Zum Inhalt springen

Kaufberatung für gebrauchten Saab 9-3 Cabrio

Empfohlene Antworten

entscheide dich sicherheitshalber für einen Turbo, ist dann ja noch ausbaufähig falls dir das nicht an Kraft reicht
  • Antworten 69
  • Ansichten 20,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor

Der Wagen ist im Internet als 2.0i t mit "154 PS" angegeben. Ich hab mir den Wagen schon mal angeschaut. Der Motorraum ist bezüglich Wärmeschutzbleche so verbaut, dass ich mehr als sicher bin, dass es sich hier um einen Turbo handelt.

 

Bzgl. Leistungssteigerung: Ist es sinnvoll den Wagen nach 100tkm mit normaler Leistung so aufzupusten?

Hallo!

Ist für ein Cabrio schon erstaunlich vielseitig.....

Gruß,Thomas

 

eben, und wenn gar nichts mehr geht, kann man immer noch das dach aufmachen...was ich da nich schon alles transportiert habe...:tongue:

Lieber Sepp,

 

das von Dir genannte Baujahr in Verbindung mit der PS Zahl (150 PS) deutet auf einen 2.3 Liter Motor OHNE Turbolader hin.

 

Das Ding ist motortechnisch (in meinen Augen) stinklangweilig und ich würde Dir davon abraten.

 

Das ist aber meine persönliche Meinung - für mich ist ein Saab ohne Turbo wie ein Haus ohne Fenster oder eine Kuh ohne Euter ...

 

Sollte der Motor aber 154 PS haben, dann "Holla die Waldfee" ......

 

also wo du recht hast, da haste recht...ich will meine 225 cavalli aus dem hirschhause nicht missen...hipieee. :rolleyes:

  • Autor

Hallo der Freunde des oben-ohne-Fahrens,

ich habe mir den Wagen heute bei Sonnenschein nochmal angeschaut und folgendes ist mir aufgefallen:

 

>5 kleinere Beulen (typisches Ereignisbeim Parken in Kombination mit Türen)

>Leichte (senkrechte) Wellenbildung am Verdeck unterhalb der Heckscheibe

>Im mittleren Segment des Verdecks weniger Spannung als in den übrigen

>Eigenartiger Belag an senkrechter Flanke am Kotflügel hinten (Beifahrerseite)

 

Weiß jemand in etwa, was das Herausziehen von Beulen beim Beuledoktor kostet?

 

Wie sieht es bei euerem Verdeck aus? Fehlt da nach sieben Jahren auch einwenig die Spannung? Oder ist das schon immer so? Und bilden sich da immer Wellen unterhalb der Heckscheibe? Ist das bei euch auch so?

 

Der Belag war sehr eigenartig. Ich habe drei Vermutungen, entweder Teer, schlecht aufgetragener (im falschen Farbton) Lack oder anhaftender Kunststoff/Gummi nach erhöhter Reibung. Wobei man am Kotflügel selber nicht sehen kann, das der mal deformiert war bzw. immer noch ist. Außerdem ist es nur auf einer Seite, was der Erklärung von Teer widersprechen würde. Habt ihr ne Ahnung?

 

Ich hab mal an den Bremsscheiben gefühlt. Ich würd im Schnitt sagen, dass etwa die halbe Breite eines 1-Cent-Stückes runter ist. Wo liegt da die Grenze? Metallische Federn zur Signalisierung der Mindeststärke waren für die Bremsbeläge, oder?

 

Fahren konnte ich ihn heute nicht, da der zuständige Verkäufer nicht da war. Vllt klappt es morgen oder übermorgen. Und dann will ich versuchen den Wagen da nochmal hochnehmen zu lassen, um auch unten mal nach zu schauen.

 

Danke

 

Sebastian

mäännooo, das Teil ist 6 Jahre alt, gebraucht und geliebt. Da gibt es Beulen und Kratzer. Hauptsache Turbo, der Preis ist relativ und der rest ist Geschmackssache. Glaubst Du wirklich ich fand es toll, dass mein cab an zwei Kotflügeln kleine Kratzer hatte und auf der Motorhaube Steinschlageinschläge? Nein nicht wirklich aber ich konnte mir nicht mehr leisten, und wusste der wagen war fünf Jahre alt und hatte wie jeder wagen irgendwelche Gebrauchsspuren. Aber an den felgen, am Lack an den Sitzen und am verdeck konnte man sehen das der Vorbesisiter pfleglich mit dem wagen umgegangen ist und das Serviceheft zeigte mir das er Geld dafür ausgab den wert und den Zustand zu erhalten. Also wo ist dein problem? Ob es wirklich ein Sommerffahrezug, Garagenwagen und Langstreckenauto war kannst du einfach nicht nachprüfen, abhaken, egal. Gefällt er dir, ist der Preis akzeptabel und hast du ein gutes Gefühl ansonsten kauf dir lieber einen Toyot corolla.
  • Autor

wo ist eigentlich dein Problem? Ich will keinen Toyota, den kannst du ja fahren.

 

Ich will halt nur sicher gehen, da das Auto von privat ist und die mir natürlich auch viel erzählen können. Garantien habe ich keine. Und zu verschenken schon mal gar nicht.

 

Und da es mein erstes Cabrio sein wird, weiß ich nicht wie das Dach nach ein paar Jahren ausschaut. Und anstatt mir vorzuhalten, ich solle mich nicht so anstellen, hättest du ja mal kurz zu einem der genannten Punkte Stellung nehmen können. Das Beulen in einem Auto vorkommen ist normal, dass ist mir auch klar. Bloss was muss man beim Beuelendoktor pi-mal-daumen dafür latzen? Und vielleicht fällt dir ja was zu dem Beleg ein? Vllt hast du ja sowas auch an deinem Cab? Und wie sieht dein Dach aus? Glatt wie ein Baby-Popo oder schrumpelig wie Haut meiner Oma?

okay, ich weiß nicht was so ein Beulendoktor dafür nimmt, ist nicht mein Part. Ich bin weder deine gute Fee noch dein persönlicher Berater. Das ist nur ein Forum, weißt du. Da kann man seine Meinung sagen, da kann man Beratung geben und da kann man andere verreißen. Ich sage meine Meinung. Wenn ich in irgendeinem Bereich meine Erfahrung geben kann will ich da sgerne tun, aber ich weiß eben nicht was so ein Beulendoktor nehmen darf. Ich glaube die Leute - alle die dir geantwortet haben - waren echt nett zu dir. Denn einfach mal so ins Blaue zu schießen ( ich weiß nicht ob es ein Turbo ist oder nicht....) und trotzdem zu erwarten das man ernste Antworten gibt, nun gut, ich bin auch kein technik - Freak.
  • Autor
ich weiß nicht ob es ein Turbo ist oder nicht....

 

 

Also ich weiß nicht wovon du das raus gelesen haben willst. Ich habe gesagt, dass ich mir 100% sicher bin, dass es ein Turbo ist. Mal abgesehen davon, das wvn meiner Ansicht nach nur auf 2.3l statt 2.0l t gekommen ist, weil ich die PS Angabe nicht korrekt (um 4 PS daneben) gemacht habe. Aber egal.

 

Aber wie du an dem Topic erkennen kannst geht es ja nicht um die Diskussion, ob 19-Zöller gut an einem Saab aussehen oder nicht. Sicherlich eine Sache, an der sich die Geister scheiden. Das Titel ist doch eine Kaufberatung. Ich habe bis jetzt Fragen gestellt und auf antworten gehofft. Ich habe nicht erwartet, dass du oder irgenwer mir ein Auto aussuchen sollst. Aber wurscht..

 

Also zum Thema Beulen kannst du nicht sagen. Aber ein Cabrio hast du ja. Sicherlich auch ein älteres Baujahr? Hat denn dann dein Cabrio die besagten Punkte, also schlaffes Mittel Segment und Wellenbildung unterhalb des Heckfensters? Das müsste doch bei dir im Rahmen des Möglichen sein,was du beantworten kannst, oder?

 

Und wenn du halt nichts dazu schreiben kannst, dann kannst du ja nach dem Motto verfahren " Reden ist silber, Schweigen ist gold" (bzw. Schreiben ist silber,...)! Ohne dir dabei auf den Schlips treten zu wollen. Aber so regst du dich nicht auf, dass ich hier meine Fragen stelle, und ich ärger mich nicht darüber, dass ich keine Antworten sondern nur blabla zurück bekomme!

 

In diesem Sinne!

okay, ich weiß nicht was so ein Beulendoktor dafür nimmt, ist nicht mein Part. Ich bin weder deine gute Fee noch dein persönlicher Berater. Das ist nur ein Forum, weißt du. Da kann man seine Meinung sagen,

dieses recht wirst du sepp82 ja wohl auch einräumen?

 

 

da kann man Beratung geben und da kann man andere verreißen.

letzteres gehört IMHO nicht in ein forum!

das sagt - mir zumindest - schon der gesunde menschenverstand!

 

 

Ich sage meine Meinung. Wenn ich in irgendeinem Bereich meine Erfahrung geben kann will ich da sgerne

tun, aber ich weiß eben nicht was so ein Beulendoktor nehmen darf. Ich glaube die Leute - alle die

dir geantwortet haben - waren echt nett zu dir. Denn einfach mal so ins Blaue zu schießen ( ich weiß

nicht ob es ein Turbo ist oder nicht....) und trotzdem zu erwarten das man ernste Antworten gibt, nun

gut, ich bin auch kein technik - Freak.

niemand zwingt dir die bürde der "guten Fee" oder des "persönlicher Berater" auf!

wenn dir das thema auf den sa.. geht, dann lies es einfach nicht mehr!

 

super schlaue sprüche und "verreißen" stören nur diejenigen, die ernsthaft helfen wollen!

 

in diesem sinne: einen wunderschönen guten morgen @all

schön locker bleiben, miteinander...

wir sind doch zum Spass (und für manchen guten Tipp) hier!

 

Verdeck: ja, meins hängt in der Mitte auch durch und hat die "Wellenbildung" unter der Heckscheibe

 

Beulen: hab ich bisher keine entdeckt (in fast 4 Jahren)

 

Felgen: Geschmackssache (wie fast alles am Auto), aber ich finde, 17 Zoll reichen. Die 215/45 sind teuer genug und der Geradeauslauf ist auch schon mit diesen "Schmalreifen" nicht mehr existent :rolleyes:

 

Mein Gelber: ist Bj. 12/1998, hat 128000 auf der Uhr und schnurrt wie Schmitts Katze (auch ohne Turbo!)

 

Am kritischsten beäugen würde ich den "eigenartigen Belag an senkrechter Flanke am Kotflügel hinten (Beifahrerseite)"... -> Unfall? Rost? schlampig repariert?

 

Martin

Laut ADAC kostet das Beulen ziehen 70 Euro pro Beule. Für einen Kratzer habe ich mal 75 bezahlt.

Hallo Sepp,

 

kleine Wellen unter der Heckscheibe sind normal, gerade bei diesem feuchten Wetter. Genauso die beliebten "Donauwellen" auf dem Dach, leichte großformatige Wellen. Wir hatten das entweder hier oder im Cabrioforum einmal diskutiert und waren zu dem Ergebnis gekommen, dass man dies einfach hinnehmen sollte und es sich nicht lohnt, über irgendwelche Straffungen nachzudenken. Es ist halt ein Planwagen.Auch kleine Knitterstellen links und rechts über der B-Säule treten auf - so ein Dach altert eben. Die von dir geschilderten Wellen hat schon mein 2002er Cabrio. Ich fand es auch erst etwas störend, aber es ist auch bei sachgerechter Behandlung unvermeidlich und wiegt die tägliche Freude, so ein elegantes Cabrio zu fahren, bei weitem nicht auf. "Ein Fleck großes Malheur, tausend Flecke Patina" sagte der dänische Verkäufer. als ich vor Jahrzehnten meine helle Ledercouch erwarb. Genauso ist es. Man selber sieht natürlich die kleinen Schwachstellen am Dach, aber die gesamte Anmutung ist doch immer noch klasse. Und am besten sieht das Dach ohnehin immer aus, wenn es im Verdeckkasten liegt.

 

Nach meiner Erfahrung gibt es zwei Dinge, die man beim Cabrio beachten sollte:

 

NIE (wirklich nie) das Dach in feuchtem Zustand öffnen!

Alle 10.000 km Öl- und Filterwechsel mit Saab-freigegebenem Öl.

 

Zum Beulendoktor kann ich beisteuern, dass meine Kollegin gerade ihren Volvo-Kombi von vier oder fünf kleinen Parkschäden hat befreien lassen und keine 200 € bezahlt hat.

 

Viele Grüße

 

Bubu

 

Und über das Hirsch-Tuning würde ich auch noch mal verschärft nachdenken.

schön locker bleiben, miteinander...

wir sind doch zum Spass (und für manchen guten Tipp) hier!

ich bin ruhig.... wenn ich sauer werde hört sich das ganz anders an :biggrin:

Mal abgesehen davon, das wvn meiner Ansicht nach nur auf 2.3l statt 2.0l t gekommen ist, weil ich die PS Angabe nicht korrekt (um 4 PS daneben) gemacht habe.

 

Ja klar, genau aus diesem Grund.

 

Ich kann Dir zu dem 154PS Motor raten, fahre selber einen.

Kaufberatung für gebrauchten Saab 9-3 Cabrio Auf Thema antworten

 

Hallo!

Der 185 PS Turbo ist aber auch keine schlechte Wahl,da kann man auch schon mal ein wenig das Kind im Manne rauslassen,der Verbrauch ist akzeptabel und der Motor ist absolut zuverlässig.

Gruß,Thomas

  • Autor

Also bei stehen derzeit nur der non-Turbo oder halt der 154PS-Turbo zur Auswahl.

 

Das mit dem eigenartigem Belag kann ich mir immer noch nicht erklären.

 

Morgen mach ich ne Probefahrt. Leider ist ein Kollege von mir der KFZ-Mechaniker gelernt hat abgesprungen. Kann mir wer Typs geben, wie ich zum Beipsiel ausgeschlagene Achsgelenke, etc. erkenne? Bzw. wo ich bei dem Blick unter das Auto (die bringen es für mich auf die Hebebühne) speziell achten sollte. So die Standardsachen fallen mir halt auch ein: Rost, Leckagen, Bremsscheibe/-Beläge.

 

Wie kann ich denn übermäßigen Verschleiß an den Achsen/Achsgelenken erkennen?

 

Ich nehme auch sonstige Ratschläge bezüglich Probefahrt und Auffälligkeiten dankend an.

 

Danke,

 

gruß

 

Sebastian

  • Autor

*push*

 

Kann keiner was dazu schreiben?

  • Autor

Von unten sieht man an dem Auto, dass das Mittelrohr mit dem felxiblen Zwischenstück auch bald getauscht werden will. So wie der Rest auch der Endschalldämpfer.

 

Sind die Rohre geschweißt?

Kaufberatung für gebrauchten Saab 9-3 Cabrio Auf Thema antworten

 

Hallo!

Bei meinem Auto ist der Auspuff geschraubt,die Teile können eineln ausgetauscht werden.

Gruß,Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.