Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saabfreunde!

 

Eine leidige Reifenfrage :redface:

 

BrÀuchte wieder mal einen neuen Satz Sommerreifen, habe Ronalfelgen wie abgebildet, sind 5 1/2 X 15.

Nun hab ich neue 205 - 60 -15 herumliegen, die ich gerne verwenden wĂŒrde, weil halt schon vorhanden. Weiß wer von euch ob die passen wĂŒrden bzw. ob das technisch in Ordnung wĂ€re (Sicherheit, AuflageflĂ€che usw.)

Hab gelesen, dass diese GrĂ¶ĂŸe auf 5 1/2 in Italien öfters genehmigt wurde.

Mir geht es nicht darum ob man die Dimension nachtrĂ€glich eintragen kann, das is mir egal weil ich eh mit anderen Felgen zur ÜberprĂŒfung gehe :biggrin:

Aber wenns schon mal wo eingetragen war, sollte es vom Fahren her eigentlich in Ordnung sein, oder?? :confused:

Oder hat wer von euch diese Reifen - Felgenkombi und kann mir was raten

Gruß aus Wien

Moritz

felge.jpg.8fa467f24ca05df06485f4ce924a1cb1.jpg

Das passt gar nicht,sorry. Und 205/55-15 möglichst nur auf 6J-15-Felge,egal was Italiener eingetragen haben. Es lÀuft besser.

Die Italienier haben auch 205/55R15 eingetragen. Gibt ausserdem von SAAB ne Freigabe dafuer.

205/60R15 wuerd ich auch, wenn mir der Tuev egal wÀre nicht probieren, da diese vom Abrollumfang her groesser sind, und somit eher zum schleifen am Radhaus neigen, was bei der normalen Bereifung schon zum Problem werden kann.

 

/To

gelbes Forum

 

Hallo Moritz,

guck doch mal im "gelben Forum".

Unter Technik wird dort eine Zusammenstellung der Rad / Reifenkombinationen vorgehalten.

Viele GrĂŒĂŸe

Martin

  • Autor

@orca6

 

danke, aber dort hab ich ja gesehen, dass die 205 55 15 in Italien eingetragen wurden. Bin mir nur nicht sicher ob das auch gut funktioniert.

die 205 60 15 sollen ja gar nicht gehen, s.o.

Felge wie gesagt leider nur 5 1/2, aber lieber neue Reifen als auf die schnelle noch vier Felgen kaufen :tongue:

Moritz

  • Autor
Das passt gar nicht,sorry. Und 205/55-15 möglichst nur auf 6J-15-Felge,egal was Italiener eingetragen haben. Es lÀuft besser.

 

Wie meinst Du *lÀuft besser*?

Denke mal die Saabfreigabe bzw. Zulassung in Italien gabs ja nicht umsonst, obwohl die Dimension gar nicht auf die Felge passt ?! :confused:

Sorry frage nur weil ich mich mit dem Reifenthema ĂŒberhaupt nicht auskenne...

Nur bei uns stellt man immer wieder fest, dass gewisse Dinge nicht erlaubt sind, die anderswo ĂŒblich sind. Weil ein BĂŒrokratena**** befindet, das ist so und basta. Soll heißen: Nur weil nicht erlaubt muß es noch lang nicht schlecht sein :rolleyes:

HĂ€tte halt gerne 205er wegen der Optik, ob das gut zu fahren is weiß ich eben nicht :smile:

 

Gruß Moritz

warum sollten 205er nicht auf eine 6J Felge passen ? Die passen auch auf eine 5,5J, aber die Kombination ist wohl nicht zulaessig, sieht ja auch irgendwann sch** aus... ;)

Ausserdem, sie sind ja bei uns erlaubt (die 55er), nur da es sie in D halt nie serienmaessig gab, eben nicht per default.

/To

  • Autor
warum sollten 205er nicht auf eine 6J Felge passen ? Die passen auch auf eine 5,5J, aber die Kombination ist wohl nicht zulaessig, sieht ja auch irgendwann sch** aus... ;)

Ausserdem, sie sind ja bei uns erlaubt (die 55er), nur da es sie in D halt nie serienmaessig gab, eben nicht per default.

/To

 

Das ist ja mein Problem ich hab nur 5,5 breite Felge :redface:

Von daher wollt ich wissen, ob 205er noch draufgehen. Hab jetzt 185er und die sind mir optisch halt zu schmal.

Weiß nicht ob die 205er dann nicht schon nach Ballonreifen :rolleyes: aussehen, aber technisch gesehen sollte es ok sein wenn sie mal wo zugelassen waren?! Hat vielleicht irgendwer solche Dimension montiert auf 5.5?

Gruß Moritz der Ratlose *g*

nimm die lieber fuer Winterreifen ;)

/To

Also ich kenne einen 86er 900 t16 mit eingetragenen 205/60er Reifen!! und das nicht vom "hören, sagen" !!!

 

Aber nicht auf einer 5,5" Felge.......

 

Da die technische Seite der 205er auf der 5,5" Felge ja schon ausgiebig abgehandelt wurde, es sieht in meinen Augen auch echt schexxx aus......als ob der 900er Ballonreifen hÀtte....:rolleyes:

dann versuch doch bitte eine Kopie des Scheins zu bekommen, damit könnte morizza einiges an Kohle sparen. Einen Versuch wÀr's wert, da Reifen und Felgen vorhanden.

/To

Zwar nicht fĂŒr 205/60/15 aber fĂŒr 205/55/15 auf 5,5x15

 

Hi,

 

mit einer Briefkopie von 205/60/15 auf 5,5 oder 6x15-Felgen kann ich Dir nicht dienen,

 

aber vielleicht bringt Dir dieser Eintrag von 205/55/15 auf 5,5Jx15 etwas.

 

Womit auch die Frage ĂŒber die ZulĂ€ssigkeit (nicht ĂŒber die Ratsamkeit, Aussehen etc.) dieser Reifen auf den schmalen 5,5-Zoll-Felgen beantwortet sein dĂŒrfte ;-)))

brief900.thumb.jpg.b9e0042e8b31b610b39df56d3f8ed66d.jpg

  • Autor
Hi,

 

mit einer Briefkopie von 205/60/15 auf 5,5 oder 6x15-Felgen kann ich Dir nicht dienen,

 

aber vielleicht bringt Dir dieser Eintrag von 205/55/15 auf 5,5Jx15 etwas.

 

Womit auch die Frage ĂŒber die ZulĂ€ssigkeit (nicht ĂŒber die Ratsamkeit, Aussehen etc.) dieser Reifen auf den schmalen 5,5-Zoll-Felgen beantwortet sein dĂŒrfte ;-)))

 

Cool, Danke!

 

Hilft mir weiter. Werd meine Reifen - da schon vorhanden - mal montieren und ausprobieren. Kann ja dann ein Bild reinstellen und Erfahrungen mitteilen, falls es denn wen interessiert :tongue:

Denk mir wenns wirklich sch**** aussieht oder fĂ€hrt, kann man ja schwupps wieder umrĂŒsten, riskiere nur das Geld fĂŒrs Reifen aufziehen.

Danke und Gruß aus Wien

Moritz

Mach` Dir keinen Kopf...

 

Hi Moritz,

 

wie Du sagtest, es kostet eben das Montieren und Auswuchten. Ich habe auch eben diese 205/55/15 auf alten 5,5-Zoll-turbo-Alufelgen, montiert auf einem alten cabrio: Schleifen nicht, setzen (bei normaler Fahrweise und GepÀck) nicht auf und man ruiniert sich auch nicht mehr die Alufelgen am Randstein ;-)))

Leider habÂŽ ich kein Bild gespeichert, sooo ĂŒbel sieht dies nicht aus!

GrĂŒĂŸe nach Wien

Andreas

Interessant, dass der Eintrag ohne Federwegsbegrenzer ist. Ich hab auch eine Freigabe von SAAB ohne erhalten, dachte allerdings, das wÀre ein Irrtum.

 

/To

  • Autor

Meint ihr, dass es ohne Federwegbegrenzer auch geht?

Oder einen montieren, welche Dimension sollt ich dann nehmen?

Gruß Moritz

Federwegsbegrenzer gibt's nichtmehr von SAAB als Ersatzteil, aber es scheint irgendwo nachgemachte zu geben (mit der Suche wirst Du vielleicht fuendig, zumindest was die Bauform angeht).

 

Fuer alles was breiter als 195 ist, solltest Du diesen aber verbaut haben. Bei manchen Baujahren war der angeblich serienmaessig. Ist eine Distanzscheibe zwischen Gummianschlagpuffer und Fahrzeug, die dicker ist, als die serienmaessige. Die Masse findest Du mit Hilfe der Suche (bitte mir auch sagen, fuer die Knowlegde Base ;) )

 

Ohne, und mit alten Federn, wird es auf jeden Fall kratzen bei Bodenunebenheiten.

 

/To

Hi,

 

ohne jeglichen Begrenzer kratzt es mit 205/55/15 (und auch 195/65/15 *wie???*) besetzt und beladen bei langen Bodenwellen definitiv, zumindest bei Fahrzeugen mit aero-Verkleidung; Federwegsbegrenzer (notfalls irgendwelche passenden kĂ€uflichen) von ein paar cm mĂŒssten das Problem lösen.

GrĂŒĂŸe

Andreas

Ich hab Federwegsbregenzer und neue Federn gleichzeitig gemacht. m.E. haben die neuen Federn es gebracht! Hatte noch nicht den Eindruck auf den Begrenzer gestossen zu sein, die Schleifspuren an der Schraube der Kotfluegelabschlussleiste haben jetzt ein Ende!

/To

  • Autor

An neue Federn hab ich sowieso schon gedacht, die alten sind nach 22 Jahren nicht mehr wirklich frisch. WĂŒrde hinten gleich die verstĂ€rkten nehmen, ca 50 € pro Stk. beim Flenner. Fahre ein bisserl bergauf, kommt mir vor.

Frontscheibe, Kupplung alles, DĂ€mpfer, Bremsen m. Leitungen, Auspuff, Spurstangen m. Köpfen hab ich ja heuer schon gemacht, jetzt langts mir dann mal langsam fĂŒrs erste :tongue:

Gruß aus Wien

Moritz

  • Autor

 

Fuer alles was breiter als 195 ist, solltest Du diesen aber verbaut haben. Bei manchen Baujahren war der angeblich serienmaessig. Ist eine Distanzscheibe zwischen Gummianschlagpuffer und Fahrzeug, die dicker ist, als die serienmaessige. Die Masse findest Du mit Hilfe der Suche (bitte mir auch sagen, fuer die Knowlegde Base ;) )

 

/To

 

Hab ich im anderen Forum gefunden. Vielleicht brauchbar

Moritz

Federwegbegrenzer.jpg.6515eba3fddf6faa8c1d57a10e5c3855.jpg

An neue Federn hab ich sowieso schon gedacht, die alten sind nach 22 Jahren nicht mehr wirklich frisch. WĂŒrde hinten gleich die verstĂ€rkten nehmen, ca 50 € pro Stk. beim Flenner. Fahre ein bisserl bergauf, kommt mir vor.

 

Genau die hab ich jetzt auch drin... war auch bergauf gefahren, jetzt eher bergrunter... musste die Scheinwerfer jedenfalls ganz schön stark justieren.

Das Bild was du gepostet hast ist genau das richtige! Kann man wohl aus Kunststoff (delrin oder sowas) nachdrehen.

 

/To

  • Autor
Genau die hab ich jetzt auch drin... war auch bergauf gefahren, jetzt eher bergrunter... musste die Scheinwerfer jedenfalls ganz schön stark justieren.

 

/To

WĂŒrdest Du nochmal die verstĂ€rkten hinten nehmen, oder sind die wieder zu stramm und die normalen wĂ€ren besser? Wieder anderes Thema aber wenn man schon mal dabei ist :rolleyes:

Einfach mit Federspanner Federn getauscht, oder brauchts da was spezielles oder Trick?

Gruß Moritz

ich wuerde es wieder so machen. in wirklichkeit glaube ich, dass die "normalen" auch so Àhnlich sind, nur die alten einfach verdammt alt waren.

Federspanner ? Neee, Böcke auf beiden Seiten und mit Wagenheber die Hinterachse bewegt. Ist kein kombiniertes Federbein.

Ausfuehrlich hatten mir dazu hier im Forum ein paar Leute Anleitung gegeben, muesste mit der Suche zu finden sein. War eigentlich recht einfach fuer mich als höchstens Deckeldichtung-Wechsler.

/To

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem GerÀt gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.