Veröffentlicht Oktober 25, 200618 j moin moin! ja - suche schon benutzt, aber leider keine ausreichend zufriedenstellenden threads gefunden.... evtl. hab ich auch noch zuviel "sand" in den augen hätte da mal ein paar fragen zur tieferlegung mit den 'lesjöfors': a) was heisst anderen federwegsbegrenzer - also wie lang müssen die 'neuen' begrenzer denn sein? b) bezugsquellen für federwegsbegrenzer - wo gibts denn sowas überhaupt zu kaufen? c) vielleicht eine blöde frage, aber nur mal so fürs verständnis: was passiert, wenn ich z.B. den hinteren begrenzer um 5mm länger wähle? ist der wagen dann hinten auch um 5mm höher? grüße flo
Oktober 25, 200618 j zu a) http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=1906&highlight=federwegbegrenzer+l%E4nge zu b) keine Ahnung, evtl wie bei a), selber machen(lassen) zu c) nein, der Wagen ist dann nicht höher, du verlierst nur Federweg. D.h bei vollbeladenem Wagen kann es sein das der Federweg schneller aufgebraucht ist und die Hinterachse dann auf den Begrenzern aufliegt und damit nicht mehr federt, dafür schleift es aber nicht im Radkasten
Oktober 25, 200618 j Federwegbegrenzer Hi, schleifen tut er hauptsächlich mit Aero Kit und mit 205er Bereifung auf 6 oder 6,5 Zoll und allem was noch größer ist. Bei der Verlängerung der Federwegsbegrenzer kannst Du Dir mit einer zweiten dicken Unterlegscheibe behelfen (Teilenr. 40 07 413 x2), die Du entweder aus einem Schlachtauto bekommst oder bei Saab etc. bestellst (Kostet aber 8,10 € + Märchensteuer pro Stück), Preis Skanimport). Alternativ kannst Du Dir natürlich auch selbst das Teil machen. Der Begrenzer wird damit etwa um 1,8 cm verlängert. Dazu benötigst Du noch 8 x 60 Inbus Schrauben. Mit den Federwegbegrenzern ist es aber allein nicht getan. Da es trotz Federwegbegrenzer ein wenig weiterschleift, hebt man den Wagen hinten etwas an, indem man etwas unter die hinteren Federn legt. Hierzu eignen sich Dichtungen aus dem Sanitärbereich z.B. DN65 in der Größe 11,5 cm Außendurchmesser und 8 cm Innendurchmesser. Mit jeweils 1 Stück pro Seite wird der Wagen um 2mm angehoben. Du wirst wahrscheinlich 3 pro Seite benötigen. Wenn Du Interesse hast, ich habe noch einen Satz Dichtungen herumliegen und auch noch die längeren Schrauben. Viele Grüsse Thomas
Oktober 25, 200618 j Autor erstaml danke an euch für die guten ratschläge! Hi, schleifen tut er hauptsächlich mit Aero Kit und mit 205er Bereifung auf 6 oder 6,5 Zoll und allem was noch größer ist. Bei der Verlängerung der Federwegsbegrenzer kannst Du Dir mit einer zweiten dicken Unterlegscheibe behelfen (Teilenr. 40 07 413 x2), die Du entweder aus einem Schlachtauto bekommst oder bei Saab etc. bestellst (Kostet aber 8,10 € + Märchensteuer pro Stück), Preis Skanimport). Alternativ kannst Du Dir natürlich auch selbst das Teil machen. Der Begrenzer wird damit etwa um 1,8 cm verlängert. weisst du zufällig auch die dimensionen? innen- und aussen-durchmesser? dicke dann 2 x 9mm... wenn nicht, dann muss ich bei zeiten mal nachfragen... Dazu benötigst Du noch 8 x 60 Inbus Schrauben. und wieviele brauch ich da? hab noch gar nicht nachgeguckt.... Mit den Federwegbegrenzern ist es aber allein nicht getan. Da es trotz Federwegbegrenzer ein wenig weiterschleift, hebt man den Wagen hinten etwas an, indem man etwas unter die hinteren Federn legt. d.h. vorne schleift da im normalfall nix? Hierzu eignen sich Dichtungen aus dem Sanitärbereich z.B. DN65 in der Größe 11,5 cm Außendurchmesser und 8 cm Innendurchmesser. Mit jeweils 1 Stück pro Seite wird der Wagen um 2mm angehoben. Du wirst wahrscheinlich 3 pro Seite benötigen. also aus gummi? oder was sind das für spezial dichtungen? Wenn Du Interesse hast, ich habe noch einen Satz Dichtungen herumliegen und auch noch die längeren Schrauben. Viele Grüsse Thomas ja, da würde ich gerne drauf zurückkommen! falls natürlich auch noch andere interessenten auch da sind, würde mir auch ein muster genügen! viele grüße
November 1, 200618 j Hi flo, schau doch mal im "schwarzen" Forum unter http://www.forum-auto.de/ Über der Menüzeile gehst Du in "Technik" und suchst dann nach "Liste der Felgen". In die Rubrik gibt es eine Zeichnung, wie der Federbegrenzer im Original aussieht. Du verwendest den originalen Gummipuffer weiter. Weitere Maße bis auf die Längenangaben habe ich nicht. Am Besten schraubst Du mal einen Federbegrenzer ab. Innen hast Du den Durchmesser einer 8er Schraube, außen schätze ich etwa 2 cm. Bei zwei Begrenzern benötigst Du zwei Schrauben. Vorne schleift im Normalfall bei 16" nichts, stimmt. Die Flanschdichtungen sind auch einem harten Material und säurefest, man bekommt sie im Sanitärbereich. Viele Grüsse Thomas
November 1, 200618 j @begrenzer: ausbauen, baumarkt besuchen, 4cm! unterlegen, glücklich werden... du begrenzt nur die maximale einfedertiefe, nicht die höhe! mit den radlaufleisten des t16s der letzten MY schleift es (205/16) vorne + hinten an eben diesen leisten... ist plastik ist wurscht, irgendwann hats sich abgeschleift PS: kleiner tipp, in den gummipuffer des begrenzers eine grosse unterlegscheibe einlegen, dann mit der neuen schraube festschrauben...
November 2, 200618 j Autor nochmals thx @all.. langsam kommen wir der sache näher wenn ich das jetzt richtig verstehe: @alex: du hast also "nur" den federweg begrenzt und, statt der im bild angegebenen 35mm, 40mm "eingebaut" - und das hinten? vorne dann auch 40mm? @thomas: du hast zusätzlich hinten den "wagen" mit den flanschdichtugen zwischen federn und (blöd gesagt) auto um ca. 6mm angehoben? kommen die dann eigentlich "oben" oder "unten" rein? fänd ich jetzt gar nicht so schlecht, wenn er hinten einen touch höher käme... (zu diesem thema wäre auch mal eine aerodynamik-diskussion interessant ) nix gegen abschleifen, alex... aber ich weiss net, ob mir das so recht wäre wären bei 40mm die 8x60er schrauben dann auch noch ausreichend? ja, ich glaub ich werd wirklich erstmal "alles" ausbauen müssen um auch mal mitreden zu können.... und bei der gelegenheit erstmal das fahrwerk neu lagern.... stellt sich noch die frage nach einem trockenem winter-arbeitsplatz... grüße flo ps: das schreit ja gerade zu nach einem howto... wenn ichs geschafft habe, dann denk ich mal drüber nach
November 8, 200618 j nochmals thx @all.. langsam kommen wir der sache näher wenn ich das jetzt richtig verstehe: @alex: du hast also "nur" den federweg begrenzt und, statt der im bild angegebenen 35mm, 40mm "eingebaut" - und das hinten? vorne dann auch 40mm? @thomas: du hast zusätzlich hinten den "wagen" mit den flanschdichtugen zwischen federn und (blöd gesagt) auto um ca. 6mm angehoben? kommen die dann eigentlich "oben" oder "unten" rein? fänd ich jetzt gar nicht so schlecht, wenn er hinten einen touch höher käme... (zu diesem thema wäre auch mal eine aerodynamik-diskussion interessant ) nix gegen abschleifen, alex... aber ich weiss net, ob mir das so recht wäre wären bei 40mm die 8x60er schrauben dann auch noch ausreichend? ja, ich glaub ich werd wirklich erstmal "alles" ausbauen müssen um auch mal mitreden zu können.... und bei der gelegenheit erstmal das fahrwerk neu lagern.... stellt sich noch die frage nach einem trockenem winter-arbeitsplatz... grüße flo ps: das schreit ja gerade zu nach einem howto... wenn ichs geschafft habe, dann denk ich mal drüber nach @begrenzer: vorne brauchst nichts machen, ist genug platz... ist nur von hinten die rede! welche schrauben ich habe kann ich dir jetzt nicht mehr sagen... mach dir das leben doch nicht so schwer: ausbauen, mit in baumarkt nehmen, verlängern und eine passende EDELSTAHLSCHRAUBE kaufen! @schleifen: von innen am plastik der plastikleiste, sieht man von aussen nicht und tut niemandem weh... nach ein paarmal schleifen ist die substanz weg und es passt sorry, bin da nicht so... @hinten höherlegen: wofür soll ich dann meinen wagen tieferlegen??? aber ansonsten hast du recht, die keilform tut dem wagen ganz gut...
November 8, 200618 j "ist plastik ist wurscht, irgendwann hats sich abgeschleift" Himmelaasund. . . jetzt weiß ich wie sich hft angesichts mancher technisch kruder Anleitungen hier fühlt - da "entstellen" ja die Fehler jede Textpragmatik (sog. "Aussage"). Falls Deutsch nicht deine Muttersprache sein sollte, geht das aber natürlich in Ordnung. :D Zum Thema hab ich übrigens nichts zu sagen, aber das mit Brief und Siegel!
November 8, 200618 j ohne worte tu dich doch mal mit dem jens zusammentun und hft sträuben sich, unabhängig von form und schrift, bei der aussage, zu recht, die nackenhaare...
November 8, 200618 j tu dich doch mal mit dem jens zusammentun nu gloor :biggrin: - und dann besuchen wir Alex und geben Nachhilfe :cool:
November 8, 200618 j Autor @begrenzer: vorne brauchst nichts machen, ist genug platz... ist nur von hinten die rede! welche schrauben ich habe kann ich dir jetzt nicht mehr sagen... mach dir das leben doch nicht so schwer: ausbauen, mit in baumarkt nehmen, verlängern und eine passende EDELSTAHLSCHRAUBE kaufen! ja, werd ich wohl nich drum rum kommen..... tu mir nur so schwer mein auto halb zerlegt auf der strasse rum stehen zu lassen.... ohne werkstatt oder wenigstens garage... deswegen frag ich so blöd, weil ich einfach möglichst gut vorbereitet sein will..... @schleifen: von innen am plastik der plastikleiste, sieht man von aussen nicht und tut niemandem weh... nach ein paarmal schleifen ist die substanz weg und es passt sorry, bin da nicht so... @hinten höherlegen: wofür soll ich dann meinen wagen tieferlegen??? aber ansonsten hast du recht, die keilform tut dem wagen ganz gut... naja, ich will ja auch nicht wieder ganz nach oben nochmals thx
November 8, 200618 j Autor "ist plastik ist wurscht, irgendwann hats sich abgeschleift" Himmelaasund. . . jetzt weiß ich wie sich hft angesichts mancher technisch kruder Anleitungen hier fühlt - da "entstellen" ja die Fehler jede Textpragmatik (sog. "Aussage"). Falls Deutsch nicht deine Muttersprache sein sollte, geht das aber natürlich in Ordnung. :D Zum Thema hab ich übrigens nichts zu sagen, aber das mit Brief und Siegel!
November 8, 200618 j ja, werd ich wohl nich drum rum kommen..... tu mir nur so schwer mein auto halb zerlegt auf der strasse rum stehen zu lassen.... ohne werkstatt oder wenigstens garage... deswegen frag ich so blöd, weil ich einfach möglichst gut vorbereitet sein will..... hast du die begrenzer mal gesehen? die sind von unten in den boden geschraubt und machen nichts weiter als das einfedern der achse mechanisch zu begrenzen (stoppen)... kommst du mit nem wagenheber ran!
November 8, 200618 j Autor nur im bentley, auf der skizze und ein wenig durch die felgen durch.... glaub ich muss mich das nächste mal besser vorbereiten, bevor ich dumme fragen stelle ;-)
November 11, 200618 j tu mir nur so schwer mein auto halb zerlegt auf der strasse rum stehen zu lassen.... ohne werkstatt oder wenigstens garage... Das ist nichts, was die Funktion des Wagens einschränkt - du kannst mit ausgebautem Begrenzer auch zum Baumarkt fahren. (Du solltest dort nur keine 15 Sack Zement kaufen) Grüße! Torben
November 13, 200618 j Autor Das ist nichts, was die Funktion des Wagens einschränkt - du kannst mit ausgebautem Begrenzer auch zum Baumarkt fahren. (Du solltest dort nur keine 15 Sack Zement kaufen) Grüße! Torben mag schon sein.... ist nur etwas lästig, das mehrfache ein- und ausbauen... aber wie gesagt: wird mir wohl nichts anderes überig bleiben.....
November 13, 200618 j einmal aus und einmal ein! weniger geht nicht... PS: wie ich schon schrieb, du musst das rad dafür nicht abnehmen, aber einen wagenheber (oder bühne) brauchst du...
November 13, 200618 j Mann, besorg Dir 8 x 60 Schrauben und dann die 1,8 cm dicken Unterlegscheiben von Saab. Dann bockst Du den Wagen auf, schraubst die 6 x 60 Schrauben ab und schraubst den Begrenzer mit 2 Unterlegscheiben und der 8 x 60 Schraube wieder rein. Rad wieder drauf und losfahren. Die Dichtungen, mit denen man den Wagen hinten etwas anhebt, kann man nur auf einer Bühne einsetzen. Achsträger an der Karosserie abschrauben, Achse etwas runter ziehen, Feder und Gummipuffer herausnehmen, drei Dichtungen unten in die Aufnahme legen und dann wieder zusammenbauen. Die Feder verliert beim Absenken des Trägers soviel an Vorspannung, dass sie leicht herauszunehmen ist. Erst die eine Seite machen, dann die andere. Viele Grüsse Thomas
Dezember 5, 200618 j Autor nochmals dank an alle! hab momentan nur leider gar keine zeit *heul* werde aber berichten wenns soweit ist :-) und soeben sind auch noch meine b6 gekommen am besten find ich ja den aufkleber "tested on nürburgring nordschleife" *gggg* warst du das h....? *fg* hab übrigens am we mit r. mein "altes" fahrwerk angeguckt..... sind goldfarben markierte federn drin..... irgendwo hab ich mal eine tabelle mit der bedeutung der farben gesehen..... was sind das für welche? saab sportfahrwerk?
Dezember 5, 200618 j Autor geb dir gleich n lösche knopf wär manchmal net schlecht :biggrin: kenn aber neuerdings den ändern-knopf - siehe: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=146087&postcount=160 irgendeine idee zum "goldrand" *gg* ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.