Veröffentlicht Oktober 1, 200618 j Hallo, fahre seit Mai 06 einen 9-5er 1,9 150 PS - eigentlich OK - ABER: seit einigen Tagen leuchtet immer wieder die orange Lampe "Motorblock" auf - lt. Handbuch kann man im Notbetrieb in die nächste Werkstätte fahren - bis dort hin wurde der Motor immer wieder abgeschaltet (ausrollen und Stillstand am Strassenrand). Die Werkstätte hat den Fehlercode gelöscht, jedoch keinen Fehler gefunden !!! Wäre für nützliche Hinweise dankbar LG Eddii
Oktober 1, 200618 j ist zwar nix konstruktives... Entschuldige wenn ich so blöde nachfrage, aber: die haben dich abgeschleppt/oder gesehen, dass er nicht fährt, den fehlercode gelöscht, nix gefunden und dich wieder fahren lassen?? Wechsel die Werkstatt. Verantwortungslos und nicht gerade kundenfreundlich, wenn du am wochenende ohne funktionierenden motor da stehst.
Oktober 1, 200618 j Hi Lerne damit zu leben, Check engine, Motor aus, Motor gestartet, das Auto läuft wieder ganz normal, manchmal 2 Km manchmal 3.000 km. Meiner macht das auch, es ist nervig und zudem kann es scheissgefährlich werden. Seit März diesen Jahres wird nach dem Fehler gesucht, Ich dachte allerdings bis heute, dass das ein 3000 TID-Problem sei, aber offensichtlich nicht. Der Fehlerspeicher leer? Bei meinem war auch nie irgendwas gespeichert, Check-engine und keine Fehlerspeicherung, wozu brauche ich ein Diagnosesystem? Gruss und wie cutsick schon sagte, wechsele die Werkstatt. Luxi
Oktober 1, 200618 j Hallo Luxi. Nach dem Turboschaden mit verschlammung, steuerkette und was weiß ich noch alles bei meinem Dad (2.0 LPT) zeigte sich SAAB Austria sehr kullant. Durfte ein Wochenende mit einem Brandneuen 9-5 1.9 TiD verbringen welches mir als Benzinverfechter auch wirklich spaß gemacht hat. Bleiben nur noch 2 Dinge zu sagen: 1) Hoffentlich bekommt ihr eure probleme bald in den Griff und aus dem Greiff *gg* 2) Benzin macht mir mehr Spaß Somit verstehe ich jetzt auch deine signatur
Oktober 1, 200618 j Autor Ergänzung Hallo, Danke für Eure Nachricht, leider war nicht´s hilfreiches dabei. Zur Ergänzung: wenn dieser Fehler eintritt wird alles heruntergefahren, d. h., kein Strom, keine Servolenkung, Motor wird abgestellt, man kann nur mehr an den Strassenrand lenken. Manchmal kann man nach dem Stillstand sofort starten, manchmal erst Minuten später - es ist frustrierend! LG Eddii
Oktober 1, 200618 j Autor Hallo Eddii, deine Schilderung mit der Check Engine Lampe und keiner gespeicherten Fehlercode klingt mir sehr nach Kurbelwellensensor. Diese schaltet bei Ausfall die Dieselpumpe aus. Sowas habe ich schon beim 1.9TiD mit einer Laufleistung von 15tKm gesehen..
Oktober 2, 200618 j Hi, klingt nach einem Problem, dass ein Freund mit seinem 1.9 TID auch hatte. Fahrzeug blieb einfach stehen und konnte erst nach einem Moment wieder gestartet werden. Bei ihm hat man die Dieselpumpe und irgendeinen Sensor getauscht (Vielleicht war es dieser Kurbelwellensensor). Jetzt läuft er wieder. Viele Grüsse Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.