhäuschen gemacht? Noch dazu im Winter ? :p :rolleyes:
[quote name='MartinSaab']Windschott? selber machen (siehe meine HP)! unsichtbar, fast kostenlos und offen im Winter geht dann auch... Martin[/QUOTE] ...man muss es aber nicht mögen, oder??? :D [url]http://home.arcor.de/martinsaab/windschott/windschott3.jpg[/url]
Windschott ist ehe eine Philosophie, als eine Zusatzausstattung... Ist so ähnlich wie Motorradfahren im Winter.
[quote name='stelo']...man muss es aber nicht mögen, oder??? :D [url]http://home.arcor.de/martinsaab/windschott/windschott3.jpg[/url][/QUOTE] Nein, muss man nicht. Aber das von dir gewählte Bild ist auch nicht sehr aussagekräftig, denn [b]eingebaut[/b] sieht man es kaum: [url]http://home.arcor.de/martinsaab/windschott/windschott1.jpg[/url] Ausserdem ist das weisse Klettband auf dem ersten Foto bereits durch etwas diskreteres ersetzt worden ;)
[quote name='MartinSaab']Nein, muss man nicht. Aber das von dir gewählte Bild ist auch nicht sehr aussagekräftig, denn [b]eingebaut[/b] sieht man es kaum: [url]http://home.arcor.de/martinsaab/windschott/windschott1.jpg[/url] Ausserdem ist das weisse Klettband auf dem ersten Foto bereits durch etwas diskreteres ersetzt worden ;)[/QUOTE] ...und wenn das Dach zu ist, sieht man gar nix. :D
  • Mitglied
[quote name='stelo']...und wenn das Dach zu ist, sieht man gar nix. :D[/quote] schreibt der blech-dach-fahrer (du magst doch keine cabs, oder ?):p
[quote name='hb-ex']schreibt der blech-dach-fahrer (du magst doch keine cabs, oder ?):p[/QUOTE] Doch, tue ich.
  • Mitglied
[b]Einige Fragen eines Interessierten Auf Thema antworten[/b] Hallo! Ich kann Dir ein Windschott nur empfehlen,ist zwar nicht ganz billig,aber ist für mich eine sinnvolle Maßnahme. Gruß,Thomas
genau, es erweitert den "nutzbaren Temperaturbereich" mindestens um 10 Grad nach unten ...
  • Autor
Hallo nochmal, erstmal vielen Dank für euer Feedback. Ein paar Fragen hätte ich noch zur Verdeckhydraulik: - Kann man ohne viel demontieren zu müssen die Hydraulik auf Dichtigkeit kontrollieren und wenn ja, wo? - Wo sitzt der Vorratsbehälter? - Gibt es "Krankheiten" bei der Hydraulik? Gruß und nochmal Danke im voraus, Bjoerk
[quote name='huetj1']Wndschottfahrer=Schattenparker Sorry für den icht ganz ernst gemeinten Beitrag. Braucht man aber wirklich nicht und wenn gibt es welche bei ebay zum etwa halben Peis für den 9.3[/quote] korrekt, bei e-bay gibt es das zu einem sehr annehmbaren preis. wer wie ich auch mal gern im winter offen rumfährt, der MUSS sich ein windschott einbauen. denn sonst ist die nächste bronchtits nicht mehr weit...:eek:
Ich habe im Winter einen Rollkraenpulli + Handschuhe an = Windschott für arme :tee:
  • Mitglied
[b]9-3 Cabrio: Einige Fragen eines Interessierten Auf Thema antworten[/b] Hallo! Geht natürlich auch....Ich bin mit meiner Frau schon offen durch das winterliche Allgäu gefahren bei wolkenlosem Himmel,einfach klasse,da lernt man die Vorzüge eines Windschotts kennen. Gruß,Thomas
  • Mitglied
[quote name='saabi9-3']Ich habe im Winter einen Rollkraenpulli + Handschuhe an = Windschott für arme :tee:[/quote] ich bin halt nicht so hart wie BIBO93 :evil: ich mag mein windschott:trytofly:
[quote name='hb-ex']ich bin halt nicht so hart wie BIBO93 :evil: ich mag mein windschott:trytofly:[/QUOTE] Alles Warmduscher !!! ;-)) btw: Ich muss gleich mal in den Keller mein Winschschott für´s Schwarzwaldtreffen rauskramen! ;-))))))))
  • Mitglied
[b]9-3 Cabrio: Einige Fragen eines Interessierten Auf Thema antworten[/b] Hallo! Ja,ja man wird eben auch älter......lach Gruß,Thomas
Verabschiede mich in Richtung Griechenland... Da ist es wärmer :) Eine Woche Waldbrand auf Chalkidiki gucken/gruseln. Liebe Grüße an Euch allen, Sebastian

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.