Veröffentlicht November 4, 200618 j Hallo zusammen, der Harry noch mal. Habe gerade noch ein bischen das Forum durchstöbert und bin auf einen Beitrag mit "knackendes" Geräusch vorne rechts" aufmerksam geworden. Seit der letzten Inspektion weiss ich, dass vorne rechts das Radlager gewechselt werden muss. Werde ich auch demnächst mit anderen Sachen machen lassen (muss sich ja auch lohnen ;). Kann das Knack-Geräusch daher kommen? Ist sehr sehr selten zu hören, eigentlich nur, wenn ich über stark einschlage und dann über eine kleine Erhöhung in der Straße (z.B. abgesenkter Bordstein) fahre. Während der Fahrt auch bei hohen Geschwindigkeit läuft der Wagen absolut ruhig und gerade aus. Auch höhre ich sonst keinerlei Schleifgeräusche, wie es in anderen Postings zu lesen ist zum Thema "Knacken". Kann ich bei einem Check-Heft gepflegten Fahrzeug (aus Saab Werkstätten) davon ausgehen, dass alle Verschleißteile regelmäßig im vorgeschriebenen Inspektionsintervall gewechselt wurden? MfG, Da Harry
November 5, 200618 j Hallo Harry, nach Deiner Beschreibung würde ich eher auf das Führungsgelenk unten oder an die Koppelstange des Stabilisators tippen. Zur Prüfung der Teile musst Du die Vorderachse freiheben. Um die Koppelstange zu überprüfen reicht es aus, wenn Du den Stabi kräftig rauf und runter ziehst. Sollte da Spiel sein. merkt man das. Zur Prüfung des Führungsgelenks steckst Du ein Montiereisen direkt am Gelenk zwischen Querlenker und Federbein und hebelst vorsichtig das Gelenk aus. Sollte sich etwas bewegen ist das Führungsgelenk ausgeschlagen, und der Querlenker müsste erneuert werden. Achte aber unbedingt auf die Gummimanschette, wenn Du das Montiereisen ansetzt. Wenn Du die Manschette beschädigst und das Gelenk nicht defekt war, dauert es nicht mehr lange, besonders im Winter, bis das Gelenk kaputt geht. Du kannst Dir das auch vorher auf der Explosionszeichnung mal anschauen. Die betroffenen Bauteile habe ich gekennzeichnet. Gruß Joe PS: Grün eingekreist ist das Führungsgelenk, und rot die Koppelstange
November 5, 200618 j Autor Ist das gefährlich? Hey Joe, ist das was, womit ich am Besten gestern in die Werkstatt fahre? Oder kann es nicht vielleicht ein Steinchen sein, dass schon mal im Profil festhängt und durch die Quetchung rausgedrückt wird?
November 5, 200618 j Hallo Harry, nach Deiner Beschreibung würde ich ein Steinchen ausschließen, da Du ja geschrieben hast, dass es nur manchml zu hören ist, und dann nur wenn Du auf einer unebenen Fahrbahn unterwegs bist. Ob es gefährlich ist, kann man aus der Ferne so nicht sagen, da es vom Verschleißzustand abhängt. Wenn es die Koppelstange ist, würde ich es als ungefährlich einstufen, unabhängig vom Verschleißzustand, da die Koppelstange nur entfernt etwas mit der Radführung zu tun hat. Das Führungsgelenk ist eine Kugel in einer Pfanne (im Prinzip wie das Schultergelenk beim Menschen). Im schlimmsten Fall kann die Kugel aus der Pfanne hüpfen und das Rad schlägt hinten am Radhaus an, was mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem Unfall führt. Wie der Name schon sagt, übernimmt das Führungsgelenk die Radführung. Ich will jetzt das ganze nicht unnötig dramatisieren, aber wenn Du Dir die Kontrolle der Bauteile nicht selbst zutraust, würde ich es mal einem Fachmann zeigen. Wenn Du nicht in die Werkstatt willst, kannst auch mal bei einer Kfz-Prüfstelle (TÜV, DEKRA, GTÜ, KÜS...) vorbeifahren und nachsehen lassen. Wenn die Kollegen Zeit haben nehmen sie das Auto gerne mal hoch und sehen (meistens umsonst) mal nach. Es gibt aber Zeitgenossen, die auch noch mit einem abgerissenen Führungsgelenk herumfahren und damit sogar noch zur Hauptuntersuchung kommen (siehe Bild). Gruß Joe
November 6, 200618 j Autor Querlenker? Hallo. Vor dem Saab hatte ich einen Polo. Der sicherlich mit wesentlich weniger Komfort im Fahrwerk und damit auch sicherlich weniger langlebigen Teilen ausgerüstet war. Aber selbst bei dem Auto war ein solcher "Fehler" nie zu verzeichnen. Oder handelt es sich beim Saab bei dem Teil im ein Verschleißteil wgn. größerer Masse und damit stärker wirkenden Kräften? Auf unebener Fahrbahn ist nichts knakcendes zu hören. Möchte das etwas korrigieren. Sondern nur, wenn ich zum Beispiel einen abgesenkten Bordstein runter bzw. drüber fahre. Vielleicht habe ich mich unverständlich ausgedrückt... MfG, DaHarry
November 6, 200618 j Hallo Harry, die beiden beschriebenen Gelenke hört man nur auf massiv unebener Fahrbahn, wie beispielsweise eine Bordsteinkante, wir sprechen da schon die gleiche Sprache. Ein Trag- bzw. Führungsgelenk hat jedes Auto (wenn es Einzelradaufhängung hat). Diese Gelenke gehen auch bei allen Autos mal kaputt. Bei den Einen etwas früher, bei den Anderen etwas später. Es ist also nichts außergewöhnliches, nur regt man sich halt auf, wenn es einen selber trifft. Lass am Besten mal danach schauen, dann bist Du auf der sicheren Seite. Gruß Joe
November 7, 200618 j also ich will ja niemand verunsichern aber ich habe bei meinem 900II auch ein knack geräusch vorne rechts und links wenn ich über unebenheiten fahre . Also ich meine es sind die Domlager .
November 7, 200618 j hallo, was es auch immer ist, dieses knacken, das beim langsamen überfahren von bordsteinen entseht, hat mein wagen schon seit 200.000 km und wird nicht schlimmer. tüv habe ich auch immer bekommen. wie horst schlämmer sagen würde: "mach dich nicht verrückt" p.s. vorsicht, bin ein notorischer kleinschreiber
November 8, 200618 j Saab 900ll Domlager Hallo zusammen! Ich kann mich "alter Schwede" nur anschließen. Hatte diese Knacken bei meinem 98 Cabrio und bei meinem 95 5-Türer ebenfalls. In beiden Fällen waren es die Domlager. Die sollten bei 200tkm schon mal getauscht werden. Komplette Einheit mit allem drum und dran kostet irgendwas um die 70-80EURO pro Seite.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.