Veröffentlicht August 30, 200618 j Guten Tag, liebe Saab-Fahrer, sicherlich kennt auch Ihr das Problem, das bei meinem 9-3er I auftritt und ich auch schon bei 9-5er aus den 90er Jahren erlebt habe: Die lauten Geräusche, wenn die Scheibenwischblätter über eine nicht so feuchte Frontscheibe gleiten (zB weil der Regen nachläßt). Dann tritt ein sehr lautes, ratterndes, unangenehmes Geräusch auf, weil die Scheibenwischblätter nicht gleichmäßig über die Scheibe gleiten, sondern irgendwie auf einen leichten Widerstand stossen und so dieses ratter-ratter-ratter-Geräusch von sich geben. Wahrscheinlich ist die Frontscheibe zu sehr gewölbt, sodaß die Blätter nicht schön darüber gleiten können, ohne auf einen gewissen, lärmverursachenden Widerstand zu stoßen. Wie gesagt: Der Scheibenwischer funktioniert einwandfrei, es sind nur die Wischblätter als solche, die das Geräusch erzeugen. Ich habe übrigens Bosch Wischblätter montiert, die ein halbes Jahr alt und tadellos sind. Bei keinem anderen Fahrzeug habe ich jemals solch ein Plastikknarren vernommen, wenn die Scheibenwischer über eine nicht so nasse oder über eine trockene Scheibe gleiten. Wer kennt ebenfalls dieses Phänomen, und wie kann man ihm abhelfen? Besten Dank! Eddy
August 30, 200618 j Ich habe übrigens Bosch Wischblätter montiert, die ein halbes Jahr alt und tadellos sind. Eddy Bosch ist das Problem. Bei Bosch-Wischern hatte ich die von Dir genannten Geräusche auch. Ich hole mir jetzt immer die billigen vom Real - kosten 4 Euro den Satz. Die wischen auch nicht schlechter und sind ruhiger. Die halten nur nicht so lange, aber bei dem Preis kaufe ich mir die notfalls einmal monatlich neu ... Gruß Martin
August 30, 200618 j mmmh... Ich habe auch Bosch-Scheibenwischer bei mir drauf und kann das von dir beschriebene Geräusch nicht feststellen. Sachen, die man immer tun kann: - Scheibe richtig säubern - Wischerblätter(kanten) richtig säubern Vielleicht sind deine Wischerblätter auch "einseitig" gebogen, sodass sie beim Wischen die Kante vor sich herschieben und deshalb "rubbeln". Kann schon in der Verpackung so gewesen sein, oder durch das Liegen auf der Scheibe - dazu die Gummikante einfach einmal anschauen und ggf. anders herum wieder einbauen. Rubbelt es dann in die andere Richtung, weisst du warum - oder hast Glück und es ist weg. MEIN TIPP!! Ich habe meine Frontscheibe nanoversiegelt. Ab 70km/h brauche ich überhaupt keinen Scheibenwischer mehr Schmutz und Wasser können nicht haften, weshalb meine Scheibe meist sauber (und mit einfachem Wischen frei von Insekten) ist ;)
August 30, 200618 j Autor Tja, das mag der Grund sein! ...Bosch ist das Problem. Bei Bosch-Wischern hatte ich die von Dir genannten Geräusche auch. Ich hole mir jetzt immer die billigen vom Real - kosten 4 Euro den Satz. Die wischen auch nicht schlechter und sind ruhiger... Hallo Martin, daß es an den von mir montierten guten, teuren Wischblättern liegen könnte, hatte ich nicht gedacht! Ich werde Deinen Ratschlag befolgen, zum Real fahren und mir die Blätter besorgen! Laufen die Wischblätter unter einer eigenen hauseigenen Marke (namens "Real" o ä) oder woran erkenne ich den Hersteller, nach dem ich suchen muß? Viele Grüße, Eddy
August 30, 200618 j Autor Danke! MEIN TIPP!! Ich habe meine Frontscheibe nanoversiegelt. Ab 70km/h brauche ich überhaupt keinen Scheibenwischer mehr Schmutz und Wasser können nicht haften, weshalb meine Scheibe meist sauber (und mit einfachem Wischen frei von Insekten) ist ;) Hallo Xanthos, die Geräusche treten auch bei gut gesäuberter Scheibe auf, aber ich werde Deinen weiteren Trick probieren und heute abend einmal die Wischblätter einfach vertauschen. Vielleicht liegt es auch daran, daß das Fahrzeug doch relativ viel "draußen" steht und so auch die Wischblätter stärkeren Witterungseinflüssen ausgesetzt sind. Daß man eine Scheibe nanoversiegeln kann, ist mir völlig neu. Was bedeutet dies, wo kann man das machen lassen (auch bei ATU? Oder nur bei Spezialwerkstätten), und was kostet diese Spezialbehandlung? Jasu, Eddy
August 30, 200618 j Scheibenwischblättergeräusch bei nicht so feuchter Scheibe Auf Thema antworten Hallo! Das würde mich ebenfalls sehr interessieren,da ich eine nagelneue Scheibe drinhabe und sich das ja lohnen würde. Gruß,Thomas
August 30, 200618 j MEIN TIPP!! Ich habe meine Frontscheibe nanoversiegelt. Ab 70km/h brauche ich überhaupt keinen Scheibenwischer mehr Schmutz und Wasser können nicht haften, weshalb meine Scheibe meist sauber (und mit einfachem Wischen frei von Insekten) ist ;) Das habe ich einmal und nie wieder gemacht. Bei leichtem Regen mag das ja noch angehen, aber wenn es stärker regnet, laufen alle Regentropfen in einer Richtung von unten nach oben (vielleicht vergleichbar mit Fahren bei starkem Schneefall), was zumindest mir nach zwei Minuten hingucken Kopfschmerzen bereitete. Ich war heilfroh, als sich die Nanoschicht verdünnisiert hatte.
August 30, 200618 j Also ich habe auch die Bosch Wischer (715S) mit Spoiler dran und bin damit sehr zufrieden - kein Rubbeln o.ä.. Im Schnitt halten diese bei mir ca. 1 Jahr (Fahrzeug steht immer draußen).
August 30, 200618 j bosch = haltbar = harte gummimischung darum kann es zu störenden geräuschen kommen...
August 30, 200618 j Das habe ich einmal und nie wieder gemacht. Bei leichtem Regen mag das ja noch angehen, aber wenn es stärker regnet, laufen alle Regentropfen in einer Richtung von unten nach oben (vielleicht vergleichbar mit Fahren bei starkem Schneefall), was zumindest mir nach zwei Minuten hingucken Kopfschmerzen bereitete. Ich war heilfroh, als sich die Nanoschicht verdünnisiert hatte. DU SOLLST JA AUCH AUF DIE STRASSE SCHAUEN und nicht auf die Tropfen!!! Bei mir gehen die Tropfen übrigens nach "schräg-oben-aussen" und ich finde es Klasse!! Für alle die Interesse haben: 1 - verschiedene Firmen bieten dies an, die auch Scheibentönung anbieten. Einfach mal googlen - meine war in Berlin und ich hatte 40 Euro bezahlt. 2 - bei Westfalia für 10 Euro zum selber machen (hätte ich das nur vorher gewusst). Mein Vater hat es bei seinem Meriva damit gemacht (kindereinfach!!) - und funktioniert... Speziell bei starkem Regen finde ich es immer wieder lustig, wie alle Autos um mich herum wischen-wischen-wischen und ich brauch überhaupt nicht *hihi* Aber wie gesagt, die Wirkung setzt erst so bei 70km/h ein - in der Stadt muss also trotzdem gewischt werden...
August 30, 200618 j Autor Wischi-waschi ist also nicht mehr nötig mit Nano.. Und wer noch mit dem Wischer wischt, bekommt naturgemäß eine gewischt, nämlich mit seinem Wischer auf seine Scheibe. Die Versiegelung ist für mich auch deshalb interessant, weil ich abends und nachts als alte Brillenschlange nicht so gut sehe, wenn es dabei auch noch stark regnet. Ich würde dann einfach in der Stadt und der fußgängerberuhigten Zonne immer über 70 km/h fahren, damit ich den Wischer nicht betätigen muß ;-) Also: vielen Dank für den Tip, ich werde das Ganze einmal ernsthaft in Betracht ziehen! Viele Grüße Eddy ... Speziell bei starkem Regen finde ich es immer wieder lustig, wie alle Autos um mich herum wischen-wischen-wischen und ich brauch überhaupt nicht *hihi* Aber wie gesagt, die Wirkung setzt erst so bei 70km/h ein - in der Stadt muss also trotzdem gewischt werden...
August 30, 200618 j Ist zwar ein 9000er - aber ich schwoere auf SWF Wischblaetter. Kosten das Gleiche wie Bosch - aber haben eben genau diesen Vorteil. Kein Rubbeln, kein Quitschen, und auch bei Geschwindigkeiten von +140 noch ein sauberes Wischbild (jaja - ich weiss. Fahre bei Regen auch nur selten so ;-) ). Gruss Martin
August 30, 200618 j Hatte eine Weile die SWF Visoflex dran - haben mich nicht überzeugt. Daher würde ich eigentlich gerne mal die Bosch AeroTwin probieren. Weiß jemand ob es passende gibt (laut Bosch Homepage nicht, aber vielleicht passen ja trotzdem welche, bspw. die A530S)?
August 30, 200618 j Die Visoflex haben mich (zwar nicht am Saab) ueberhaupt nicht ueberzeugt. Da sind die guten "alten" SWF um Laengen besser! Gruss Martin
August 30, 200618 j Also: vielen Dank für den Tip, ich werde das Ganze einmal ernsthaft in Betracht ziehen! Gern geschehen!!
August 30, 200618 j Also mir ist föllig egal was auf den Wischerblättern drauf steht oder nicht. hab auf meienm Schlechtwetter-Opel seit 2 Jahren Billigsdorfer Wischer drauf die ich beim Hofer/Aldi um 2,50 gekauft habe. funktionieren noch immer astrein. das mit der Nano-Versiegelung hab ich auch gemacht. hauptsächlich weil meine scheiben vom Vorbesitzer stark zerkratzt wurde. gegen die kratzer hats nicht geholfen, aber ab 70 ziehts die Tropfen schön weg.
August 30, 200618 j Die Versiegelung ist für mich auch deshalb interessant, weil ich abends und nachts als alte Brillenschlange nicht so gut sehe, wenn es dabei auch noch stark regnet. Viele Grüße Eddy Eddy, wenn Du nachts nicht gut siehst, laß Dich wegen der Versiegelung bitte GUT beraten. Es ist zwar richtig, daß das Wasser je nach Geschwindigkeit von selbst abläuft, aber manchmal braucht man den Scheibenwischer halt doch. Und bei "versiegelten" Scheiben schmiert der Wischer! So ähnlich wie frisch nach der Autowäsche, bis das Wachs runtergeschrubbt ist. Nur daß man die Versiegelung halt nicht runterschrubben KANN. Ich würde mir das gut überlegen - und für mich persönlich kommt eine Versiegelung nicht (mehr) in Frage. Gruß Martin
August 30, 200618 j Also ich weiß nicht was du für eine Versiegelung hattest, aber bei mir schliert nix wegen der Versiegelung (und bei meinem Vater mit dem Westfaliaprodukt auch nicht)!! Wenn es bei mir schliert, dann war die Scheibenwischer-Gummikante wegen langem "Nichtbenutzen" schmutzig, dass kann ich aber nicht auf die Versiegelung schieben. Gruss Xanthos
August 31, 200618 j Scheibenwischblättergeräusch bei nicht so feuchter Scheibe Auf Thema antworten Hallo! @ Xanthos:Deinen Antworten zufolge schließe ich das Du diese Versiegelung empfehlen kannst? Gruß,Thomas
August 31, 200618 j Die Visoflex haben mich (zwar nicht am Saab) ueberhaupt nicht ueberzeugt. .. und ich bin begeistert von den visioflex - hab sie auf dem 900II & dem 9-5Kombi -- super
August 31, 200618 j Hallo, die nano-Versiegelung ist übrigens bei Cabriofahrern umstritten, weil leichter Regen beim Offenfahren nach der Versiegelung auch "leichter" den Weg in den Innenraum findet :-) Martin
August 31, 200618 j Hallo! @ Xanthos:Deinen Antworten zufolge schließe ich das Du diese Versiegelung empfehlen kannst? Gruß,Thomas Wenn ich meine ganzen vorherigen Beiträge hier noch einmal durchlese, dann ... glaube ich schon, dass ich es empfehlen kann Im Ernst: Ja - das kann ich jederzeit!! Gruss Xanthos
August 31, 200618 j Bosch AeroTwin So, ich zitiere mich mal eben selbst, damit Ihr wißt worum es geht: Daher würde ich eigentlich gerne mal die Bosch AeroTwin probieren. Weiß jemand ob es passende gibt (laut Bosch Homepage nicht, aber vielleicht passen ja trotzdem welche, bspw. die A530S)? Habe heute Versuchskaninchen gespielt - die A530S passen (mit etwas Kraftaufwand ) tatsächlich! Sehen auf jeden Fall gut aus (naturgemäß ähnlich den Visiofelx), liegen wie diese auf der Beifahrerseite rechts außen nicht ganz auf und wischen im Stand schonmal ganz ordentlich. Ein echter Erfahrungsbericht folgt, sobald möglich !
September 1, 200618 j Autor Bin gespannt Ein echter Erfahrungsbericht folgt, sobald möglich ! Bin gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht! Aber zum Glück scheint zur Zeit die Sonne, wunderbare frühherbstliche Tage stehen an, da mag man die Sonne genießen und den Scheibenwischerhebel rechts liegen lassen.
September 1, 200618 j Scheibenwischblättergeräusch bei nicht so feuchter Scheibe Auf Thema antworten Hallo! Das stimmt wohl,laßt uns mal das etwas schönere Wetter genießen,Regen kommt noch früh genug......aber laß uns wissen,wie die Wischer funktionieren. Gruß,Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.