Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Saab-Gemeinde!

 

Ich lese hier schon seit einiger Zeit still und leise mit und freue mich jedesmal über den freundlichen Ton der hier herrscht!

 

Ich besitze nun sei 2 Monaten einen wunderschönen, 9-3 II 1.9 TiD (mit Hirsch ;-)), Bj 2005.

 

Wenn ich an den nahenden Winter denke (und den letzten Winter im Hinterkopf habe), dann will ich unbedingt Vorkehrungen vor Steinschlägen treffen.

 

Nun habe ich ein Angebot bekommen, die vordere Kante der Motorhaube (und die Kotflügel auch) mit einer ca. 10cm breiten Steinschlagschutzfolie auszurüsten. Hersteller dieser Folie ist 3M (siehe z.B. www.lackprotect.de).

Kostenpunkt hierfür wären ca. 120€ (inkl. Montage).

 

Meine Fragen an Euch:

- hat jemand Erfahrungen damit?

- Besonders würde mich die Haltbarkeit interessieren (z.B. vergilbt diese Folie?)

 

Freue mich schon auf Eure Antworten!

 

Gruss Thommy

Gab, glaube ich, schon vor längerer Zeit einen Test auf AutoMotor&Sport. Da gabs eigentlich keine Nachteile, ausser dass man die Klebekante sah.

Moin und willkommen im Forum!

 

3M ist eigentlich immer eine gute Wahl...

 

 

Weiterhin viel Spaß, auch mit dem "gutem Ton" :biggrin:, und Grüße

 

Alex P.

Steinschlagschutzfolie

 

Ja,

3M ist eine gute Sache.

 

Lieber Folie als nachpinseln.

Wobei das nachpinseln gern mal übergangen wird.

 

Mein "gefühlte" Wert-/Preisanmutung wäre allerdings um 80.- Euro.

 

mfg

am besten finde ich immer noch die leder(immitat)-varianten zum festbinden aus den USA...

 

Lieber Folie als nachpinseln.

Wobei das nachpinseln gern mal übergangen wird.

 

mfg

 

Meine frage ist aber auch eine andere, ok die Folie (das ist mir auch durch den kopf gegangen) aber wenn mann dann die folie abstreift, was ist mit dem lack...:confused:

Müßte mann dann nachpinseln? Weil wenn die folie abgestreift wird ist es nicht verscheinlich das der "schaden loch" doch nur "werschoben" wird?

Meine frage ist aber auch eine andere, ok die Folie (das ist mir auch durch den kopf gegangen) aber wenn mann dann die folie abstreift, was ist mit dem lack...:confused:

Müßte mann dann nachpinseln? Weil wenn die folie abgestreift wird ist es nicht verscheinlich das der "schaden loch" doch nur "werschoben" wird?

 

Da gibt es meines Wissens nach keine Probleme....nur die Klebstoffreste müssen dann woll sehr mühselig wegpoliert werden....

 

Aber guck dir z.B. Taxen oder die Polizei Autos an. Die sind auch alle "beklebt"!! Ich hatte mich mit "Fahrzeugvollverklebungen" (gutes google Suchwort zu dem Thema) schon mal näher ausseinander gesetzt da ich mir das für meinen 99er überlege......so er denn mal fertig wird....

 

Bei einem Neuwagen wäre so eine Folie für mich erste Wahl!!!

das bekleben an sich ist unproblematisch, ebenso das entfernen. klebstoffreste können notfalls mit teerentferner gelöst werden.

 

wie schon erwähnt, so erscheint auch mir der preis etwas zu hoch. außerdem würde mich die sichtbare kante stören.

 

und zuguterletzt: steinschläge sind ja eigentlich nicht sooo groß, oftmals sogar erst bei genauem hingucken sichtbar. bedenkt man nun noch, dass sie aufgrund der ALU-motorhaube nicht zur durchrostung führen können, so kann man sich die folie eigentlich auch sparen.

das bekleben an sich ist unproblematisch, ebenso das entfernen. klebstoffreste können notfalls mit teerentferner gelöst werden.

 

wie schon erwähnt, so erscheint auch mir der preis etwas zu hoch. außerdem würde mich die sichtbare kante stören.

 

und zuguterletzt: steinschläge sind ja eigentlich nicht sooo groß, oftmals sogar erst bei genauem hingucken sichtbar. bedenkt man nun noch, dass sie aufgrund der ALU-motorhaube nicht zur durchrostung führen können, so kann man sich die folie eigentlich auch sparen.

 

Habe heute zufallig einen honda accord, mit der oben gennante folie (keine anung ob von 3M oder andere firma) gesehen, und sieh da... die kante ist deutlich zu sehen, und es scheint auch eine andere farbe erzugeben...

Ich schliße mich hertzkasper an, ich wird das ding nicht aufziehen.

 

Ciao ciao

  • Autor
das bekleben an sich ist unproblematisch, ebenso das entfernen. klebstoffreste können notfalls mit teerentferner gelöst werden.

 

wie schon erwähnt, so erscheint auch mir der preis etwas zu hoch. außerdem würde mich die sichtbare kante stören.

 

und zuguterletzt: steinschläge sind ja eigentlich nicht sooo groß, oftmals sogar erst bei genauem hingucken sichtbar. bedenkt man nun noch, dass sie aufgrund der ALU-motorhaube nicht zur durchrostung führen können, so kann man sich die folie eigentlich auch sparen.

 

Hallo,

 

die Haube ist wirklich aus Alu?

Und schon wieder habe ich etwas dazu gelernt http://www.saab-cars.de/images/icons/icon7.gif

 

Der Preis ist mit Montage (und inkl. Ladekantenschutz-Folie am Stossfänger hinten. Der Preis für den originalen Ladekantenschutz von Saab ist imho sehr überzogen...)

Und wenn man sich den Aufwand oder besser die Fingerfertigkeit ansieht, die man zum sauberen Aufkleben (vor allem an/über Kanten) braucht, dann finde ich es nicht sehr teuer.

 

Vielen Dank schon mal für Euer Antworten.

Ich schau jetzt mal, wie deutlich die Folientrennung zu sehen ist und dann entscheide ich mich.

 

Gruß

Thommy

eine alternative wäre ja das beziehen der kompletten haube. so teuer dürfte das material nicht sein ;)
  • Autor

Das Problem ist da weniger der Preis, als die maximal erhältliche Folienbreite!

Und soweit ich weiß, sind so großflächige Folien nicht erhältlich.

 

Auf Stoss werden folien auch nicht geklebt, sondern immer überlappend...

Das Problem ist da weniger der Preis, als die maximal erhältliche Folienbreite!

Und soweit ich weiß, sind so großflächige Folien nicht erhältlich.

 

Auf Stoss werden folien auch nicht geklebt, sondern immer überlappend...

 

Siehe meinen Beitrag oben, es werden ganze Autos mit diesen Folien beklebt!! Einfach mal "Fahrzeugvollverklebung" bei google eingeben!!!

@ssason: bevor du deinen 99er in nen latexanzug steckst, gönne ihm lieber 5 schichten extra harten klarlack...
@ssason: bevor du deinen 99er in nen latexanzug steckst, gönne ihm lieber 5 schichten extra harten klarlack...

 

bevor ich meinen 99er in Latex stecken kann muss ich ihm noch ein paar ganz andere Dinge spendieren........:rolleyes:

wir hatten einst unser komplettes taxi bekleben lassen, also ein silbernes fahrzeug + folie in hell-elfenbein. es hat schon eine weile gedauert (>6 jahre), bis wirkliche witterungserscheinungen ersichtlich waren. die größe dürfte demnach kein thema sein und auch die haltbarkeit ist sehr gut.

eine der schlimmsten erfindungen, die je im kfz-bereich getätigt wurde :(

das teil gibt es auch für den aktuellen 9-3 II ... furchtbar!

 

(bilder habe ich bei bedarf)

(bilder habe ich bei bedarf)

 

.....danke......verschon uns(mich) damit...........:eek:

  • Autor

Na vielen Dank...

 

Da fahre ich einen Saab - ein edles und unauffälliges Fahrzeug und dann soll ich mir so einen häßlichen und überhaupt nicht auffälligen Latex-Überzug zulegen??

 

Dass mit den Fahrzeugvollverklebungen kenne ich auch (Taxis, Polizei und auch Feuerweherfahrzeuge oder Coca-Cola-Autos...).

Allerdings ist die Foliendicke von diesen Vollverklebungen eine andere, wie die der speziellen Steinschlagschutzfolien.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.