Oktober 14, 200618 j jaaa bitte tu es für uns newbies wir müssen doch noch lernen !!! und kennen dich noch nicht danke spor01
Oktober 14, 200618 j Hab evtl. auch einen am Hacken, aber mit ein wenig über 200.000km, dafür Bj. 2004, ebenfalls Vollausstattung und Servicegepflegt. Alle Achtung, 200.000 km in 2 Jahren... Alle 9 Wochen zur Inspektion, sauber! Stefan
Oktober 14, 200618 j Hi! Also ich würs auch riskieren! Hab evtl. auch einen am Hacken, aber mit ein wenig über 200.000km, dafür Bj. 2004, ebenfalls Vollausstattung und Servicegepflegt. Die 200.000 sind nur Langstreckenkilometer (Autobahn), um etwa die gleiche Kohle... Ich werds ebenfalls wagen, warum nicht :) Was würden denn die Profis dafür zahlen?
Oktober 15, 200618 j Soll ich mal wieder??? ja, tu es noch einmal...bitte. ich habe auch vor kurzem zeit ein aero 2001. mit 79 tkm gekauft und wurde gerne wissen auf was sollte ich aufpassen und was soll ich von meinem liebling erwarten... bisher habe ich hondas (2x accord) und audi (a6) gefahren. mit praktisch keinem service (nur oelwechsel, zündkerzen, div. filtern) haben all diese autos die marke von 200tkm erreicht. mit etwas mehr pflege durfte ich das auch von meinem aero verlangen, oder? grüss noOne
Oktober 15, 200618 j Hallo hat nix mit lernen zu tun...oder doch. Habe seit einem Jahr einen 202er 9-5Aero - Schalter.In diesem Jahr sind neu gekommen: Getriebe sämtliche SID`S Wasserpumpe Ümwälzpumpe Zündkassette Rost auf Garantie Dachreeling links hinten Heckklappenrost (Scheuerstellen Blende) Sitzuntergestelle (Knacken) Sicherheitsgurte (Aufgeribbelt) Trotzdem macht der Kasten einen Höllenspaß undich würde Ihn immer wieder nehmen...jetzt im Frühjahr mache ich Ihn auf und lagere Ihn sporadisch neu.... Laufleistung 120000km Bei 60000km Neuer Motor/Turbo/Kat von Saab MFG Stephan
Oktober 15, 200618 j ja, tu es noch einmal...bitte. ich habe auch vor kurzem zeit ein aero 2001. mit 79 tkm gekauft und wurde gerne wissen auf was sollte ich aufpassen und was soll ich von meinem liebling erwarten... bisher habe ich hondas (2x accord) und audi (a6) gefahren. mit praktisch keinem service (nur oelwechsel, zündkerzen, div. filtern) haben all diese autos die marke von 200tkm erreicht. mit etwas mehr pflege durfte ich das auch von meinem aero verlangen, oder? grüss noOne Damit keine Mißverständnisse aufkommen: Mit Pflege im Sinne von vorbeugenden Konservierungsmaßnahmen hat das Ganze nichts aber auch gar nichts zu tun. Eher damit, dass man bereit und entweder finanziell oder von seinen Schrauberfähigkeiten und den Finanzen dazu in der Lage ist, plötzlich kautt gehende Dinge, die bei anderen Autos deutlich länger bis ewig halten, zu reparieren resp. ersetzen. Wenn diese Voraussetzungen vorliegen und Du vielleicht auch nicht jeden Tag auf Dein Auto angewiesen bist, weil es mal 3 Tage am Stück in der Werkstatt steht und gerade kein Ersatzwagen da ist, dann ja dann steht dem Beginn einer glühenden Leidenschaft nichts im Wege. Ach ja und wie sehr man vom Hersteller und dem kombinierten Händler-/Schmiedennetz unterstützt wird, zeigt das Beispiel 9.5 3.0 Diesel: Ein Auto, dessen Motoren kaum die 70.000 km-Grenze erreichen. Wurde aber neu und wird auch heute noch gebraucht von dieser Superorganisation zu ähnlichen Preisen vertickt wie der Aero, obwohl diese Modelle mit Sicherheit keine 200k km erreichen und z.Zt. wohl noch nicht mal Ersatzmotoren lieferbar sind. Die nehmen es sehenden Auges in Kauf, dass ihre Kunden für teuer Geld quasi Hochofenschrott kaufen. Hierfür wurden an anderer Stelle in diesem Forum noch ganz andere Worte gefunden. Aber für den der's glaubt, arbeiten in den Saab-Schmieden nur fürsorgliche vorausschauende Engel, die einem jeden Defekt sozusagen von den Spoilerlippen ablesen und für wirklich angemessenes Geld wieder heilmachen.
Oktober 16, 200618 j Autor Vielen Dank für die bisherige Unterstützung. Ich habe noch eine Frage bzgl. der Motorgarantieverlängerung auf 8 Jahre. Das dazu lückenloses Scheckheft von Nöten ist sollte bekannt sein. Gibt es hier eigentlich auch eine Lauftleistungsgrenze oder gibt es ausser den 8 Jahren keine Begrenzung? Sprich, würde ich im Falle eines Motorschadens nach 7 Jahren und 200.000 oder 250.000 km auch eine kostenlose Tauschmaschine bekommen?
Oktober 16, 200618 j Sprich, würde ich im Falle eines Motorschadens nach 7 Jahren und 200.000 oder 250.000 km auch eine kostenlose Tauschmaschine bekommen? Nur wenns nachweislich am Ölschlamm liegt...sonst gibts da garnix !!! Stephan
Oktober 16, 200618 j @aero270 Hörte ich da ein leises aufflackern von Zufriedenheit mit dem 9-5? Oder ehr nach dem Motto "Wenn Du deinen Feind nicht besiegen kannst, dann verbünde dich mit ihm!"
Oktober 16, 200618 j Gibt es hier eigentlich auch eine Lauftleistungsgrenze oder gibt es ausser den 8 Jahren keine Begrenzung? Originalzitat aus der Garantie: "...während 8 Jahren ab Inverkehrsetzungsdatum und ohne Kilometerbeschränkung."
Oktober 16, 200618 j falls Du noch einen alternativen 9-5 Aero Kombi suchst: auf 1-2-3 gibts hier http://cgi.ebay.de/Saab-9-5-Kombi-2-3-Turbo-AERO-AT-Motor_W0QQitemZ130037044919QQihZ003QQcategoryZ9801QQrdZ1QQcmdZViewItem einen mit Austauschmotor mit 3000 km drauf, hat also garantiert noch kein Ölschlamm drin und kostet unter 10.000 Euronen :smile::smile:
Oktober 16, 200618 j Damit keine Mißverständnisse aufkommen: Mit Pflege im Sinne von vorbeugenden Konservierungsmaßnahmen hat das Ganze nichts aber auch gar nichts zu tun. mea culpa, habe auch nicht auf lackierung gedacht. jetzt haben sie mir einige menge angst eingejagt. vor dem kauf habe ich von ein paar saab 9.5 aero besitzeren nur das beste über das auto gehört. dann beim kauf glaubte ich das jetzt kaufe ich ein auto welche dient zu mir nachste 4 jahre und nicht umgekehrt. bin eben nicht eine welche gerne jeder paar monate haufchen geld für reparaturen ausgibt...
Oktober 18, 200618 j mea culpa, habe auch nicht auf lackierung gedacht. jetzt haben sie mir einige menge angst eingejagt. vor dem kauf habe ich von ein paar saab 9.5 aero besitzeren nur das beste über das auto gehört. dann beim kauf glaubte ich das jetzt kaufe ich ein auto welche dient zu mir nachste 4 jahre und nicht umgekehrt. bin eben nicht eine welche gerne jeder paar monate haufchen geld für reparaturen ausgibt... Wie gesagt, das muß nicht sein, kann aber. Sicherlich wird man seine Reparaturanfälligkeit nicht mit der eines neueren Honda Accord vergleichen können. Im übrigen: Was die Zufriedenheit der meisten insbesondere männlichen Autobesitzer mit ihrem aktuellen Wagen anlangt, habe ich immer einen großen Unterschied zwischen angeblich gefühlter Zufriedenheit und tatsächlichen Gegebenheiten festgestellt, weil keiner der Autoexperten zugeben möchte, nun ausgerechnet derjenige zu sein, der eine Möhre erwischt hat, wobei das sicher bei VW, Audi, BMW und Mercedes am ausgeprägtesten ist. Bei alten Importwagen aus dem Land der aufgehenden Sonne oder älteren Kleinwagenbesitzeren sowie alten Ford und Opel trifft man das Phänomen natürlich weit weniger an, weil einen so starken Realitätsverlust niemand glaubwürdig rüberbringen kann. Aber im Schutze der Dunkelheit aus der Garage abgeschleppte Mercedes und große Fünfer-BMW, die auch auf langen scharfen Autobahnfahrten eigentlich eher Benzin erzeugen als verbrauchen, trifft man immer wieder. Und bei Saab ist sicherlich auch ein gewisser Positivismus verbreitet, wie man zB in diesem Forum immer wieder sehen kann
Oktober 18, 200618 j Dann werde ich auch ein wenig "Positivismus" verbreiten. Damit eins klar ist, ein Saab ist nicht zum brauchen da, sondern zum geniessen. (Meine unmassgebliche Ansicht und eine der Grundregeln für diese Marke) Ich habe einem Bekannten einen MJ2000 9-5 2,3 Aero Combi mit 135tkm abgekauft. Edit: 5 Gang Handschalter. Das Auto hatte von Anfang an eine kleine Hirschkur (nur Leistungsorientiert). Navi hat das Auto zum Glück nicht, dafür ne gute Soundanlage ;) Zuerst mussten selbstverständlich mal ALLE Flüssigkeiten gewechselt werden und auch das letzte und hinterste mechanisch beanspruchte Teil geschmiert bzw, gefettet werden. Dann natürlich die Wannen-Ölschlammkontrolle (Danke für den Hinweis Aero270) Das Ergebnis war erstaunlicher Weise =0, was vom Bekannten auch zu erwarten war (ausschliesslich Autobahn und alle 20tkm Mobil1). Das Auto selbst erlebe ich als Qualitativ hochstendes Fahrzeug, die Substanz ist mehr als zufriedenstellend (was ich mir eigentlich von Saab gewohnt bin). Im Hinblick auf den harten Wintereinsatz habe ich dem Fahrzeug noch eine Unterboden bzw, Hohlraumkonservierung und in den Radkästen eine Tektilbehandlung verpasst (GM-Plastikabdekungen und Teile der Karrosse musste ich dazu natürlich trennen/entfernen). Es folgten hier und da ein paar Kleinigkeiten. (bei jedem Auto auch, Occassionen halt). Wenn man den Vorbesitzer gut kennt bzw. der einem nichts verschweigt, hat man sicher eine bessere Grundlage als anders rum. Und DIES war auch der Grund warum ich mich dafür entschieden habe!!! Nach 14 Tagen Urlaub (Dauersuff und Garage alternierend) war das Auto anständig durchrepariert, fast so wie ich mir das Vorstelle. Zündkassette T7 ist übrigens noch die erste. Ein abgebrochener Auspuffkrümmerstehbolzen ist bisweilen noch das einzige was in absehbarer Zeit gemacht werden muss, (also auch hier ein wenig "Saab") solangs dort aber Dicht ist werde ich damit noch warten. Es sei denn, ich mache mich vorher an die Kopfbearbeitung bzw, erhalte den Fächerkrümmer und die 3" Sportanlage schneller als geplant ;) Alles in allem hatte ich an dem Auto sehr viel Freude und habe, so versichert es mir mein Gefühl meinem Vater nach über 20 Jahren familiär bedingten Saababstinenz einen würdingen nachfolger für seine "Familienkutsche" geschenkt. Da scheppert nix, da quietscht nix, da röchelt nix, das stinkt nix, Momente der Ruhe in einer ansonsten verrückten Welt. fasten Belts & take off grüsse swiss ps; ich hätte dieses Fahrzeug nicht gekauft wenn ich Arbeiten nicht selber durchführen könnte.
Oktober 18, 200618 j Autor falls Du noch einen alternativen 9-5 Aero Kombi suchst: auf 1-2-3 gibts hier http://cgi.ebay.de/Saab-9-5-Kombi-2-3-Turbo-AERO-AT-Motor_W0QQitemZ130037044919QQihZ003QQcategoryZ9801QQrdZ1QQcmdZViewItem einen mit Austauschmotor mit 3000 km drauf, hat also garantiert noch kein Ölschlamm drin und kostet unter 10.000 Euronen :smile::smile: Sehr lieb von Dir, aber es sollte das Facelift-Modell sein. Kann mir jemand sagen was im Falle eines Falles ein Tauschmotor kosten würde? Käme man da an die kompletten Motoren von Saab überhaupt ran oder bliebe nur die Möglichkeit einer Motorüberholung in einer Fachwerkstatt übrig? Wenn man nun wirklich extrem günstig einen vollausgestatteten 9-5 kauft, ginge vielleicht sogar die Rechnung auf, einen späteren Tauschmotor mit ein zu kalkulieren
Oktober 18, 200618 j Sehr lieb von Dir, aber es sollte das Facelift-Modell sein. Kann mir jemand sagen was im Falle eines Falles ein Tauschmotor kosten würde? Käme man da an die kompletten Motoren von Saab überhaupt ran oder bliebe nur die Möglichkeit einer Motorüberholung in einer Fachwerkstatt übrig? Wenn man nun wirklich extrem günstig einen vollausgestatteten 9-5 kauft, ginge vielleicht sogar die Rechnung auf, einen späteren Tauschmotor mit ein zu kalkulieren Hallo 9-3 Aero, ich wollte auch unbedingt das 9-5 Aero Modell nach dem Facelift auch wenn andere den Vorgänger sportlicher und die Automatik sanfter finden. Extrem Günstig kann am Ende sehr teuer sein. Ein AT Motor kostet komplett ca 6500 - 7500 Euros. Besser wäre es sicher einen Wagen mit lückenlosem und pünktlichem Serviceverlauf zu kaufen weil Du da die 8 Jahre erweiterte Garantie auf den Motor hast. Ich fahre jetzt seit über 2 Monaten mit viel Vergnügen einen 9-5 Aero MY02. Vorher hatte ich einen 535d der technisch weiter entwickelt war und viel mehr up-to-date Technologie geboten hat - aber irgendwie macht der 9-5 einfach mehr Spass Soweit meine "2 cents" zu diesem Thema!
Oktober 20, 200618 j Besser wäre es sicher einen Wagen mit lückenlosem und pünktlichem Serviceverlauf zu kaufen weil Du da die 8 Jahre erweiterte Garantie auf den Motor hast. Hi @ all! Weiß zufällig jemand, ob das nur in Deutschland so ist, oder in ÖSterreich auch? Wär nämlich interessant, dann kann man ja mit ruhigem Gewissen einen kaufen
Oktober 20, 200618 j Mal ne andere Frage, wenn ein Aero mit 230Ps nen Motorschaden hätte, kann man dann die Tauschmaschine mit 250Ps einbauen...?
Oktober 21, 200618 j Anlassen bei warmen Auto und möglichst nicht zu tiefer Außentemperatur: Hörst Du irgendein Ploppen oder Zischen von vorne, kann ein Überdruckventil der Klima sein - teuer. hallo, huetj1...da bin ich wieder mit nem frage: konntest du das oben zitierte ein bisshen genauer beschreiben oder erklaeren? ich furchte das es bei meinem wagen der fall ist. zischen kommt ab und zu, mal ist gerausch staerker wenn ich aufs gas drucke mal ganz verschwindet es. es ist einfach irritierend. und, übrigens, kann das zum grosserem schaden führen wenn ich es nicht sofort untersuchen lasse?
Oktober 24, 200618 j hallo, huetj1...da bin ich wieder mit nem frage: konntest du das oben zitierte ein bisshen genauer beschreiben oder erklaeren? ich furchte das es bei meinem wagen der fall ist. zischen kommt ab und zu, mal ist gerausch staerker wenn ich aufs gas drucke mal ganz verschwindet es. es ist einfach irritierend. und, übrigens, kann das zum grosserem schaden führen wenn ich es nicht sofort untersuchen lasse? Also zumindestens eingrenzen: Das Zischen hat nichts mit der Stellung des Gaspedals zu tun, es kommt von irgendeinem Ventil eines Gefäßes der Klimaanlage und tritt bevorzugt unmittelbar nach dem Starten des Motors auf. Wenn Dein Zischen bei stärkerem Gasgaben verschwindet, muss es was anderes sein, was mit der Erhöhung der Motordrehzahl zu tun hat, wobei diese Ferndiagnosen ..., z.B. Wasserpumpe, hat bei mir bei niedriger drehzahl leise geheult und wurde dann ersetzt. Das Überdruckgefäß, so man es erneuern lassen will oder muss, meine ich, kostet boshafterweise so um die 600 bis 700 Euro.
Oktober 24, 200618 j zuerst, vielen dank für die antwort, huetj1! was ich in zwischenzeit noch herausgefunden habe ist das das ganzes verschwindet wenn ich beim klimaanlage "econom" taste drucke... die karre mussen zum autoartzt...sind ja frisch gekauft und unter garantie...
Oktober 24, 200618 j zuerst, vielen dank für die antwort, huetj1! was ich in zwischenzeit noch herausgefunden habe ist das das ganzes verschwindet wenn ich beim klimaanlage "econom" taste drucke... die karre mussen zum autoartzt...sind ja frisch gekauft und unter garantie... bei mir war's ähnlich, war der Klimakompressor. Jetzt ist ein neuer drin und gut ists.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.