Oktober 26, 200618 j Deswegen hab ich bei meinen 123ern immer auf 6,5 Zoll Felgen mit 195/70 r 14 umgerüstet. War serienmässig auf den T-Modellen und auf 280ern drauf. Ist ein himmelweiter Unterschied im Fahrverhalten! Für die Saab - Winterreifen gebe ich zu bedenken, das ein Pirelli oder conti -Reifen bei jeder dorfwerkstatt noch nachzubekommen ist. Bei den günstigen Unter/oder Zweitmarken ist das selten der Fall. Diese erfahrung musste ich auch schon machen!
Oktober 26, 200618 j Für die Saab - Winterreifen gebe ich zu bedenken, das ein Pirelli oder conti -Reifen bei jeder dorfwerkstatt noch nachzubekommen ist. Bei den günstigen Unter/oder Zweitmarken ist das selten der Fall. Diese erfahrung musste ich auch schon machen! Binsenweisheit... die Modelle wechseln mittlerweile so häufig.... Ausserdem willst Du doch eh nicht mit einem(!) neuen Reifen fahren, oder ? Fuer den Preis eines Pirelli bekommst Du oftmals schon fast 2 günstigere und trotzdem vernünftige Reifen /To
Oktober 26, 200618 j Deswegen hab ich bei meinen 123ern der Mann weiß, was gut ist! immer auf 6,5 Zoll Felgen mit 195/70 r 14 umgerüstet. War serienmässig auf den T-Modellen und auf 280ern drauf. Ist ein himmelweiter Unterschied im Fahrverhalten! Für den Sommer hab ich mir jetzt nen Satz Füchse organisiert. Ich bin ja der Meinung, daß auf den w123 Stahlkappen gehören, aber für 300 Euro für nen Satz Originalfüchse in "bitte nicht an den Felgen lecken"-Zustand plus 3000km alten Bridgestones sage ich doch nicht nein. Auf dem 200d hatte ich die 6,5X14 Stahlfelgen von der w126er Erstserie drauf, daher kenne ich den Unterschied im Fahrverhalten. Eigentlich war das auch die favorisierte Option für den nächsten Sommer (breite Felge, aber trotzdem Radkappe), aber da sind halt jetzt die Füchse dazwischen gekommen... Für die Saab - Winterreifen gebe ich zu bedenken, das ein Pirelli oder conti -Reifen bei jeder Dorfwerkstatt noch nachzubekommen ist. Bei den günstigen Unter/oder Zweitmarken ist das selten der Fall. Diese Erfahrung musste ich auch schon machen! Das würde mich nicht abhalten. Wenn ich eine Panne habe, kommt das Ersatzrad drauf, und wenn ich wieder in der Zivilisation bin, kann ich mich in aller Ruhe darum kümmern, den Reifen entweder flicken zu lassen oder adäquat zu ersetzen. Gut, beim 901 sollte man das vielleicht nicht unbedingt tun, ich denke mal, das Diff hat auf Dauer was gegen das Noträdchen. (wobei jetzt das nächste Problem auftaucht: die meisten km mache ich nachts. Wo bekomme ich da Reifen her? Ergo: eh egal.)
Oktober 26, 200618 j Also ich hab auf den Turbofelgen auch meine Winterreifen, den Alpin A3 von Michelin; sehr empfehlenswert. Früher hatte ich Vredestein (mäßig); Firestone (schlechter als Sommerreifen) und Koumo oder so ähnlich, vom Vorbesitzer mit übernommen (wirklich genial, obwohl mir allein der Name Angst machte). Aber jeder macht so seine Erfahrungen und der selbe Reifen kann in anderer Dimension oder auf einem anderen Fahrzeug sich ganz anders verhalten. Viel Erfolg beim Ausprobieren!
Oktober 26, 200618 j ... Firestone (schlechter als Sommerreifen)... das glaubst Du doch wohl selbst nicht...
Oktober 27, 200618 j Firestone @targa: wenn ich es nicht glaubte, schrieb ich es auch nicht. jeder macht so seine erfahrungen, nicht nur bei reifen....die einen wollen freundlich eine erfahrung posten, die anderen nur rumklugscheißern. ich bitte auch, keine weiteren belehrenden stellungnahmen abzugeben, überlasse auch jedem anderen gern das letzte wort.
November 5, 200618 j Ich fahre meine Reifen den dritten Winter. Habe damit vielleicht so ca. 3-5 tkm gemacht. Sie haben noch sogar die Farbmarkierungen noch. Wann soll ich mir neue kaufen? Nach 3 Jahren oder benutzt Ihr die reifen auch länger?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.