Zum Inhalt springen

winterreifen / rad-/reifen-kombinationen saab 9-3 II SC

Empfohlene Antworten

Also mit den 225ern hatte ich letzten Winter nie probleme und das obwohl ich jeden Tag 120km zur Arbeit fahre und das über 2 Pässe mit je 1000m und anständiger Steigung.

 

Aber es ist klar dass die 205er sicherlich noch besser gewesen wären.

  • Antworten 50
  • Ansichten 6,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Aber es ist klar dass die 205er sicherlich noch besser gewesen wären.

Kleine allgemeine Frage: Sind schmale Reifen im Winter besser als breite?

Kleine allgemeine Frage: Sind schmale Reifen im Winter besser als breite?

 

 

Kann es jetzt nicht wirklich begruenden - aber: ja. Mein Panda hatte 135 (!)er. Da gab es NIE jemals Probleme - klar, ab und an ausgebrochen ist der auch - aber eben sofort wieder gefangen.... Gut- der Wagen wog vermutlich die Haelfte eines Saabs. Aber dennoch.

 

Gruss,

Martin

  • Autor
Kleine allgemeine Frage: Sind schmale Reifen im Winter besser als breite?

 

eindeutige antwort: JA

Ja, da die Kraft pro Fläche kleiner wird und man dadurch eher bis auf den Asphalt runter kommt.

Schau dir mal die Rally Autos an! Die haben im Schnee immer so mikrige Reifen.

Ja, da die Kraft pro Fläche kleiner wird und man dadurch eher bis auf den Asphalt runter kommt.

Schau dir mal die Rally Autos an! Die haben im Schnee immer so mikrige Reifen.

 

 

eeeeeeehhhh

 

 

Moin moin

 

die Ralley Fz haben nur aus einem Grund so schmale Reifen. Weniger Rollwiderstand! Die Reifen die dort gefahren werden, sind mit Spikes ausgestattet. Daher muß die Haftung nicht allein mit der Reifenoberfläche erreicht werden.

 

Bei breit oder nicht breit scheiden sich im übrigen die Geister. Eine Aussage, das schmalere Reifen im Winter besser wären als breiter ist defenitiv FALSCH. Der Vorteil des schmaleren liegt bei Wasser auf der Straße, da er weniger Masse zu verdrängen hat. Da ist der Breitreifen klar im Nachteil. Da er mehr Masse verdrängen muß und die Lauffläche instabiler ist, schwimmt er schneller auf.

 

Auf der anderen Seite kann sich jeder sicher sein, das der Breite immer noch problemlos die Schnee- oder Eisbedeckte Fahrbahn hochfährt und den Panda mit am Haken hat :biggrin:. Mehr Fläche, mehr Gripp, mehr fahren.

 

MfG

  • Autor
hey morpheus ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber... ;-) teste es doch einfach beim 1.schnee mal: saab 9-3 aero mit 17"-winterrädern gegen saab 900 (egal welches modell) der 1.serie mit 165er-winterreifen oder 175er-winterreifen auf 15" felgen, wenn du den 9-3 nimmst darfste gerne ab halber höhe des berges bei mir im 900 I mitfahren... ;-)
eeeeeeehhhh

 

 

Moin moin

 

die Ralley Fz haben nur aus einem Grund so schmale Reifen. Weniger Rollwiderstand! Die Reifen die dort gefahren werden, sind mit Spikes ausgestattet. Daher muß die Haftung nicht allein mit der Reifenoberfläche erreicht werden.

 

Bei breit oder nicht breit scheiden sich im übrigen die Geister. Eine Aussage, das schmalere Reifen im Winter besser wären als breiter ist defenitiv FALSCH. Der Vorteil des schmaleren liegt bei Wasser auf der Straße, da er weniger Masse zu verdrängen hat. Da ist der Breitreifen klar im Nachteil. Da er mehr Masse verdrängen muß und die Lauffläche instabiler ist, schwimmt er schneller auf.

 

Auf der anderen Seite kann sich jeder sicher sein, das der Breite immer noch problemlos die Schnee- oder Eisbedeckte Fahrbahn hochfährt und den Panda mit am Haken hat :biggrin:. Mehr Fläche, mehr Gripp, mehr fahren.

 

MfG

 

Also, du hast bestimmst recht wenn es um kompaktes schnee oder vereiste fahrbahn die rede ist, sogar sind vielleicht besser breitere reifen (neue konzept, sihe Michelin Alpin A2, usw...) weil die mehr haftfläche haben.

Aber glaube (habe erfarung gesammelt, sihe bild das kommt meisten bei mir in eine nacht...und ich kann leider nicht zu hause bleiben)mir bei frisches Schnee kommst du nicht weit....grade wenn es ein bischen steigt.

 

Gruß

Blackarrow

PICT0010.jpg.6f377dd642a032b4c8e822c62b817460.jpg

eeeeeeehhhh

 

 

Moin moin

 

die Ralley Fz haben nur aus einem Grund so schmale Reifen. Weniger Rollwiderstand! Die Reifen die dort gefahren werden, sind mit Spikes ausgestattet. Daher muß die Haftung nicht allein mit der Reifenoberfläche erreicht werden.

 

Bei breit oder nicht breit scheiden sich im übrigen die Geister. Eine Aussage, das schmalere Reifen im Winter besser wären als breiter ist defenitiv FALSCH. Der Vorteil des schmaleren liegt bei Wasser auf der Straße, da er weniger Masse zu verdrängen hat. Da ist der Breitreifen klar im Nachteil. Da er mehr Masse verdrängen muß und die Lauffläche instabiler ist, schwimmt er schneller auf.

 

Auf der anderen Seite kann sich jeder sicher sein, das der Breite immer noch problemlos die Schnee- oder Eisbedeckte Fahrbahn hochfährt und den Panda mit am Haken hat :biggrin:. Mehr Fläche, mehr Gripp, mehr fahren.

 

MfG

 

 

Also Morpheus,

 

wenn Du jetzt noch beweisen kanst dass mehr Luftdruck den Grip auf Schnee erhöht kriegste mit Sicherheit einen Sitz in der Uni:biggrin:.

Also Morpheus,

 

wenn Du jetzt noch beweisen kanst dass mehr Luftdruck den Grip auf Schnee erhöht kriegste mit Sicherheit einen Sitz in der Uni:biggrin:.

 

Kann ich nicht, da du nur mit weniger Druck auf der Schluppe mehr Traktion erreichen kannst. :eek:

 

 

@ blackarrow

 

Cool wo du da wohnst. Im waresten Sinn des Wortes. Sieht schön aus. Da will ich auch mal hin, Wintereifen testen :biggrin: und Schlitten fahren. Nur hoffentlich nicht mit den Winterreifen :redface:.

Kann ich nicht, da du nur mit weniger Druck auf der Schluppe mehr Traktion erreichen kannst. :eek:

 

 

@ blackarrow

 

Cool wo du da wohnst. Im waresten Sinn des Wortes. Sieht schön aus. Da will ich auch mal hin, Wintereifen testen :biggrin: und Schlitten fahren. Nur hoffentlich nicht mit den Winterreifen :redface:.

 

Genau, und mit schmaleren Reifen kriegst du auch einen höheren Druck pro cm2 Auflagefläche. Dabei krallt sich der Winterreifen auch besser in den Schnee. Desshalb hat der Winterreifen von sich aus schon die kleineren Auflageflächen > grösseren Zwischenräume. Ist halt nicht wie bei Trockenreifen.

Genau, und mit schmaleren Reifen kriegst du auch einen höheren Druck pro cm2 Auflagefläche. Dabei krallt sich der Winterreifen auch besser in den Schnee. Desshalb hat der Winterreifen von sich aus schon die kleineren Auflageflächen > grösseren Zwischenräume. Ist halt nicht wie bei Trockenreifen.

 

Meine Rede :smile:

Lanze für Moprheus:

 

Die absolute Reibung bleibt bei schmalen und breiten Reifen gleich, auch wenn der Druck pro Fläche bei schmaleren höher ist. Bei breiteren ist dafuer die Gesamtauflagefläche höher. (Das gilt fuer Gleitreibung, ist sicherlich im Fall von kombinierter Gleit-/Rollreibung ein um einiges komplizierteres Unterfangen).

 

Meine Interpretation: In unseren Gefilden, wo es sich oft um Schneematsch, bzw. dünne Schneedecken handelt sind die dünneren sicherlich die bessere Wahl, weil die Chance den Strassenbelag zu erreichen grösser ist.

Bei geschlossener Schneedecke, ist die Chance mit breiteren Reifen ein "Stück griffigeren Schnee" zu erwischen grösser (u.a. mehr Lamellen bei mehr Fläche). Gleichzeitig hat man -auch bei Schnee- eine bessere Kurvenstabilität, auch wenn sich das natuerlich in einem ganz anderen Rahmen abspielt als bei Trockenheit im Sommer.

 

Alles in allem würde ich keine der o.g. Behauptungen so stehen lassen wollen.

 

Dazu kommt allerdings noch, dass die Tests typischerweise darlegen, dass Reifen mit höherem Geschwindigkeitsindex schlechter im Schnee sind. Und das sind meistens ja auch die breiteren.

 

Gruss,

Tomas

  • Autor
willkommen beim vergleich äpfel vs birnen ;-)
könntest Du das erläutern ? ;)

Is doch klar!

 

Der Apfel breit und rund. Die Birne hingegen ist an der Taile schmal. Also wie schmale und breite Reifen.

 

 

...äähm oder so! :rolleyes:

  • 2 Wochen später...

9-5 17'' Alus auf 9-3 ???

 

Jetzt nochmal was ganz ganz anderes:

habe noch schöne 9-5 Vector 17'' Felgen samt Winterreifen von meinem alten 3.0 TID (jaja, Mototschaden...), die ich sehr gerne an den neuen 9-3 SC anschrauben würde.

Geht das einfach so oder benötige ich eine Zwischenscheibe oder sowas?

Oder geht's garnicht, was man bei Saab hört?

 

Danke für euer Feedback.

 

9.3 TID SC Hirsch Vector ohne fucking Dachreling, ohne superfucking Chromleiste hinten. Der Händler hat nicht schlecht geschluckt, als ich die Vector-Chromteile alle gegen mattschwarze Linear-Teile auswechseln ließ. Nur zu empfehlen!

Von den Reifengrößen dürfte es passen, die Felgen passen im Prinzip auch, nur sind sie von Saab nicht für den 9-3 freigegeben.

 

Müßtest da schon genauere Infos geben.

  • Mitglied

9.3 TID SC ohne fucking Dachreling, ohne superfucking Chromleiste hinten. Der Händler hat nicht schlecht geschluckt, als ich die Vector-Chromteile alle gegen mattschwarze Linear-Teile auswechseln ließ. Nur zu empfehlen!

 

genau so, soll unser neuer auch aussehen !! in Rauchgrau metallic:smile:

 

Felgen:

es ist SAAB politik, die Felgen nur eingeschrängt freizugeben

meine 7Jahre alten BORBET CB Felgen (7x15 ET 35) kann ich dank (Nachtags-)ABE ohne auflagen (eintragungsfrei) am 9.3 fahren

9.3 TID SC Hirsch Vector ohne fucking Dachreling, ohne superfucking Chromleiste hinten. Der Händler hat nicht schlecht geschluckt, als ich die Vector-Chromteile alle gegen mattschwarze Linear-Teile auswechseln ließ. Nur zu empfehlen!

Die Dachreling ist wirklich doof, war bei mir aber schon dabei. Weiß jemand ob man die irgendwie wieder abbekommt?

 

Was an der Chromleiste hinten superfucking ist, weiß ich nicht, ich finde die sehr kleidsam. Ist innen auch sämtliches alu weg? Sachen gibt's...

 

Um nicht allzu off-topic zu werden: Habe mir jetzt 215 17 Zoll-Winterreifen bis Vmax 240 von Goodyear bestellt. Im Rheinland liegt eh nie tiefer Schnee, da bin ich dann froh, wenn ich innen keinen Aufkleber reinpappen muss...

  • 2 Wochen später...

Chrom, Dachreling und Winterreifen

 

Danke für die ersten Infos zu 9-5 Felgen auf dem 9-3.

 

Deko: alles Chrom kann man am MY 06 gegen die mattschwarzen LINEAR-Teile austauschen, das wird dann echt pur. Born from Jets! Muß man mit dem Händler verhandeln, aber im Normalfall sind die Chromglitzereien ja beliebt und so bekommt ein LINEAR ein wenig Make-Up und dem nächsten Käufer gefällts...

 

Dachreling: die kann man leider (wie auch beim 9-5) nur sehr aufwändig abschrauben. Dazu muß der Dachhimmel runter, da sie von innen verschraubt ist. Ausserdem seien die Dächer unterschiedlich, sprich: Dachreling abschrauben: Loch im Dach, sprich Regen rein. Also leider sehr kompliziert. Und gerade beim 9-3 SC zerstört die Reling die komplette Silhouette, viel zu unsensibel und massig gestaltet. Naja, Jammern auf hohem Niveau.

 

Und back to Topic: ich habe jahrelang meine Winterreifen einfach auf die 17'' 9-5 Sommerfelgen ziehen lassen. Kostet pro Wechsel samt Wuchten und Einlagern ca. 35 EUR. Also Winters wie Sommers die selbe Felge mit unterschiedlichen Gummies:)

 

Aber bei den Temperaturen gerade in Frankfurt ist der Schnee noch weit.

  • 3 Monate später...

Passend

 

Habe so eben diese Felgen für meinen 9-3 II TID SC erworben!:Banane29:

 

ACE , Alloy A112!

Die Dimension ist 235 / 40 R 18" (8.5 x 18) Einpresstiefe 40

 

Waren vor her aber auf einem 9-3 I montiert!

 

Die Frage ist nun, habe ich was falsches gekauft?:hmpf:

Ist diese Kombination, für die Schweizer Vorschriften zulässig:confused: ?

 

habe "SUCHEN" benützt, bin aber nicht weiter gekommen!

 

Ich habe Heute Morgen eine Felge montiert, sieht sehr gut aus:biggrin:

 

Ich hoffe auf eine Baldmöglichste Antwort

Gruess Markus

 

.auf dem einen Bild ist die Winterfelge montiert!

.

DSC00824.jpg.f4de248c650987c3363c50e7054ee132.jpg

DSC00830.jpg.df29c978c37c2759ae1f9c4831171056.jpg

500550808.jpg.7dee9320f8efbd5a2245ff811bf71df2.jpg

Schicke Schuhe ...... :biggrin:

 

Meines Wissens sind die Räder vom Nachrüstmarkt sowohl für den 9-3 I als auch für den 9-3 II tauglich.

 

Anderes habe ich bis jetzt nicht gesehen.

 

Nur bei den originalen Saab-Felgen gibt's da seitens Saab Restriktionen.

 

Über spezielle Regelungen in der Schweiz kann ich leider nichts sagen ......

 

Felgen:

es ist SAAB politik, die Felgen nur eingeschrängt freizugeben

meine 7Jahre alten BORBET CB Felgen (7x15 ET 35) kann ich dank (Nachtags-)ABE ohne auflagen (eintragungsfrei) am 9.3 fahren

 

Frage: Wo bekommt man denn eine Nachtrags-ABE? Ich habe ein Set 185/65/R15 Michelin Alpin auf Saab Stahlfelgen von meinem 9-3 I, und egal ob Optik hin oder her, wenn ich mir einen SC kaufen sollte, würde ich die gerne erstmal aus Kostengründen weiterverwenden wenn´s irgend geht.

 

Danke für die Antwort schon mal!

 

Viele Grüße,

 

lesseju

  • Mitglied

für die stahlfelgen solltest du m.E. keine ABE benötigen

185/65-R15 sind im COC leider nicht drin (geht erst mit 195/65-15 los)

 

vielleicht findest du eine TÜV etc., der dir die kombination einträgt

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.