Zum Inhalt springen

Die endlose Stereoanlagen-Geschichte

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Endlich ist sie eingebaut, die Anlage aus dem 9000er von 1995/96 mit Clarion-Kassette, CD und Endstufe unterm Beifahrersitz und da kommt es so, dass das Radio zwar schwach leuchtet, aber nicht mit mir spielen will.

 

Vier waagerechte Striche erscheinen, ich kann den Code nicht eingeben und vermute, dass es schon dreimal zuvor versucht wurde von den Hifi-Spezis, die es eingebaut haben.

 

Niemand weiß, was zu tun ist. Muss das Radio jetzt wirklich 12 Stunden unter Strom stehen, damit ich einen neuen Versuch habe, wie ein Experte vermutet, oder muss ich die Batterie mindestens eine Stunde abklemmen, wie ein anderer glaubt?!?!?

 

Fragen über Fragen und ich bin dankbar, wenn ich Hilfe bekomme.

 

Danke

 

Sven

Na, das ist ja eine schwere Geburt. Das Gerätmüßte CODE IN anzeigen Dann alle 4 Ziffern eingeben, dann BAND 3sec. drücken. Nach 3falschen Codesdauert es 1 Std. bei eingeschaltetem Gerät, bis der nächste Versuch möglich ist. Dann muß es beim ersten Versuch richtign sein, sonst wieder 1. std. Striche kenne ich nicht, vielleicht ist ja das ganze Gerätdefekt.
Na, das ist ja eine schwere Geburt. Das Gerätmüßte CODE IN anzeigen Dann alle 4 Ziffern eingeben, dann BAND 3sec. drücken. Nach 3falschen Codesdauert es 1 Std. bei eingeschaltetem Gerät, bis der nächste Versuch möglich ist. Dann muß es beim ersten Versuch richtign sein, sonst wieder 1. std. Striche kenne ich nicht, vielleicht ist ja das ganze Gerätdefekt.

 

fast korrekt: wenn nur vier striche aufm display zu sehen sind, muss zuerst die band-taste einige sekunden gedrückt werden, dann erst erscheint "code in". dann die vier zahlen eingeben und es funktioniert.

  • Autor

So war es denn auch!

 

fast korrekt: wenn nur vier striche aufm display zu sehen sind, muss zuerst die band-taste einige sekunden gedrückt werden, dann erst erscheint "code in". dann die vier zahlen eingeben und es funktioniert.

 

...und es hat funktioniert, was ich hier im Archiv gefunden hatte. Spaßig daran ist, dass mir eine SAAB-Fachwerkstatt, die ich gestern beim Besuch bei meiner Freundin in Norddeutschland aufsuchte, folgendes sagte: Nach einem ausgiebigen drei-Sekunden-Blick auf das Problem, befand der Meister: "Alles ganz schwierig, das Gerät muss in dem Zustand eingeschickt werden zu Clarion und die müssen das dann entsperren und das kostet 70 euro plus Versand, wenn sich das mal lohnt. Lieber gleich ein Neues kaufen....."

 

Dann ins Forum, die Info mit drei Sekunden BAND drücken gefunden, gehofft und gebangt und dann die Erlösung: Es sprach mit mir, ich tat, wie mir gehießen und dann endlich: Satter Sound aus den Boxen! Herrlich!

 

Danke an alle, aber dabei fällt mir immer wieder auf: Wenn es das Forum nicht gäbe, wäre man als SAAB-Freund der alten Schätzchen völlig aufgeschmissen und Händlern ausgeliefert, die entweder keine Ahnung haben, einen Fahrer eines alten 900er oder 9000ers als lästiges Übel betrachten oder einen schlicht vera..... wollen, um mit der Unwissenheit Geld zu machen. Wenn ein Händler, wie der, bei dem ich war, sich rühmt, 30 Jahre Erfahrung mit SAAB zu haben, dann kann es doch nicht sein, dass er diese Basic-Info nicht kennt.

 

Ausnahmen bestätigen die Regel, wie der gute Schraubär Burgfried im Pott. er gibt sich Mühe und weiß so viel und hat mir mit der Überlassung seines Handbuches sehr geholfen!

 

Beschwingt mit Musik

 

Sven

...in Norddeutschland aufsuchte, folgendes sagte:

 

kannst du das etwas genauer sagen ?:rolleyes:

  • Autor

In Bremen war´s nicht.

 

kannst du das etwas genauer sagen ?:rolleyes:

 

 

Es war nicht in Bremen, sondern eher in einer bekannten Universitätsstadt an der Leine, die nicht Landeshautpstadt ist.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.